Sachbearbeitung Verfassungsschutz, Öffentliches Vereinsrecht (w/m/d)
Sachbearbeitung Verfassungsschutz, Öffentliches Vereinsrecht (w/m/d)

Sachbearbeitung Verfassungsschutz, Öffentliches Vereinsrecht (w/m/d)

Adelberg Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join a creative team to combat disinformation and enhance public resilience.
  • Arbeitgeber: Work at the Ministry of the Interior in a dynamic and supportive environment.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a diverse role, health management perks, and childcare options.
  • Warum dieser Job: Make a real impact while developing your skills in a collaborative setting.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ideal for experienced civil servants with project management and communication skills.
  • Andere Informationen: Women and disabled applicants are encouraged to apply; part-time options available.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Im Innenministerium ist in der Abteilung 6 – Bevölkerungsschutz, Krisenmanagement, Verfassungsschutz beim Referat 66 – Verfassungsschutz, Öffentliches Vereinsrecht – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:

Sachbearbeitung (w/m/d)

Vollzeit (Kennziffer 2-2025)

Ihre Aufgaben:

  • Konzeptioneller Aufbau und Betreuung einer „Task Force gegen Desinformation“ in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg (LfV),
  • Einrichtung, Koordinierung und fachliche Begleitung eines Ressortkreises der Landesregierung zur gemeinsamen Abstimmung von Maßnahmen zur Bekämpfung von Desinformation und zur Förderung entsprechender Resilienzen im Land,
  • Mitwirkung bei der Dienst- und Fachaufsicht über das LfV, insbesondere in den thematisch einschlägigen Bereichen Spionage- und Cyberabwehr, Wirtschafts- und Behördenschutz,
  • Kommunikation mit den zuständigen Akteuren im Land, im Bund und in anderen Ländern (u. a. Vertretung in gemeinsamen Arbeitsgruppen, Information und Vorbereitung der Leitungsebene),
  • Steuerung und selbstständige Bearbeitung von Anfragen sowie aktive Öffentlichkeitsarbeit im Aufgabenzusammenhang,
  • Veranstaltungsmanagement und Übernahme administrativer Aufgaben im Zusammenhang mit der „Task Force“.

Die Tätigkeit ist einerseits stark kreativ und konzeptionell, andererseits stark organisatorisch und praktisch geprägt.

Organisatorische Veränderungen sowie Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben grundsätzlich vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Sie sind bereits Beamtin oder Beamter des gehobenen Dienstes.
  • Sie verfügen über Erfahrungen in der Projektarbeit und die Befähigung zu konzeptioneller Arbeit.
  • Sie verfügen über Erfahrungen in für die Prävention von Desinformation relevanten Bereichen, insbesondere Bildung, Politik, (digitale) Medien, Journalismus, Kommunikation oder in einem verwandten Gebiet.
  • Sie besitzen ausgeprägte Kommunikations-, Steuerungs- und Organisationsfähigkeiten.
  • Sie bringen Verantwortungsbereitschaft, Entscheidungsfreude und ein hohes Maß an Kooperationsfähigkeit mit.
  • Sie sind kreativ und innovationsfähig.
  • Sie treten nach innen und außen sicher auf und verfügen über eine überdurchschnittliche schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit.
  • Sie stehen für Dienstreisen bereit.

Unser Angebot:

Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld.

  • Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftige.
  • Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens durch ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Betreuungsmöglichkeiten in der Kindertagesstätte.

Informationen für Beamtinnen und Beamte:

Auf die nach Besoldungsgruppe A 13 LBesGBW bewertete Stelle können sich Beamtinnen und Beamte des gehobenen Verwaltungsdienstes oder des gehobenen Dienstes im Verfassungsschutz bis Besoldungsgruppe A 12 LBesGBW bewerben.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich dazu aufgefordert, sich zu bewerben.

Das Land Baden-Württemberg ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt.

Allgemein:

Für die Wahrnehmung der Aufgabe ist eine Verschlusssachen-Ermächtigung bis zum Geheimhaltungsgrad STRENG GEHEIM notwendig. Soweit sie nicht bereits vorliegt, ist die Bereitschaft erforderlich, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (§ 10 Landessicherheitsüberprüfungsgesetz) zu unterziehen.

Haben Sie noch Fragen?

Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Frau Delmotte (Tel.: 0711/231-3460). Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen Frau Heinritz (Tel. 0711/231-3139) gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer 2-2025 über unser Online Bewerberportal bis zum 02.03.2025 . Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung aussagekräftige Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen etc.) bei.

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeitung Verfassungsschutz, Öffentliches Vereinsrecht (w/m/d) Arbeitgeber: Innenministerium Baden-Württemberg

Das Innenministerium bietet Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich Verfassungsschutz, die sowohl kreative als auch organisatorische Fähigkeiten erfordert. In einem motivierten und kollegialen Umfeld profitieren Sie von umfangreichen Mitarbeiterangeboten wie betrieblicher Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder. Zudem fördern wir aktiv die Gleichstellung und Vielfalt, was unser Engagement für ein inklusives Arbeitsumfeld unterstreicht.
I

Kontaktperson:

Innenministerium Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Verfassungsschutz, Öffentliches Vereinsrecht (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im öffentlichen Dienst oder im Verfassungsschutz tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Anforderungen der Stelle geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich Desinformation. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Problematik verstehst und innovative Ansätze zur Bekämpfung von Desinformation entwickeln kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektarbeit und konzeptionellen Aufgaben vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe Informationen klar und präzise präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle viel Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation mit verschiedenen Akteuren erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Verfassungsschutz, Öffentliches Vereinsrecht (w/m/d)

Projektmanagement
Konzeptionelles Denken
Erfahrung in der Prävention von Desinformation
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsfähigkeiten
Teamarbeit und Kooperationsfähigkeit
Kreativität und Innovationsfähigkeit
Veranstaltungsmanagement
Fachaufsicht
Öffentlichkeitsarbeit
Entscheidungsfreude
Verantwortungsbereitschaft
Schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Bereitschaft zu Dienstreisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Bekämpfung von Desinformation beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Projektarbeit, Kommunikation und Organisation, die für die Position wichtig sind.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Lebenslauf, Zeugnisse und Beurteilungen, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass sie klar und professionell formatiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Innenministerium Baden-Württemberg vorbereitest

Verstehe die Aufgabenstellung

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Stelle vertraut, insbesondere mit der Konzeption und Betreuung der 'Task Force gegen Desinformation'. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Projektarbeit und im Umgang mit Desinformation hier einfließen können.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Position starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, bereite Beispiele vor, die deine schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Akteuren kommuniziert hast.

Kreativität und Innovationsfähigkeit zeigen

Bereite dich darauf vor, kreative Lösungen für Herausforderungen im Bereich der Desinformation zu präsentieren. Denke an innovative Ansätze, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder umsetzen würdest.

Organisatorische Fähigkeiten hervorheben

Da die Rolle auch organisatorische Aspekte umfasst, sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement und in der Koordination von Projekten zu teilen. Zeige, wie du komplexe Aufgaben erfolgreich gesteuert hast.

Sachbearbeitung Verfassungsschutz, Öffentliches Vereinsrecht (w/m/d)
Innenministerium Baden-Württemberg
I
  • Sachbearbeitung Verfassungsschutz, Öffentliches Vereinsrecht (w/m/d)

    Adelberg
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-07

  • I

    Innenministerium Baden-Württemberg

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>