Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte aktiv die Nachhaltigkeitsberichterstattung und unterstütze im Projektmanagement.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Siemens, einem globalen Netzwerk mit Fokus auf nachhaltige Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Kontakte und die Chance, deine Ideen einzubringen.
- Warum dieser Job: Nutze deine Kommunikationsstärke und entwickle innovative Ansätze für eine nachhaltige Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Wirtschaftswissenschaften ab dem 4. Semester mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit oder Kommunikation.
- Andere Informationen: Chancengleichheit ist uns wichtig; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Art der Anstellung: Befristet; max. 20 Std. /Woche
In Richtung Zukunft? Bitte einsteigen.
Wie werden wir in Zukunft miteinander kommunizieren, Energien sinnvoll nutzen und uns fortbewegen? Wir können an den Antworten zusammenarbeiten. Wir suchen dafür kluge Köpfe, die Theorien in die Praxis umwandeln und clever mitdenken.
Als Werkstudent*in stehen dir bei uns viele Türen offen, um dich einzubringen: Ergreife jetzt die Chance und werde Teil unseres globalen Netzwerks, knüpfe wichtige Kontakte und lege so den Grundstein für deine berufliche und persönliche Zukunft. Wir freuen uns, wenn du dein Talent bei uns einbringen willst!
Wir setzen um, worauf es ankommt. Das ist dein Beitrag.
- Im Corporate Sustainability Team gestaltest du die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Siemens als Teil des Reporting & Controlling Teams aktiv mit.
- Dabei unterstützt du insbesondere im crossfunktionalem Projektmanagement zur Implementierung der EU Taxonomie und der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD).
- Du trägst zur Entwicklung innovativer Benchmarking- und Performance-Management-Mechanismen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung bei.
- Du hilfst bei der Vorbereitung von Managementpräsentationen, der Koordination von Meetings und der Organisation von Workshops.
- Zeige deine Kommunikationsstärke, indem du an der Erstellung von Trainingseinheiten und Materialien für externe Vorträge mitwirkst.
- Du gestaltest und pflegst eigenverantwortlich unsere Intranetseiten und Wissensplattformen zu Nachhaltigkeitsthemen.
Was du können solltest. Damit die Welt mehr kann.
- Du studierst erfolgreich Wirtschaftswissenschaften (Master oder Bachelor ab dem 4. Semester), idealerweise mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit, Projektmanagement und/oder Kommunikation.
- Du bringst großes Interesse und fundierte Fachkenntnisse in nachhaltigkeitsbezogenen Themen, insbesondere in der Nachhaltigkeitsberichterstattung durch EU Taxonomie und CSRD mit.
- Erste praktische Erfahrungen im Consulting oder im Nachhaltigkeitsbereich durch Praktika und/oder Werkstudententätigkeiten sind von Vorteil.
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen, insbesondere PowerPoint und Excel zeichnen dich aus.
- Fließende Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch runden dein Profil ab.
Wir wollen, dass du willst: Bewirb dich!
Du hast Fragen zur Bewerbung? Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Wenn du darüber hinaus noch Fragen hast, wende dich gerne an uns:
Wir legen Wert auf Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung .
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent (w/m/d) - Nachhaltigkeit / Sustainability Reporting Arbeitgeber: Siemens Mobility
Kontaktperson:
Siemens Mobility HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (w/m/d) - Nachhaltigkeit / Sustainability Reporting
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikumsbetreuern über die Stelle. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit und Reporting. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch die praktischen Herausforderungen verstehst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu EU Taxonomie und CSRD vor. Zeige, dass du die Anforderungen und Herausforderungen dieser Richtlinien kennst und wie sie in der Praxis umgesetzt werden können.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Nachhaltigkeitsberichterstattung beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität, was in einem dynamischen Team sehr geschätzt wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (w/m/d) - Nachhaltigkeit / Sustainability Reporting
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position im Bereich Nachhaltigkeit und Reporting deutlich macht. Hebe deine Kenntnisse über die EU Taxonomie und CSRD hervor.
Betone relevante Erfahrungen: Füge praktische Erfahrungen aus Praktika oder vorherigen Werkstudententätigkeiten hinzu, die deine Fähigkeiten im Consulting oder im Nachhaltigkeitsbereich unterstreichen. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die neue Rolle vorbereiten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und professionell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Siemens Mobility vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Nachhaltigkeit
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung, insbesondere im Hinblick auf die EU Taxonomie und die CSRD.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Da du im crossfunktionalen Projektmanagement arbeiten wirst, solltest du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika parat haben, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Koordination von Projekten zeigen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Kommunikation vor
Da Kommunikationsstärke gefordert ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Erstellung von Präsentationen und Trainingsmaterialien zu sprechen. Überlege dir, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Nutze MS-Office sicher
Da ein sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen, insbesondere PowerPoint und Excel, wichtig ist, solltest du deine Kenntnisse in diesen Programmen auffrischen. Bereite dich darauf vor, eventuell praktische Beispiele oder Erfahrungen zu teilen.