Anwaltliche Karriere in multidisziplinären Einheiten - Miteinander statt in Konkurrenz arbeiten
Anwaltliche Karriere in multidisziplinären Einheiten - Miteinander statt in Konkurrenz arbeiten

Anwaltliche Karriere in multidisziplinären Einheiten - Miteinander statt in Konkurrenz arbeiten

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join a dynamic team in multidisciplinary units, tackling diverse legal challenges together.
  • Arbeitgeber: Be part of a leading MDP that combines law, tax, and advisory services under one roof.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, competitive salaries, and various employee programs.
  • Warum dieser Job: Experience a collaborative culture that values teamwork and offers exciting career growth opportunities.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ideal for law graduates eager to work in an interdisciplinary environment.
  • Andere Informationen: Explore a vibrant workplace that promotes diversity and supports women's advancement.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Anwaltliche Karriere in multidisziplinären Einheiten – Miteinander statt in Konkurrenz arbeiten

von Dr. Lilian Milkovic

MDPs – das sind multidisziplinäre Gesellschaften. Sie vereinigen in der Regel Wirtschaftsprüfung, Tax, Advisory und Legal unter einem Dach . Der Beratungsansatz ist ganzheitlich im Sinne eines One-Stop-Shops . Mandanten sollen bei einer MDP alles aus einer Hand bekommen. So werden unternehmerische Herausforderungen aus allen wesentlichen Blickwinkeln beleuchtet und optimale Lösungen gefunden.

Die fachliche Arbeit für Anwältinnen und Anwälte unterscheidet sich nicht. Auch die Qualität der Mandate ist vergleichbar . Und die fachliche Qualität der in MDPs angestellten Anwältinnen und Anwälte ist top, wie in Wirtschaftskanzleien . Nicht selten haben sich Anwältinnen und Anwälte nach einigen Jahren Berufserfahrung in einer Groß- oder Mittelstandskanzlei bewusst für einen weiteren Berufsweg in einer MDP entschieden.

Vorteile interdisziplinärer Einheiten

Der größte Vorteil ist die Vernetzung mit den anderen Geschäftsbereichen von Anfang an. Den Full-Service-Gedanken zu leben und aktiv Cross-Selling zu betreiben, gelingt MDPs hervorragend und dieser Ansatz bringt Mandate, denen man in einer reinen Anwaltskanzlei in der Regel nicht begegnen wird.

Bei MDPs besteht eine Vielfalt an verschiedenen Professionen und Fachgebieten, Sprachen und Kulturen. So wird das Produkt-Portfolio der Einheit mit jedem personellen Neuzugang größer und die Diversität wächst.

Im Lebenszyklus eines Mandats eröffnen sich in MDPs fast immer Cross-Selling-Potenziale , die beispielsweise in reinen Wirtschaftskanzleien nicht selten liegen gelassen werden. Mandanten wird es in MDPs leicht gemacht, Vertrauen zu fassen – denn sie müssen es nur einmal tun: Eine gelungene Beratung in einem Geschäftsbereich liefert den Vertrauensvorschuss für Mitarbeitende anderer Abteilungen gleich mit. Man verschafft sich so gegenseitig Arbeit und stärkt durch die Marktdurchdringung den Brand. Mandanten müssen nicht auf die Suche nach einer weiteren Kanzlei gehen. Die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Fachgebieten steht auf breiten Füßen , die vieles ausbalancieren können. Oder um mit einer anderen Metapher zu sprechen: Ein Mandat wird aus unterschiedlichen Perspektiven und durch unterschiedliche Brillen betrachtet. Vertretungs- und Beratungsbedarfe werden erkannt , Mandanten werden umfassend betreut und können sich sicher fühlen .

Herausforderungen interdisziplinärer Einheiten

Natürlich haben multi- oder interdisziplinären Einheit auch Herausforderungen zu meistern. Beispielhaft sei hier die kritische Größe genannt. Es ist für MDP nicht immer einfach, im Markt gesehen und in ihrer Exzellenz wahrgenommen zu werden. Wachstum ist deshalb oft die oberste Prämisse, denn je größer und aktiver, desto visibler ist die Einheit, desto einflussreicher kann sie werden. Aber – je größer, desto wichtiger ist auch das Team-Playing und vor allem die Kommunikationskultur. Beides ist nicht allen gegeben – gerade nach einem Jura-Studium, in dem Teamarbeit eher selten vorkommt. Es ist eine Umstellung, sich auf eine MDP einzulassen , aber wenn man es kann, ist es großartig, bunt und aufregend.

Was spricht für die Arbeit in MDPs?

Warum lohnt sich das Engagement in MDPs für Talente? Die Antwort ist simpel: Die Arbeit in interdisziplinären Teams bündelt die Vorteile aus verschiedenen Welten .

  • Cross-Serving- und Cross-Selling-Potenziale bringen die Möglichkeit mit, interessante und erfolgreiche Unternehmensmandate zu bekommen.
  • Rechtsanwältinnen und -anwälte sind in der Arbeit in einer MDP freier , weil sie über ihren Tellerrand hinausschauen dürfen – und sogar sollen und müssen.
  • Die Gehälter sind mit denen in anderen mittelständischen Kanzleien absolut konkurrenzfähig .
  • Teamarbeit wird über Bereichsgrenzen hinweg großgeschrieben – etwas, das im spezialisierten Umfeld häufig nicht der Fall ist.
  • Es gibt vorgezeichnete Karrieremöglichkeiten , die nur noch ergriffen werden müssen.
  • Es gibt von Anfang an ein partnerschaftliches Miteinander , das davor bewahrt, dass Kolleginnen und Kollegen ausgebeutet und dann rausgeworfen werden, wenn man meint, sie seien nicht partnerfähig.
  • Ein gesundes, gut aufgestelltes Unternehmen , das seine Größe und seine fachliche Aufstellung erweitert und seine Sichtbarkeit erhöht hat, bietet einen sicheren Arbeitsplatz.
  • Mitarbeitende sind flexibel in den Arbeitszeiten und -orten ; darüber hinaus profitieren sie von diversen Mitarbeitendenprogrammen.
  • Führungsqualitäten werden identifiziert und gefördert durch attraktive und nachhaltige nationale wie internationale Förderprogramme .

