Leiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet Jugendhilfe
Leiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet Jugendhilfe

Leiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet Jugendhilfe

Nordhausen Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Fachgebiet Jugendhilfe und organisiere die sozialen Dienste.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Nordhausen bietet ein dynamisches Team und spannende Herausforderungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tarifliches Entgelt und betriebliche Altersversorgung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Jugendhilfe und unterstütze Familien in Krisensituationen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen und mehrjährige Berufserfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bereitschaft zur Rufbereitschaft und Teilnahme an Abend- und Wochenendterminen ist notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Leiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet Jugendhilfe

Das Landratsamt Nordhausen sucht zeitnah eine/n Leiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet Jugendhilfe in Vollzeit (39 St./Woche), es erfolgt eine unbefristete Einstellung als Sozialarbeiter/in Jugendhilfe mit der Vergütung S 14 SuE-TVöD.

Die Aufgaben der Fachgebietsleitung werden zunächst befristet im Rahmen der Führung auf Probe gemäß § 31 TVöD-VKA übertragen (max. 2 Jahre, mit Zulagenzahlung zur S 17 SuE-TVöD, bei einer dauerhaften Aufgabenübertragung erfolgt die reguläre Eingruppierung in der S 17 SuE-TVöD).

Wir bieten Ihnen eine interessante gestalterische Tätigkeit in einem jungen Verwaltungsteam, attraktive Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeiten, tarifliches Entgelt plus Jahressonderzahlung, zusätzliche betriebliche Altersversorgung.

Das Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen:

  • fachliche Leitung, Organisation und Finanzplanung der Aufgaben des Sozialen Dienstes
  • Personalführung innerhalb des Fachgebietes Jugendhilfe
  • Prozesssteuerung im Fachgebiet und Koordination teamübergreifender Prozessabläufe
  • Ausbau des Digitalisierungsgrades des Fachgebiets
  • Unterstützung bei schweren Krisen in Familien mit der Gefahr der Kindeswohlgefährdung
  • Entwicklung von Leitlinien und Schwerpunkten in der Erziehungshilfe und des Kinder- und Jugendschutzes
  • Mitwirkung in Verhandlungen zu Leistungs- und Entgeltvereinbarungen mit Trägern

Das erwarten wir von Ihnen:

  • Studium (mind. Bachelor Fachhochschule) in den Bereichen Sozialpädagogik, Soziale Arbeit oder Diplompädagogik sowie mehrjährige Berufserfahrung mit Bezug zum Aufgabengebiet
  • wünschenswert sind Erfahrungen im Verwaltungshandeln
  • umfassende Kenntnisse im Aufgabenbereich der Kinder- und Jugendhilfe (insbesondere Hilfen zur Erziehung, Hilfen für junge Volljährige, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder, Jugendgerichtshilfe), des Kinderschutzes, Kinder- und Jugendhilfe-, Ehe- und Familien- und Verwaltungsrechts sowie angrenzender Rechtsgebiete
  • Einblick in die Trägerlandschaft der freien Jugendhilfe im Landkreis Nordhausen sowie in der Zusammenarbeit mit freien Trägern
  • analytisches, prozessorientiertes Denkvermögen, sichere mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten, kompetente Beratungs- und Gesprächsführung in der Konfliktvermittlung
  • zielorientierte, selbständige Arbeitsweise, Flexibilität, hohe psychische und physische Belastbarkeit sowie eine ausgeprägte Fähigkeit, in stressigen Situationen Ruhe zu bewahren, Teamfähigkeit, Engagement
  • sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen und die Bereitschaft, sich in neue Fachverfahren einzuarbeiten, wünschenswert sind Erfahrungen im Umgang mit Fachverfahren für den Bereich Jugendhilfe bzw. Qualitätsmanagement (z.B. LämmKomm/Lissa)
  • Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz des privaten Fahrzeuges unter Erstattung der Aufwendungen nach dem Thüringer Reisekostengesetz
  • Bereitschaft auch außerhalb der Sprechzeiten (abends, Wochenenden, Feiertage) Termine abzusichern und an der Rufbereitschaft teilzunehmen
  • im Verlauf des Auswahlverfahrens wird ein erweitertes Führungszeugnis gemäß § 30a Bundeszentralregistergesetz angefordert

Wenn Sie verantwortungsvolle Arbeit interessiert, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (insb. detaillierte Tätigkeitsbeschreibung der letzten fünf Jahre im Lebenslauf, Nachweise über fachspezifische Kenntnisse) mit der Kennziffer 25007 bis zum 17.02.2025 per E-Mail an (als zusammenhängende pdf-Datei) oder nutzen Sie unser Online-Bewerbungsformular .

Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren stehen Ihnen gerne die Mitarbeiterinnen der Personalabteilung unter 03631 911-1204 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Nordhausen, 28.01.2025

#J-18808-Ljbffr

Leiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet Jugendhilfe Arbeitgeber: Landratsamt Nordhausen

Das Landratsamt Nordhausen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und engagierten Team zu arbeiten. Wir fördern eine positive Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Vergütungen und umfangreichen Sozialleistungen, einschließlich einer betrieblichen Altersversorgung. Zudem unterstützen wir Ihre berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Fortbildungsangebote und die Chance, aktiv an der Gestaltung der Jugendhilfe im Landkreis Nordhausen mitzuwirken.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Nordhausen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet Jugendhilfe

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Jugendhilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Landratsamt Nordhausen geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Jugendhilfe und den spezifischen Herausforderungen im Landkreis Nordhausen. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Region verstehst und innovative Ideen zur Verbesserung der Dienstleistungen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung und Prozesssteuerung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Flexibilität und Belastbarkeit zu demonstrieren. In der Jugendhilfe kann es oft stressig werden, also überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist und teile diese Erfahrungen während des Auswahlverfahrens.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet Jugendhilfe

Fachliche Leitung
Organisation und Finanzplanung
Personalführung
Prozesssteuerung
Koordination teamübergreifender Abläufe
Digitalisierungskompetenz
Erfahrung in der Krisenintervention
Entwicklung von Leitlinien
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse im Sozialrecht
Analytisches Denkvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Beratungs- und Gesprächsführung
Selbständige Arbeitsweise
Flexibilität
Hohe Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Engagement
Sicherer Umgang mit MS-Office
Bereitschaft zur Einarbeitung in Fachverfahren
Fahrerlaubnis Klasse B
Bereitschaft zur Rufbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nehmt euch die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achtet auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass ihr alle Anforderungen erfüllt.

Lebenslauf anpassen: Gestaltet euren Lebenslauf so, dass er die letzten fünf Jahre eurer beruflichen Tätigkeiten detailliert beschreibt. Hebt relevante Erfahrungen im Bereich der Jugendhilfe hervor und zeigt, wie ihr die geforderten Kompetenzen erfüllt.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibt ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem ihr eure Leidenschaft für die Arbeit im Bereich Jugendhilfe darlegt. Geht darauf ein, warum ihr die richtige Person für diese Position seid und welche Ideen ihr zur Weiterentwicklung des Fachgebiets habt.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Stellt sicher, dass ihr eure Bewerbungsunterlagen bis zum 17.02.2025 einreicht. Nutzt das Online-Bewerbungsformular oder sendet eine zusammenhängende PDF-Datei per E-Mail. Überprüft alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor ihr die Bewerbung abschickt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Nordhausen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Jugendhilfe und wie du mit Krisensituationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Konfliktvermittlung und Teamführung zeigen.

Kenntnisse über das Verwaltungshandeln

Stelle sicher, dass du über umfassende Kenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe verfügst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.

Präsentiere deine Führungsqualitäten

Da die Position eine fachliche Leitung erfordert, sei bereit, deine Erfahrungen in der Personalführung und Prozesssteuerung darzulegen. Zeige, wie du Teams motivierst und koordinierst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Flexibilität und Belastbarkeit betonen

Die Stelle erfordert hohe psychische und physische Belastbarkeit. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und flexibel auf Veränderungen reagiert hast.

Leiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet Jugendhilfe
Landratsamt Nordhausen
L
  • Leiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet Jugendhilfe

    Nordhausen
    Vollzeit
    42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-02

  • L

    Landratsamt Nordhausen

    200 - 300
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>