Wir suchen für den Fachbereich 4.6.3 – Unterbringung von Flüchtlingen, Sachgebiet 4.6.3.2 – Flüchtlingsunterbringung Großobjekte zum nächstmöglichen Zeitpunkt sechs
Mitarbeiter Bewohnermanagement (m/w/d)*
Kennziffer: 2025-032
Die fünf bis zum 30.06.2026 befristeten Vollzeitstellen sowie die eine bis zum 30.06.2027 befristete Poolstelle in Vollzeit werden mit Entgeltgruppe 9a TVöD vergütet. Für diese Positionen wird eine Arbeitsmarktzulage gewährt. Die Vollzeitstellen sind teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganzheitliche Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Bewerbungsende ist der 26.02.2025.
Ihr Einsatzbereich:
Die Flüchtlingsunterbringung des Landkreises München versorgt derzeit ca. 5.200 Personen mit Wohnraum in rund 240 Objekten unterschiedlicher Größe (von einer Person bis zu mehr als 430 Personen).
Ihre Aufgabe ist es die Belegung der Großobjekte und das Miteinander in den Unterkünften zu organisieren sowie die Bewohnerinnen und Bewohner zu einem respektvollen Umgang untereinander zu motivieren und zu einem pfleglichen Umgang mit der Unterkunft anzuleiten.
Der Bereich Flüchtlingsunterbringung Großobjekte ist Teil eines dynamischen, engagierten, verantwortungsbewussten und fröhlichen Fachbereiches mit ca. 55 Mitarbeitenden. Unmittelbar arbeiten Sie mit 12 Kolleginnen und Kollegen zusammen.
Wenn Sie sich eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe wünschen und Teil unseres kollegialen und hochmotivierten Teams werden wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgaben
- regelmäßige Anwesenheit in den Unterkünften zur Feststellung der Situation vor Ort
- sozialgerechte Belegung der Unterkünfte
- Belegungskontrolle
- Bearbeitung von Datensätzen und deren Pflege
- Erstellung von Bescheiden
- Schriftverkehr mit den Bewohnerinnen und Bewohnern
- aktives Beschwerdemanagement
- Organisation und Abwicklung von Umzügen und Buszuweisungen
- Erstellung kultursensibler und diversitätsorientierter Belegungskonzepte
- Zusammenarbeit (Besprechungen, Meetings) mit internen und externen Akteuren, wie beispielsweise der Regierung von Oberbayern sowie den Sozialbetreuungen, Sicherheitsdiensten und Helferkreisen vor Ort
Ihr Profil
Diese Qualifikationen setzen wir voraus:
- Verwaltungsfachangestellte/-r oder
- Verwaltungsfachkraft oder
- Personen, die sich aktuell im Vorbereitungsdienst für die 2. QE – Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen befinden
- Personen, die sich aktuell im laufenden Beschäftigungslehrgang (BL) I befinden
- Absolvent/-in einer kaufmännischen- oder rechtlich-geprägten Berufsausbildung bzw. eine vergleichbare Qualifikation auf mindestens DQR 4-Niveau
- Fahrerlaubnis der Klasse B – bitte fügen Sie den Nachweis Ihrer Bewerbung bei
Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:
- interkulturelle Kompetenz
- Durchsetzungsfähigkeit
- Organisationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Konfliktfähigkeit im interkulturellen Kontext
- kultursensibler Umgang im Team sowie mit Bewohnerinnen und Bewohnern
- mindestens fortgeschrittene Sprachkenntnisse im Deutschen (Niveau C1)
- Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaften
Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:
- Fremdsprachenkenntnisse (z.B. Englisch, Französisch, Russisch)
- sichere Anwendung der MS Office-Programme
- Fachkenntnisse in der Flüchtlingsunterbringung bzw. -betreuung
- gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- physische und psychische Belastbarkeit
- selbstsicheres Auftreten
Das Landratsamt München fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität. Unsere Auswahlentscheidung treffen wir unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls. Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Nähere Informationen zum Landkreis München und zum Arbeitgeber Landratsamt finden Sie auf unserer Homepage .
*Alle nachfolgend genannten Personengruppen- und Berufsbezeichnungen beziehen sich ausdrücklich auf die Geschlechter männlich, weiblich und divers.
Sie möchten Teil unserer modernen und dienstleistungsorientierten Behörde werden?
Dann freuen wir uns bis spätestens o.g. Datum auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse). Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit beifügen. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie hier .
Bevorzugt bitten wir Sie, auch der Umwelt zu Liebe, um Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Landratsamt München HR Team