Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unsere Höhere Berufsfachschule und unterrichte Pflegeberufe.
- Arbeitgeber: Werde Teil der DEB-Familie, die Bildung im Gesundheitswesen fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflegeausbildung und entwickle deinen Standort aktiv weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss im pädagogischen Bereich und Freude am Unterrichten sind wichtig.
- Andere Informationen: Ideal für Berufseinsteiger/innen mit Ambitionen und Engagement.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Höhere Berufsfachschule für Pflegeberufe in Apolda suchen wir ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Schul- und Standortleitung (m/w/d)
Sie übernehmen die schulische Organisation des Standortes und befinden sich hierbei in enger Abstimmung mit weiteren DEB-Standorten sowie der DEB-Zentrale. Weiterhin unterrichten Sie im Bildungsgang „Pflegefachmann (m/w/d)“ und unterstützen unsere Schüler/innen bei der Prüfungsvorbereitung. Darüber hinaus sind Sie für schulrechtliche Tätigkeiten zuständig und stehen diesbezüglich im Austausch mit dem Schulamt. Die aktive Weiterentwicklung sowie der Ausbau des Standortes fallen ebenso in Ihren Aufgabenbereich.
Qualifikationen
Für diese Tätigkeit verfügen Sie über einen Hochschulabschluss, vorzugsweise im pflegepädagogischen oder pädagogischen Bereich (Diplom/Master), und weisen pädagogische Erfahrung vor. Idealerweise bringen Sie Berufserfahrung und erste Lehrerfahrung mit. Allerdings ist die Stelle auch für ambitionierte Berufseinsteiger/innen geeignet. Interesse an einer Tätigkeit im privaten Schulwesen setzen wir ebenso voraus wie Freude am Unterrichten, Einsatzbereitschaft und Organisationsgeschick.
Die Stelle ist in Voll- oder Teilzeit (Umfang nach Absprache) zu besetzen.
Bei Interesse senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen – bevorzugt in elektronischer Form (max. 5 MB; nur im PDF-Format) – unter Nennung der Referenznummer an die nebenstehende Adresse.
#J-18808-Ljbffr
Schul- und Standortleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Bamberg
Kontaktperson:
Hochschule Bamberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schul- und Standortleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die DEB-Standorte und deren spezifische Programme. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Ziele der Institution verstehst und wie du zur Weiterentwicklung des Standorts beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Schulorganisation und zum Unterrichtsalltag vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unterrichten und die Arbeit mit Schüler/innen. Teile deine Ideen zur Prüfungsvorbereitung und zur Förderung der Schüler/innen, um zu demonstrieren, dass du proaktiv und engagiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schul- und Standortleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deinen Hochschulabschluss sowie gegebenenfalls Referenzen oder Arbeitszeugnisse.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine pädagogische Erfahrung und deine Begeisterung für das Unterrichten hervorheben. Erkläre, warum du dich für die Position der Schul- und Standortleitung interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Standorts beitragen kannst.
Formatierung beachten: Achte darauf, dass deine Dokumente im PDF-Format vorliegen und die Gesamtgröße 5 MB nicht überschreitet. Eine klare und professionelle Formatierung deiner Unterlagen ist wichtig, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an die angegebene Adresse und achte darauf, die Referenznummer in deiner Bewerbung zu erwähnen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bamberg vorbereitest
✨Bereite dich auf die schulische Organisation vor
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Abläufe der Höheren Berufsfachschule für Pflegeberufe. Überlege dir, wie du die schulische Organisation effektiv gestalten würdest und welche Erfahrungen du in diesem Bereich mitbringst.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine pädagogische Erfahrung und deinen Unterrichtsstil verdeutlichen. Sei bereit, über deine Ansätze zur Unterstützung von Schüler/innen bei der Prüfungsvorbereitung zu sprechen.
✨Sprich über deine Teamarbeit
Da enge Abstimmungen mit anderen DEB-Standorten und der Zentrale erforderlich sind, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und Kommunikation in deiner bisherigen Laufbahn parat haben.
✨Hebe deine Motivation für das private Schulwesen hervor
Erkläre, warum du im privaten Schulwesen arbeiten möchtest und was dich an der Stelle als Schul- und Standortleitung besonders reizt. Deine Begeisterung und Einsatzbereitschaft sollten klar erkennbar sein.