Aufgrund von Leistungsausweitungen und veränderten Dienstplanmodellen sucht die Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Wir bieten Ihnen:
- Das gesamte Spektrum der urologischen Chirurgie, dabei verfügen wir über 3 unterschiedliche DaVinci OP Roboter;
- Endourologie;
- täglich 4-5 OP Säle;
- 3 Uro-Röntgen Arbeitsplätze und einen ambulanten OP Saal;
- Spezialsprechstunden (Onkologie, Kontinenz etc.) und medikamentöse Tumortherapie;
- Arbeit in wissenschaftlichen Forschungsteams;
- Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach Ä1 sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen;
- Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Deutschland-Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen;
- Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar.
Ihre Aufgaben:
- Das Aufgabengebiet umfasst die gesamte medizinische Versorgung urologischer Patient*innen inklusive der Kinderurologie;
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst der Klinik;
- Teilnahme an Forschungsgruppen.
Ihr Profil:
- Approbation als Arzt*Ärztin (m/w/d);
- Ausgeprägtes Interesse an der Weiterbildung im Bereich der Urologie;
- Interesse an klinischer und wissenschaftlicher Tätigkeit sowie Mitarbeit in der studentischen Lehre;
- Hohe Belastbarkeit und Kompetenz in schwierigen Situationen;
- Empathischer und respektvoller Umgang mit unseren Patient*innen;
- Berufsanfänger*innen gerne willkommen;
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Kontakt:
UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie
Ihre Ansprechpartnerin bei fachlichen Fragen ist Frau E. Tafel-Stein, Tel.: 06131 17- 2315.
Referenzcode: 50276746
www.unimedizin-mainz.de
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.
Onlinebewerbung
Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kontaktperson:
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt*ärztin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Urologie und Kinderurologie. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Forschungsergebnisse und innovative Behandlungsmethoden Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Urologie zu knüpfen. Besuche Konferenzen oder Seminare, um dich mit anderen Ärzten auszutauschen und möglicherweise Empfehlungen für deine Bewerbung zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für die Urologie und deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten. Überlege dir Beispiele, die deine Empathie und Belastbarkeit in schwierigen Situationen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der wissenschaftlichen Arbeit, indem du dich über aktuelle Forschungsprojekte in der Klinik informierst. Bereite Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst, um dein Engagement für die Forschung zu demonstrieren.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen Namen, deine aktuelle Position und warum du dich für die Stelle als Assistenzarzt*ärztin interessierst.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Approbation sowie relevante Erfahrungen in der Urologie oder verwandten Bereichen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Anforderungen der Klinik übereinstimmen.
Motivation und Interesse: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Urologie und Kinderurologie begeisterst. Gehe auf dein Interesse an klinischer und wissenschaftlicher Tätigkeit ein und erwähne, wie du zur studentischen Lehre beitragen möchtest.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf in sehr gutem Deutsch verfasst sind. Verwende eine klare und professionelle Sprache, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie einen hohen Wert auf Fachwissen legt, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Urologie und Kinderurologie vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der urologischen Chirurgie und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an Forschung
Die Stelle beinhaltet die Teilnahme an Forschungsgruppen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit an wissenschaftlichen Projekten mitgewirkt hast oder welche Themen dich besonders interessieren. Dies zeigt dein Engagement für die klinische und wissenschaftliche Tätigkeit.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
Ein empathischer und respektvoller Umgang mit Patient*innen ist entscheidend. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du erfolgreich mit Patient*innen oder im Team kommuniziert hast. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind ebenfalls wichtig, also stelle sicher, dass du diese Fähigkeiten hervorhebst.
✨Sei bereit für Stresssituationen
Die Klinik sucht nach jemandem, der hohe Belastbarkeit zeigt. Überlege dir Situationen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und wie du Herausforderungen gemeistert hast. Dies wird dir helfen, deine Eignung für den Bereitschaftsdienst zu unterstreichen.