Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die technische Organisation und Sicherheit im Theaterbetrieb.
- Arbeitgeber: Die Mittelsächsische Theater und Philharmonie gGmbH bietet ein vielfältiges kulturelles Angebot in Sachsen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte kreative Projekte und arbeite in einem engagierten Team im Herzen der Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Meister/in für Veranstaltungstechnik oder einen vergleichbaren Abschluss haben.
- Andere Informationen: Wir setzen uns für Chancengleichheit und Diversität ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Mittelsächsische Theater und Philharmonie gGmbH (MiT ) ist ein Vierspartentheater mit Musiktheater, Schauspiel, Junges Theater und Philharmonie. Mit seinen drei festen Spielstätten, dem ältesten Stadttheater der Welt in der Universitätsstadt Freiberg, dem Theater Döbeln und der Seebühne Kriebstein, bietet es ein hochwertiges und diverses kulturelles Angebot im Herzen Sachsens.
Haben Sie Lust uns zu unterstützen?
Die Mittelsächsische Theater und Philharmonie gGmbH sucht eine/n
Technischer Direktor (w/m/d) in Vollzeit
Zeitraum: ab 01.06.2025
Einsatzort: Theater Freiberg, Döbeln, Kriebstein und Gastspielorte
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Organisation der technischen, ressourcenmäßigen und sicherheitstechnischen Voraussetzungen des Bühnenbetriebes
- Verantwortung für die Einhaltung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, die Organisation der technischen Voraussetzungen geplanter Inszenierungen und des Spiel- und Probenbetriebs
- Sicherstellung der Funktionsfähigkeit aller technischen und brandschutztechnischen Anlagen und Maschinen des Theaters
- Organisation und Überprüfung der haustechnischen Ausstattung aller zum Theater gehörenden Gebäude
- Zusammenarbeit mit Eigentümern der Theater Freiberg und Döbeln, Stadtverwaltungen hinsichtlich Bau
- Verantwortlichkeit für die Reparatur und Ersatzteilbeschaffung von haustechnischen Anlagen
- Zuständigkeit für die Konfiguration und Parametrierung der Gebäudetechnik unter Berücksichtigung des energieeffizienten Betriebes
- Beauftragung, Begleitung, Überwachung und Koordination von Wartungsarbeiten und Prüfungen durch Fremdfirmen und Sachverständige
- Lückenlose Ablage und Aufarbeitung der Prüfprotokolle und Gutachten
- Erster Ansprechpartner bei Fehlermeldungen von haustechnischen Anlagen
- Kontrolle der Arbeitsabläufe in den Werkstätten
- Entscheidung über die technische Realisierbarkeit von Inszenierungen des Mittelsächsischen Theaters in Gastspielorten
- Führung und Organisation aller technischen Abteilungen, einschließlich der bühnennahen Abteilungen, Werkstätten und der Hausverwaltung
- Organisation und Durchführung aller sicherheitstechnischen Unterweisungen aller Mitarbeiter
- Budgetverantwortung für Produktionen und Haustechnik
- Verantwortlichkeit für den Fuhrpark des Theaters
- Koordination des abteilungsübergreifenden Informationsaustauschs zwischen Werkstätten und den anderen Abteilungen sowie der Theaterleitung
- Teilnahme an Bauproben, technischen Einrichtungen sowie Endproben in Abstimmung mit Oberinspektor/Bühnenobermeister und Produktionsleiter
- Teilnahme an Leitungssitzungen und Konzeptionen
Sie sind ein/e gut organisierte/r und durchsetzungsstarke/r Teamleader/in, sehen lieber Lösungen als Probleme und bringen gerne vollen Einsatz? Unser Team freut sich auf Sie!
