Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Machine Learning Modelle und integriere KI in Geschäftsprozesse.
- Arbeitgeber: Der SWR bietet Orientierung und Geborgenheit für Menschen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und attraktive Rahmenbedingungen für deine Karriere.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams, das moderne Technologien und agile Methoden nutzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik, Kenntnisse in Machine Learning und Programmierung (Python) erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31. Dezember 2026 befristet und Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir dienen der Gesellschaft. Wir hören den Menschen zu. Wir stehen für lebendige Demokratie und solidarisches Zusammenleben. Wir bieten mit unseren unabhängigen Angeboten allen Menschen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Orientierung, Heimat und Geborgenheit.
Aufgaben:
- Du bist für die Neu- und Weiterentwicklung von Machine Learning Modellen verantwortlich. Dabei stehen neben vortrainierten Machine Learning Modellen, vor allem KI-Systeme mit Natural Language Processing (NLP) und Retrieval-Augmented Generation (RAG) im Fokus.
- Du führst Analysen und Preprocessing der Daten durch.
- Du stellst die Machine Learning Modelle als Services bereit oder integrierst diese direkt in Softwaresysteme.
- Du kümmerst dich um die Entwicklung einer Daten-Pipeline im Rahmen einer skalierbaren KI-Architektur und sorgst für eine bestmögliche Integration von KI in die Geschäftsprozesse.
- Du stellst die Governance von KI-Modellen und Data Pipelines sicher, einschließlich Security und Skalierbarkeit.
- Du bist als Entwickler*in stets am Puls der Zeit und bringst Innovation, moderne Arbeitsweisen und zeitgemäße Technologien ins Team.
Qualifikationen:
- Du hast ein abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium der Informatik oder einer vergleichbaren Qualifikation und idealerweise erste Berufserfahrung.
- Du verfügst über sehr gute Kenntnisse im Bereich Machine Learning, sowie in objektorientierter Programmierung (Python).
- Du hast Erfahrungen mit State-of-the-Art Machine Learning Frameworks (bspw. TensorFlow), NLP Modellen (bspw. BERT) und RAG Systemen.
- Du verfügst über Grundkenntnisse in XML und JSON.
- Du besitzt Erfahrung im Einsatz von Entwicklungswerkzeugen sowie Kenntnisse agiler Methoden (Scrum, Kanban) und Praktiken (z.B. Pair Programming) in interdisziplinären Teams.
- Du hast sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse.
Ausschreibungsnummer: 040-2025
Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung: Die Beschäftigung ist bis zum 31. Dezember 2026 befristet.
Beschäftigungsart: Festanstellung
Standort: Baden-Baden, Mainz oder Stuttgart, hybrides Arbeiten möglich.
Bewerbungsschluss: 21. Februar 2025
Kontakt im Personalmanagement: Christian Hergenröther,
Zeitgemäße, lebensphasenorientierte Arbeitszeit-, Arbeitsort- und Zeitkontenmodelle sowie weitere attraktive Rahmenbedingungen begleiten und fördern den interessanten und vielseitigen beruflichen Werdegang unserer Beschäftigten. Was der SWR als Arbeitgeber zu bieten hat, haben wir hier übersichtlich zusammengestellt.
Die Stelle ist teilbar.
Der SWR verfolgt das Ziel der beruflichen Chancengleichheit von Frauen und Männern und fordert daher Frauen auf, sich zu bewerben.
Wir sind Unterzeichner der „Charta der Vielfalt“ und fördern die Vielfalt in unserer Belegschaft. Jede Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung oder einer Behinderung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
#J-18808-Ljbffr
Data Scientist / AI Engineer (w/m/d) in der Direktion Technik und Produktion für den neugegründ[...] Arbeitgeber: SWR - Südwestrundfunk

Kontaktperson:
SWR - Südwestrundfunk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Scientist / AI Engineer (w/m/d) in der Direktion Technik und Produktion für den neugegründ[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Data Science oder KI arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleib auf dem neuesten Stand der Technologien! Informiere dich über aktuelle Trends in Machine Learning, NLP und RAG-Systemen. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine Projekte! Wenn du an relevanten Projekten gearbeitet hast, sei es im Studium oder in der Freizeit, stelle sicher, dass du diese in Gesprächen oder bei Networking-Events präsentierst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe typische Fragen zu Machine Learning und Programmierung in Python. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist / AI Engineer (w/m/d) in der Direktion Technik und Produktion für den neugegründ[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Machine Learning, NLP und den verwendeten Frameworks wie TensorFlow. Zeige konkrete Projekte oder Ergebnisse, die deine Fähigkeiten belegen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der KI-Systeme beitragen kannst. Gehe auf deine Innovationskraft und moderne Arbeitsweisen ein.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass deine Bewerbung in sehr gutem Deutsch verfasst ist, da dies eine Voraussetzung ist. Verwende klare und präzise Formulierungen und achte auf eine ansprechende Formatierung deiner Dokumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SWR - Südwestrundfunk vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich Machine Learning, NLP und RAG vertraut. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Frameworks wie TensorFlow und Modellen wie BERT zu sprechen.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, insbesondere solche, die die Entwicklung von Machine Learning Modellen oder Daten-Pipelines betreffen. Zeige, wie du innovative Lösungen in interdisziplinären Teams umgesetzt hast.
✨Kenntnisse in agilen Methoden
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit agilen Methoden wie Scrum oder Kanban zu sprechen. Erkläre, wie du diese Methoden in deinen bisherigen Projekten angewendet hast, um die Effizienz und Zusammenarbeit im Team zu verbessern.
✨Sprich über Governance und Sicherheit
Diskutiere die Bedeutung von Governance in KI-Modellen und Data Pipelines. Zeige dein Verständnis für Sicherheitsaspekte und Skalierbarkeit, und wie du diese in deinen Projekten berücksichtigt hast.