Die Förderung von Frauen wird besonders in interdisziplinären Kanzleien und Partnerschaften internationaler Aufstellung großgeschrieben.

Sie interessieren sich für die Arbeit in einer MDP oder würden gerne noch mehr zu diesem Thema erfahren ? In diesem Beitrag erhalten sie weitere Einblicke.

Entdecken Sie attraktive Stellenausschreibungen für Juristinnen und Juristen auf beck-stellenmarkt.de. Jetzt schnell und einfach für Ihren Traum-Job bewerben!

Die juristischen Positionen im BECK Stellenmarkt werden von renommierten Arbeitgebern aus der Rechtsbranche inseriert. Informieren Sie sich in unseren ausführlichen Online-Profilen über die juristischen Top-Arbeitgeber .

Dr. Lilian Milkovic
ist Rechtsanwältin & Partnerin bei der Grant Thornton Rechtsanwaltsgesellschaft in München. Sie leitet den Fachbereich Immobilienrecht und ist neben Rechtsanwalt Josef Nachmann und Rechtsanwalt Michael Falter Mitgeschäftsführerin der Rechtsanwaltsgesellschaft sowie Mitglied der Geschäftsbereichsleitung.

#J-18808-Ljbffr

Anwaltliche Karriere in multidisziplinären Einheiten - Miteinander statt in Konkurrenz arbeiten Arbeitgeber: Beck

Die Grant Thornton Rechtsanwaltsgesellschaft in München bietet eine herausragende Arbeitgebererfahrung für Juristinnen und Juristen, die in multidisziplinären Einheiten arbeiten möchten. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit profitieren Mitarbeitende von vielfältigen Karrieremöglichkeiten und einem partnerschaftlichen Miteinander, das ein gesundes Arbeitsumfeld fördert. Zudem ermöglicht die flexible Gestaltung von Arbeitszeiten und -orten sowie die Unterstützung durch nationale und internationale Förderprogramme eine optimale Work-Life-Balance und persönliche Weiterentwicklung.
B

Kontaktperson:

Beck HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Anwaltliche Karriere in multidisziplinären Einheiten - Miteinander statt in Konkurrenz arbeiten

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! In einer multidisziplinären Einheit ist es wichtig, Kontakte zu knüpfen und Beziehungen zu anderen Fachbereichen aufzubauen. Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in MDPs arbeiten, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.

Tipp Nummer 2

Zeige deine interdisziplinären Fähigkeiten! Betone in Gesprächen und Netzwerken, dass du bereit bist, über den Tellerrand hinauszuschauen und mit anderen Disziplinen zusammenzuarbeiten. Das ist ein entscheidender Vorteil in MDPs, wo Teamarbeit und Cross-Selling gefördert werden.

Tipp Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche! Zeige dein Interesse an den Themen, die für MDPs relevant sind, wie z.B. digitale Transformation oder neue rechtliche Rahmenbedingungen. Dies kann dir helfen, in Gesprächen kompetent und engagiert aufzutreten.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf Team-Interviews vor! Da Teamarbeit in MDPs von großer Bedeutung ist, sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du die Kommunikationskultur und das Team-Playing schätzt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anwaltliche Karriere in multidisziplinären Einheiten - Miteinander statt in Konkurrenz arbeiten

Interdisziplinäres Denken
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Cross-Selling-Strategien
Mandantenorientierung
Flexibilität
Fachliche Exzellenz
Vernetzungsfähigkeit
Multikulturelle Kompetenz
Eigenverantwortung
Karriereplanung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die MDP-Philosophie: Informiere dich über das Konzept der multidisziplinären Praxen (MDPs) und wie sie arbeiten. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Vorteile und Herausforderungen dieser Struktur verstehst und bereit bist, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Teamarbeit. MDPs legen großen Wert auf Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg, also zeige, dass du diese Fähigkeit besitzt und schätzt.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Verwende Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Arbeit in einer MDP unterstreichen.

Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor: Sei bereit, in einem möglichen Vorstellungsgespräch über deine Ansichten zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Beck vorbereitest

Verstehe die MDP-Dynamik

Mach dich mit dem Konzept der multidisziplinären Praxen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Vorteile und Herausforderungen verstehst, die mit der Arbeit in einem interdisziplinären Team verbunden sind.

Teamarbeit betonen

Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Teams zeigen. MDPs legen großen Wert auf Team-Playing, also sei bereit, deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu teilen.

Cross-Selling-Potenziale erkennen

Sei bereit, über Cross-Selling und Cross-Serving nachzudenken. Überlege dir, wie du in deiner Rolle dazu beitragen kannst, Mandanten umfassend zu betreuen und Synergien zwischen verschiedenen Fachbereichen zu schaffen.

Kommunikationskultur verstehen

Informiere dich über die Kommunikationskultur in MDPs. Sei darauf vorbereitet, zu erläutern, wie du effektiv kommunizieren und zur Verbesserung der interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.

Anwaltliche Karriere in multidisziplinären Einheiten - Miteinander statt in Konkurrenz arbeiten
Beck
B
  • Anwaltliche Karriere in multidisziplinären Einheiten - Miteinander statt in Konkurrenz arbeiten

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • B

    Beck

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>