Das bringen Sie mit:
- Geprüfte/r Meister/in (m/w/d) für Veranstaltungstechnik Fachrichtung Bühne und Beleuchtung oder vergleichbarer Abschluss oder Hochschulabsolvent/in (m/w/d) der Fachrichtung Theater- und Veranstaltungstechnik mit Befähigungszeugnis
- Sicherer Umgang mit arbeitsschutzrechtlichen Bestimmungen und gute Kenntnisse der VStättVO
- Hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit sowie ein hohes Maß an technischer und kreativer Kompetenz
- Organisationsgeschick und die Fähigkeit, komplexe Abläufe zu koordinieren
- Entscheidungsfreudigkeit und Fähigkeit zum selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
- Künstlerisches Einfühlungsvermögen und abteilungsübergreifende lösungsorientierte Zusammenarbeit
- Grundsätzliches Interesse am Theater sowie die Bereitschaft, sich auch mit künstlerischen Ideen auseinanderzusetzen
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und exzellente Kommunikationsstärke, um effektiv mit verschiedenen Abteilungen und Gewerken zusammenzuarbeiten
- Teamorientierte Flexibilität
- Gute kommunikative Fähigkeiten und Umgangsformen sowie freundliches Auftreten
- Bereitschaft zu flexiblen Diensten (Sonn-, Feiertags- und Abenddienste) und zur Arbeit im Acht-Stunden-Schichtbetrieb
- Fahrerlaubnis Klasse B, C1 einschließlich Kleintransporter und Kleinbus zur Personenbeförderung (max. 8 Personen) wünschenswert
Das bieten wir Ihnen:
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
- Gestaltungsspielraum und Offenheit für neue Ideen und Konzepte
- Wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Abteilungsteam
- Vergütung auf der Grundlage des NV Bühne SR BT
- Zuwendung nach den tarifvertraglichen Regelungen sowie die Teilnahme an tariflichen Veränderungen gemäß NV Bühne
- Eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte über die Bayerische Versorgungskammer
- Proben- und Vorstellungsbesuche zu Mitarbeitendenkonditionen
- Einen zentralen Arbeitsplatz in den Innenstädten Freiberg und Döbeln
- Die Arbeit in einer Region mit hohem Freizeit- und Erholungswert
Wenn Sie sich mit Engagement und Begeisterung in den Theaterbetrieb einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen, die Sie vorzugsweise per E-Mail bitte bis zum 31.03.2025 senden an:
Mittelsächsische Theater und Philharmonie gGmbH
Borngasse 1
09599 Freiberg
Wir setzen uns für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von interessierten Personen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Desweiteren werden die eingereichten Unterlagen im Rahmen des Auswahlverfahrens an die betreffende Abteilungsleitung und die ggf. rechtlich zu beteiligenden Gremien weitergegeben.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Fotokopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Elektronisch eingereichte Bewerbungen werden entsprechend gelöscht. Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wurde, anderenfalls werden sie vernichtet.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Ihnen mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause verbundene Kosten nicht übernehmen können.
Kerstin Berndt
Tel.: 03731-358231
Mail:
Mittelsächsische Theater und Philharmonie gGmbH
Kerstin Berndt
Personalleiterin
Borngasse 1
09599 Freiberg
#J-18808-Ljbffr
Technischer Direktor (w/m/d) Arbeitgeber: Mittelsächsische Theater und Philharmonie gGmbH
Kontaktperson:
Mittelsächsische Theater und Philharmonie gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Direktor (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Theater- und Veranstaltungstechnik, die möglicherweise bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich eventuell sogar empfehlen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Produktionen und technische Herausforderungen im Mittelsächsischen Theater. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den spezifischen Anforderungen und dem künstlerischen Ansatz des Theaters auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige deine Expertise in der Veranstaltungstechnik und deine Fähigkeit, komplexe Abläufe zu koordinieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. Das Theaterumfeld erfordert oft spontane Lösungen und enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen. Betone deine Erfahrungen in solchen Situationen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Direktor (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Technischen Direktors. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Schreibe ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Veranstaltungstechnik und deine Fähigkeit, komplexe Abläufe zu koordinieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Position des Technischen Direktors wichtig sind.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens und eventuell weiterer Nachweise. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mittelsächsische Theater und Philharmonie gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen technischen Anforderungen des Theaters vertraut. Zeige im Interview, dass du die Sicherheitsvorschriften und die VStättVO gut kennst und bereit bist, diese in der Praxis umzusetzen.
✨Präsentiere deine Führungsqualitäten
Bereite Beispiele vor, die deine Teamführung und Organisationstalent unter Beweis stellen. Das Theater sucht nach einem durchsetzungsstarken Teamleader, also zeige, wie du komplexe Abläufe koordinieren kannst.
✨Zeige dein künstlerisches Einfühlungsvermögen
Das Theater legt Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du künstlerische Ideen in technische Umsetzungen übersetzen kannst und wie du mit Künstlern und anderen Gewerken kommunizierst.
✨Sei bereit für flexible Arbeitszeiten
Da die Stelle auch Abend- und Wochenenddienste umfasst, solltest du im Interview deine Flexibilität betonen. Zeige, dass du bereit bist, dich den Anforderungen des Theaterbetriebs anzupassen.