Auf einen Blick
- Aufgaben: Du entwickelst BI-Projekte und optimierst Datenstrukturen für bessere Performance.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen, internationalen Teams mit flexiblen Arbeitszeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice-Möglichkeiten und ein agiles Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte datengetriebene Lösungen und arbeite an strategischen Projekten in der Azure-Cloud.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in BI-Entwicklung und Kenntnisse in Power BI sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest eng mit Data Engineers und Fachabteilungen zusammen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Von Tag eins an unterstützt Du Dein agiles Team und setzt eigenständig BI-Projekte um.
Dazu analysierst Du bestehende Datenstrukturen und entwickelst Optimierungsstrategien für Performance und Effizienz.
Darüber hinaus erstellst Du datengetriebene Lösungen und visualisierst Erkenntnisse in Power BI Dashboards.
Du arbeitest eng mit Data Engineers und Fachabteilungen zusammen, um datenbasierte Prozesse kontinuierlich zu verbessern.
Mit Deinem Fachwissen begleitest Du strategische Projekte und entwickelst moderne BI-Architekturen in der Azure-Cloud.
Du wirst Teil eines großartigen Teams in einem dynamischen und internationalen Umfeld – flexible Arbeitszeiten im Homeoffice sind gelebte Praxis.
#J-18808-Ljbffr
Businesss Intelligence Developer (w/m/d) Arbeitgeber: Rhenus SE & Co. KG

Kontaktperson:
Rhenus SE & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Businesss Intelligence Developer (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den neuesten Trends und Technologien im Bereich Business Intelligence vertraut, insbesondere mit Azure-Cloud-Diensten. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Entwicklungen verstehst und wie sie in BI-Projekte integriert werden können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit Power BI und der Visualisierung von Daten zu teilen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Projekte präsentieren kannst, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der BI-Community, um Einblicke in Best Practices und aktuelle Herausforderungen zu erhalten. Dies kann dir helfen, während des Bewerbungsprozesses relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen in agilen Teams zu sprechen. Betone, wie du zur Verbesserung von datenbasierten Prozessen beigetragen hast und welche Rolle du in der Zusammenarbeit mit Data Engineers und anderen Abteilungen gespielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Businesss Intelligence Developer (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Fähigkeiten, die für die Rolle des Business Intelligence Developers wichtig sind. Stelle sicher, dass Du diese in Deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe Deine BI-Erfahrungen hervor: Betone in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine Erfahrungen mit BI-Projekten, insbesondere mit der Analyse von Datenstrukturen und der Entwicklung von Optimierungsstrategien. Zeige konkrete Beispiele, wie Du Performance und Effizienz verbessert hast.
Power BI und Azure-Cloud Kenntnisse: Stelle sicher, dass Du Deine Kenntnisse in Power BI und Azure-Cloud deutlich machst. Füge relevante Projekte oder Schulungen hinzu, die Deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen.
Teamarbeit betonen: Da die Zusammenarbeit mit Data Engineers und Fachabteilungen wichtig ist, solltest Du in Deiner Bewerbung Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte anführen. Zeige, wie Du zur Verbesserung datenbasierter Prozesse beigetragen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rhenus SE & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die BI-Projekte
Mach dich mit den gängigen BI-Projekten und -Technologien vertraut, die in der Branche verwendet werden. Sei bereit, über deine Erfahrungen und spezifischen Projekte zu sprechen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast.
✨Datenanalyse und Optimierung
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Analyse von Datenstrukturen und zur Entwicklung von Optimierungsstrategien zu beantworten. Zeige, dass du in der Lage bist, Performance- und Effizienzsteigerungen zu identifizieren und umzusetzen.
✨Power BI Kenntnisse
Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten in Power BI gut präsentieren kannst. Bereite Beispiele vor, wie du Dashboards erstellt und Erkenntnisse visualisiert hast, um datengetriebene Entscheidungen zu unterstützen.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Data Engineers und Fachabteilungen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in einem agilen Team gearbeitet hast und wie du zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.