Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team der Verkehrsüberwachung und organisiere den Dienstbetrieb.
- Arbeitgeber: Die Stadt Mönchengladbach bietet ein vielfältiges Zuhause für über 272.000 Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lebensqualität in Mönchengladbach und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Verwaltungsfachausbildung oder gleichwertige Erfahrung im öffentlichen Dienst.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Diversität sind Teil unserer Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.
Eine Stadt der Vielfalt: Als größte Stadt am linken Niederrhein bieten wir mehr als 272.000 Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause. Wir setzen uns als Stadtverwaltung Mönchengladbach dafür ein, unseren Bürger*innen zur Seite zu stehen, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen proaktiv zu begegnen und mit unserem Handeln zur Lebensqualität in Mönchengladbach beizutragen.
Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt ( mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet für das Ordnungsamt.
Die Stelle wird nach Entgeltgruppe E 7 TVöD-V vergütet.
Aufgaben – Was Sie bei uns erwartet
- Beaufsichtigung, Kontrolle und Betreuung der Verkehrsüberwachungskräfte
- Organisation des Dienstbetriebes der Verkehrsüberwachungskräfte
- Entgegennahme, Auswertung und Weiterleitung von Hinweisen/Beschwerden aus der Bevölkerung an die Verkehrsüberwachungskräfte
- Herausgabe von Halterdaten an die im Außendienst tätigen Mitarbeitenden
- Überprüfung konkreter Beschwerden vor Ort, einschließlich Feststellung und Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten sowie notwendige Abschleppungen
- Erstellung der Dienst- und Sonderdienstpläne und Beantragung von Überstunden für die Verkehrsüberwachungskräfte
Profil – Was Sie mitbringen
- Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes alternativ abgeschlossene Verwaltungsfachangestelltenausbildung / abgeschlossener Verwaltungslehrgang I bzw. erfolgreiche Teilnahme am internen Qualifizierungslehrgang für Quereinstieg und Wechsel in den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder
- Abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltungsnahen Beruf; zusätzlich wird mindestens zweijährige, aufgabenbezogene Berufserfahrung oder mindestens zweijährige Erfahrung im Bereich der Sachbearbeitung bei einer öffentlichen Verwaltung vorausgesetzt
Darüber hinaus bringen Sie vorzugsweise mit:
- Sicheres Auftreten und bürgerfreundliches Verhalten (Serviceverständnis)
- Fähigkeit, auch in belastenden Situationen (z.B. Zeitdruck) präzise zu arbeiten und erforderliche Arbeitsergebnisse zu einzuhalten
Benefits – Was wir bieten
- eine berufliche Sicherheit durch ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst
- eine faire Vergütung gemäß des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-V) nach Entgeltgruppe E 7
- eine regelmäßige Arbeitszeit von 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, soweit es der Dienstbetrieb zulässt
- ein flexibles, familienfreundliches Gleitzeitsystem
- einen Einsatz innerhalb der Stadt Mönchengladbach , derzeit im Verwaltungsgebäude auf der Rheinstraße
- die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit
- Beiträge zu einer zusätzlichen Alters- und Hinterbliebenenversorgung des öffentlichen Dienstes bei Beschäftigten
- eine arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung u.a. in Form eines Qualifizierungsangebotes für den Verwaltungslehrgang I
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Corporate und Prime Benefits sowie ein vergünstigtes Deutschland-Ticket
Hinweise
*Informationen über verwaltungsnahe Berufe und zum Verwaltungslehrgang I finden Sie unter: Link . Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf sind Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
So geht’s weiter:
Noch unsicher? Auf unserer Karriereseite ( erhalten Sie viele Informationen zu einem Einstieg bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach.
Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Ansgar Günther (Tel. 02161 25-6180) aus dem Ordnungsamt. Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Carolin Schmidt (Tel. 02161 25-3036) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.
Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt die Möglichkeit zur Online-Bewerbung .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Teamleiter*in für die Verkehrsüberwachung, Mitarbeit im Sachgebiet ruhender Verkehr Arbeitgeber: Moenchengladbach
Kontaktperson:
Moenchengladbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiter*in für die Verkehrsüberwachung, Mitarbeit im Sachgebiet ruhender Verkehr
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen der Verkehrsüberwachung in Mönchengladbach. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokalen Gegebenheiten und Bedürfnisse der Bürger*innen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Beschwerden oder Konflikten zu teilen. Deine Fähigkeit, bürgerfreundlich und serviceorientiert zu handeln, wird entscheidend sein.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor, insbesondere wenn es um die Erstellung von Dienstplänen und das Management von Verkehrsüberwachungskräften geht. Zeige, dass du auch unter Druck präzise arbeiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen an die Ansprechpartner im Ordnungsamt zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Stelle und die Erwartungen zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter*in für die Verkehrsüberwachung, Mitarbeit im Sachgebiet ruhender Verkehr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung alle relevanten Informationen enthält.
Motivationsschreiben anpassen: Verfassen Sie ein individuelles Motivationsschreiben, das Ihre Motivation für die Stelle als Teamleiter*in in der Verkehrsüberwachung unterstreicht. Gehen Sie darauf ein, wie Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten zur Verbesserung der Lebensqualität in Mönchengladbach beitragen können.
Lebenslauf optimieren: Gestalten Sie Ihren Lebenslauf übersichtlich und fokussiert auf die relevanten Erfahrungen im Verwaltungsbereich. Heben Sie Ihre spezifischen Qualifikationen und Ihre Berufserfahrung hervor, die für die ausgeschriebene Position wichtig sind.
Online-Bewerbung nutzen: Nutzen Sie die Möglichkeit zur Online-Bewerbung über die Karriereseite der Stadtverwaltung Mönchengladbach. Achten Sie darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und überprüfen Sie Ihre Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Sie die Bewerbung absenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Moenchengladbach vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Verkehrsüberwachung und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen einbringen kannst. Zeige, dass du die Herausforderungen der Stelle verstehst.
✨Demonstriere bürgerfreundliches Verhalten
Da die Position einen direkten Kontakt mit Bürger*innen beinhaltet, ist es wichtig, ein sicheres und bürgerfreundliches Auftreten zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Menschen kommuniziert hast, auch in stressigen Situationen.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Organisation des Dienstbetriebs ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Planung und Koordination von Arbeitsabläufen darzustellen. Überlege dir, wie du Überstunden und Dienstpläne effektiv managen würdest.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen der Stadtverwaltung zu erfahren.