Auf einen Blick
- Aufgaben: Prepare, conduct, and document tests in electrical engineering with a focus on high voltage.
- Arbeitgeber: Join a dynamic team that values creativity and responsibility in the field of electrical engineering.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy attractive compensation and excellent opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Be part of innovative projects and contribute to impactful solutions in energy technology.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's or Master's degree in Electrical Engineering; knowledge of IEC, IEEE, and ANSI standards preferred.
- Andere Informationen: Willingness to work shifts is required; strong English skills are essential.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
- Interessantes Aufgabengebiet
- Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
- Attraktive Vergütung
- Gute Weiterbildungsmöglichkeiten
Sie zeichnen Sie Sich durch ein hohes Maß an Engagement, Zielorientierung und Fleiß aus. An neue Aufgabenstellungen gehen Sie systematisch und kreativ heran. Sie besitzen eine lösungsorientierte und pragmatische Arbeitsweise und sind in der Lage, priorisieren zu können. Dabei hilft Ihnen Ihr Sinn für effiziente und effektive Lösungswege.
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Prüfungen im Bereich der Nieder-, Mittel- und Hochspannung
- Zusammenarbeit und Koordination des Teams mit entsprechender Kompetenzaufteilung
- Prüfungen nach Normvorgaben u.a. zum Nachweis der Spannungsfestigkeit, des Schaltvermögens und des Stromtragvermögens sowie Prüfungen nach Kundenspezifikation
- Normgerechte Durchführung von Prüfungen an Geräten und Systemen der Nieder-, Mittel- und Hochspannung
- Kalkulation und Auslegung von Prüfkreisen bis 2400 MVA anstehender Leistung verschiedener Quellen (Übertragungsnetz, Generatoren)
- Ständige Weiterbildung auf den Gebieten der relevanten Normen
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Prüf-, Steuer- und Messtechnik sowie der Prüfverfahren
- Erstellung und Bearbeitung von Terminabläufen und Grobkalkulationen
- Entwurf und Konzipierung von Prüfhilfsmitteln sowie Prüf- und Messaufbauten
- Fachliche und organisatorische Zuarbeit in der Angebotsphase eines Auftrages
- Technische und organisatorische Abstimmung im Vorfeld und während der Prüfungen
- Fachliche Betreuung einzelner Kunden, Gruppen und third-party-Beobachtern mit anschließender Erstellung der Prüfdokumentation
- Abgeschlossenes Bachelor- / Master- oder Ingenieurstudium der Fachrichtung Elektrotechnik oder Elektroenergietechnik
- Kenntnisse der Normen IEC, IEEE und ANSI sind wünschenswert
- Gute Kenntnisse im Bereich der Energietechnik, Messtechnik und allg. Elektrotechnik
- Sicherer Umgang mit dem MS-Office, insbesondere MS-Excel, MS-Word und MS-Visio
- Kenntnisse von Simulations- und Stromlaufplansoftware sind wünschenswert
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d) Arbeitgeber: IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik
Kontaktperson:
IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Elektrotechnik-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf technische Interviews vor. Übe typische Fragen und Szenarien, die in der Elektrotechnik häufig vorkommen, um deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Elektrotechnik! Teile Beispiele von Projekten oder Erfahrungen, die deine Begeisterung und dein Engagement für das Fachgebiet verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Ingenieur Elektrotechnik unterstreicht. Betone deine Erfahrungen in der Energietechnik und deine Kenntnisse der relevanten Normen.
Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS-Office, insbesondere Excel, sowie deine Erfahrung mit Simulations- und Stromlaufplansoftware klar darstellst. Dies sind wichtige Fähigkeiten für die ausgeschriebene Position.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik vorbereitest
✨Zeige dein Engagement
Betone während des Interviews dein hohes Maß an Engagement und Zielorientierung. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur systematischen und kreativen Herangehensweise an neue Aufgabenstellungen verdeutlichen.
✨Kenntnisse der Normen
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Normen wie IEC, IEEE und ANSI vertraut bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Normen zu beantworten und wie sie in deiner bisherigen Arbeit angewendet wurden.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Sprich über deine praktischen Erfahrungen im Bereich der Prüfungen, insbesondere in Bezug auf Nieder-, Mittel- und Hochspannung. Zeige, wie du Prüfungen nach Normvorgaben durchgeführt hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit im Team wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Koordination mit Kollegen anführen. Erkläre, wie du zur Kompetenzaufteilung beigetragen hast und wie du die fachliche Betreuung von Kunden und Dritten organisiert hast.