Redaktorin/Redaktor Büro Bern

Redaktorin/Redaktor Büro Bern

Wabern Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Research and create engaging stories for a young audience through articles, videos, and social media.
  • Arbeitgeber: 20 Minuten is Switzerland's leading media brand, delivering reliable news and entertainment to urban youth.
  • Mitarbeitervorteile: Join a dynamic team with opportunities for creativity and growth in a vibrant media environment.
  • Warum dieser Job: Make an impact by reporting on topics that matter to young people in a fun and creative way.
  • Gewünschte Qualifikationen: Experience in journalism, strong writing skills, and a passion for local stories are essential.
  • Andere Informationen: Position starts on March 17, 2025, in Bern; ideal for those who are outgoing and well-connected.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mit den hier publizierten Stellen und Praktika von Unternehmen aus den Bereichen Medien und Kommunikation unterstützen wir unsere Studierenden bei der Jobsuche.

Firma: 20 Minuten
Website: Link zur Stellenanzeige

Firmenbeschrieb: Ende 1999 für eine junge und urbane Zielgruppe lanciert, hat sich die Pendlerzeitung 20 Minuten zur reichweitenstärksten Schweizer Medienmarke mit Präsenz in der Deutschschweiz, der Westschweiz und im Tessin entwickelt. News aus der Schweiz und der Welt, Unterhaltung und Inspiration: 20 Minuten erzählt Geschichten, die für Gesprächsstoff sorgen. Der Journalismus von 20 Minuten ist verlässlich, kompakt, verantwortungsvoll, neutral und kostenlos überall verfügbar. Auf den digitalen Kanälen sowie auf Social Media bietet 20 Minuten eine breite Palette multimedialer Inhalte.

Funktion: Redaktor*in
Stellenantritt: Nach Vereinbarung
Antrittsdatum: Montag, 17. März 2025

Aufgabengebiet

  1. Du suchst, recherchierst und realisierst spannende Geschichten.
  2. Du interviewst Menschen, schreibst, filmst und schneidest Inhalte, die unser schweizweites Publikum interessieren.
  3. Du berichtest über Themen, die junge Menschen bewegen, und setzt sie kreativ um.
  4. Du verwirklichst tagesaktuelle News in Form von Artikeln, Videos, Social-Media-Beiträgen, Livetickern und Livestreams.

Anforderungsprofil

  1. Du hast Lust, neue Wege zu finden, um den Lokaljournalismus für junge Menschen spannend zu gestalten.
  2. Du hast ein Gespür für coole und relevante Geschichten.
  3. Du kannst gut auf Leute zugehen.
  4. Du kennst dich in der Region Bern aus und bist gut vernetzt.
  5. Du hast Erfahrung im Journalismus und pflegst einen guten Schreibstil.
  6. Du bist jung oder jung geblieben, offen, flexibel und extrovertiert.
  7. Du besitzt einen Führerausweis.

Arbeitsort: Bern

Kontaktperson: Priska Gut
Kontakt-E-Mail:

#J-18808-Ljbffr

Redaktorin/Redaktor Büro Bern Arbeitgeber: MAZ - Die Schweizer Journalistenschule - AGB

20 Minuten ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Redakteuren in Bern die Möglichkeit bietet, spannende Geschichten für eine junge und urbane Zielgruppe zu erzählen. Mit einem dynamischen Arbeitsumfeld, das Kreativität und Innovation fördert, profitieren Mitarbeiter von vielfältigen Wachstumschancen und einem starken Teamgeist. Zudem ermöglicht die reichweitenstärkste Schweizer Medienmarke, dass ihre Inhalte auf digitalen Kanälen und Social Media ein breites Publikum erreichen, was die Arbeit nicht nur bedeutungsvoll, sondern auch äußerst erfüllend macht.
M

Kontaktperson:

MAZ - Die Schweizer Journalistenschule - AGB HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Redaktorin/Redaktor Büro Bern

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk in der Region Bern! Sprich mit Leuten, die bereits im Journalismus tätig sind oder Kontakte zu 20 Minuten haben. Networking kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.

Tipp Nummer 2

Halte dich über aktuelle Themen und Trends in der Region auf dem Laufenden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Gespür für relevante Geschichten hast und bereit bist, neue Wege im Lokaljournalismus zu gehen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine kreativen Ideen für Artikel und multimediale Inhalte zu präsentieren. Überlege dir, wie du junge Menschen ansprechen kannst und welche Formate am besten geeignet sind, um ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, deine Flexibilität und Offenheit zu zeigen. In einem dynamischen Umfeld wie 20 Minuten ist es wichtig, anpassungsfähig zu sein und neue Herausforderungen mit Begeisterung anzunehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Redaktorin/Redaktor Büro Bern

Journalistische Fähigkeiten
Recherchefähigkeiten
Schreibkompetenz
Interviewtechniken
Videoproduktion
Social Media Kenntnisse
Kreativität
Netzwerkfähigkeiten in der Region Bern
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Interesse an Lokaljournalismus
Teamarbeit
Vertrautheit mit digitalen Medien
Führerschein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Informiere dich gründlich über 20 Minuten. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, aktuelle Themen und die Zielgruppe zu erfahren.

Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine journalistischen Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Redaktor*in geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Lokaljournalismus und deine Ideen ein, wie du junge Menschen ansprechen kannst.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Schreibstil klar und ansprechend ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MAZ - Die Schweizer Journalistenschule - AGB vorbereitest

Sei kreativ und zeige deine Ideen

Bereite einige kreative Ansätze vor, wie du Lokaljournalismus für junge Menschen spannend gestalten kannst. Überlege dir Geschichten oder Themen, die du gerne behandeln würdest, und präsentiere diese im Interview.

Zeige dein Gespür für relevante Themen

Informiere dich über aktuelle Trends und Themen, die junge Menschen bewegen. Sei bereit, darüber zu sprechen und deine Meinung zu teilen, um zu zeigen, dass du ein Gespür für relevante Geschichten hast.

Netzwerken ist alles

Betone deine Verbindungen in der Region Bern und wie du diese nutzen kannst, um spannende Geschichten zu finden. Zeige, dass du gut vernetzt bist und Kontakte zu interessanten Persönlichkeiten hast.

Präsentiere deinen Schreibstil

Bringe Beispiele deiner bisherigen journalistischen Arbeiten mit, um deinen Schreibstil zu demonstrieren. Dies kann in Form von Artikeln, Videos oder Social-Media-Beiträgen geschehen, die du erstellt hast.

Redaktorin/Redaktor Büro Bern
MAZ - Die Schweizer Journalistenschule - AGB
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>