Systemadministratorin bzw. Systemadministrator (m/w/d) in der Datenbank- bzw. Systemadministration
Systemadministratorin bzw. Systemadministrator (m/w/d) in der Datenbank- bzw. Systemadministration

Systemadministratorin bzw. Systemadministrator (m/w/d) in der Datenbank- bzw. Systemadministration

Düsseldorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Systemadministrator:in und arbeite an spannenden IT-Projekten im Bundesamt für Justiz.
  • Arbeitgeber: Das Bundesamt für Justiz ist eine zentrale Behörde mit rund 1.400 Mitarbeitenden in Bonn.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Sichere dir einen zukunftssicheren Job mit interessanten Aufgaben und einem tollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hochschulabschluss in Informatik oder verwandten Bereichen sowie gute Deutschkenntnisse.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Bewerbung von Frauen und Menschen mit Behinderungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Systemadministratorin bzw. Systemadministrator (m/w/d) in der Datenbank- bzw. Systemadministration

Werden Sie Mitglied, um sich für die Position Systemadministratorin bzw. Systemadministrator (m/w/d) in der Datenbank- bzw. Systemadministration bei Bundesamt für Justiz zu bewerben.

Das Bundesamt für Justiz (BfJ) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Justiz mit rund 1.400 Beschäftigten in Bonn. Als zentraler Dienstleister der Bundesjustiz suchen wir für eine unbefristete Einstellung eine Systemadministratorin bzw. einen Systemadministrator (m/w/d) in der Datenbankadministration / Systemadministration in Referat V 4 (IT-Betrieb; IT-Service).

Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit ist die Mitarbeit im IT-Betrieb als System- oder Datenbankadministratorin bzw. Datenbankadministrator. Der IT-Betrieb verantwortet neben der eigentlichen Informationstechnik auch die Telekommunikation, den User-Helpdesk und das Druckzentrum des BfJ.

Aufgaben:

  • Administration von unterschiedlichen Betriebssystemen (Windows, Solaris, verschiedenen Linux Derivaten) oder Administration von Datenbanksystemen, wie Oracle oder MS SQL.
  • Überwachung der Systeme inkl. Auswertung von Log-Dateien, Fehleranalyse, Einleitung/Durchführung von Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung.
  • Analyse der Systembelastung, Fortentwicklung und Optimierung durch geeignete Konfigurationsmaßnahmen im Hinblick auf Performance und Auslastungskriterien.
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung der Systeme einschließlich deren Planung und Umsetzung sowie Durchführung von Konfigurationsänderungen.
  • Dokumentation von IT-Systemen, IT-Sicherheitsmaßnahmen und organisatorischer Abläufe.
  • Planung und Koordination externer Unterstützungsleistungen.

Profil:

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtungen Informatik, Mathematik, Physik oder einschlägiger Ingenieur- oder Naturwissenschaften mit IT-Bezug oder.
  • Hochschulabschluss einer anderen Fachrichtung mit einschlägigem IT-Bezug oder mit Berufserfahrung in Aufgabengebieten der ausgeschriebenen Stelle oder.
  • Gleichwertige Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen, die aufgrund von Bildungsabschlüssen, Fortbildungen und bisheriger beruflicher Beschäftigung auf diesen Gebieten erworben wurden, oder.
  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen oder technischen Verwaltungsdienst.
  • Grundkenntnisse im Bereich IT-Sicherheit und IT-Sicherheitssysteme.
  • Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1).
  • Dienstleistungsorientierung, Kooperationsfähigkeit und eine gute Arbeitsorganisation, gepaart mit einem lösungsorientierten Denk- und Urteilsvermögen.
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Diensten außerhalb der normalen Arbeitszeiten.
  • Fortbildungsbereitschaft (ggf. auch im Selbststudium).
  • Eine Erklärung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz bzw. die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung (SÜ2) zu unterziehen.

Wir bieten:

  • Vergütung bis zur Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst, Bereich Bund, bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen.
  • Für Beamtinnen und Beamte eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 12.
  • Bundesbesoldungsgesetz und eine Beschäftigung im Wege der Abordnung mit dem Ziel der Versetzung.
  • Eine vielfältige und interessante Aufgabe, sowie einen zukunfts- und krisensicheren Arbeitsplatz.
  • Möglichkeit des ortsflexiblen Arbeitens (Homeoffice).
  • Flexible und familienfreundliche Teilzeitmodelle, Stundenausgleich durch Gleittage.
  • Weiterentwicklung durch individuelle Fort- und Personalentwicklungsmöglichkeiten.
  • Bezuschussung eines Großkundentickets/Deutschlandtickets.

Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet.

Zudem ist das Bundesamt für Justiz bestrebt, den Anteil von Frauen im Bereich der Informationstechnik zu erhöhen und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer Einwanderungsgeschichte, Ihrer ethnischen Zugehörigkeit, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft oder Ihrer geschlechtlichen Orientierung.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist der Nachweis der Anerkennung in Deutschland bzw. der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich. Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter

Important note: Please be advised that a valid work permit for Germany is required for non-EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.

#J-18808-Ljbffr

Systemadministratorin bzw. Systemadministrator (m/w/d) in der Datenbank- bzw. Systemadministration Arbeitgeber: Bundesamt Für Justiz

Das Bundesamt für Justiz bietet Ihnen als Systemadministratorin bzw. Systemadministrator (m/w/d) in der Datenbank- und Systemadministration nicht nur einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in Bonn, sondern auch ein engagiertes und kollegiales Arbeitsumfeld, das Wert auf individuelle Fort- und Weiterbildung legt. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zum Homeoffice sowie familienfreundliche Teilzeitmodelle, während Sie an spannenden IT-Projekten mitwirken und aktiv zur Weiterentwicklung der Bundesjustiz beitragen.
B

Kontaktperson:

Bundesamt Für Justiz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Systemadministratorin bzw. Systemadministrator (m/w/d) in der Datenbank- bzw. Systemadministration

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst oder in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der System- und Datenbankadministration. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit verschiedenen Betriebssystemen und Datenbanksystemen klar und präzise darstellst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Dienstleistungsorientierung! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast oder anderen geholfen hast, um deine Kooperationsfähigkeit und dein lösungsorientiertes Denken zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemadministratorin bzw. Systemadministrator (m/w/d) in der Datenbank- bzw. Systemadministration

Administration von Betriebssystemen (Windows, Solaris, verschiedene Linux Derivate)
Administration von Datenbanksystemen (Oracle, MS SQL)
Überwachung und Analyse von Systemen
Fehleranalyse und Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung
Optimierung der Systemperformance
Konzeptionelle Weiterentwicklung von IT-Systemen
Dokumentation von IT-Systemen und Sicherheitsmaßnahmen
Planung und Koordination externer Unterstützungsleistungen
Grundkenntnisse im Bereich IT-Sicherheit
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1)
Dienstleistungsorientierung
Kooperationsfähigkeit
Organisationstalent
Lösungsorientiertes Denken
Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige des Bundesamts für Justiz gründlich zu lesen. Achten Sie auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Systemadministratorin bzw. Systemadministrator relevant sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen in der System- und Datenbankadministration hervor, insbesondere Kenntnisse in Windows, Solaris, Linux und Datenbanksystemen wie Oracle oder MS SQL.

Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Leidenschaft für IT und Ihre Fähigkeiten im Bereich Systemadministration darlegen. Gehen Sie darauf ein, wie Sie zur Weiterentwicklung der Systeme beitragen können.

Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, sollten Sie Ihre Sprachfähigkeiten klar darstellen. Geben Sie an, dass Sie über Kenntnisse auf dem Niveau C1 verfügen und diese in der Praxis angewendet haben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt Für Justiz vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf System- und Datenbankadministration hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Betriebssystemen wie Windows, Solaris und Linux sowie zu Datenbanksystemen wie Oracle und MS SQL vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten

Die Fehleranalyse und das Einleiten von Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung sind zentrale Aufgaben. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich Probleme identifiziert und gelöst hast. Dies zeigt deine analytischen Fähigkeiten und dein lösungsorientiertes Denken.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Das Bundesamt für Justiz legt Wert auf Kooperationsfähigkeit und Dienstleistungsorientierung. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du effektiv im Team gearbeitet hast oder externe Unterstützungsleistungen koordiniert hast. Dies wird deine Eignung für die Zusammenarbeit im IT-Betrieb unterstreichen.

Informiere dich über IT-Sicherheit

Grundkenntnisse im Bereich IT-Sicherheit sind wichtig für diese Rolle. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der IT-Sicherheit und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Aspekte in deiner Arbeit berücksichtigen würdest. Das zeigt dein Engagement für die Sicherheit der Systeme.

Systemadministratorin bzw. Systemadministrator (m/w/d) in der Datenbank- bzw. Systemadministration
Bundesamt Für Justiz
B
  • Systemadministratorin bzw. Systemadministrator (m/w/d) in der Datenbank- bzw. Systemadministration

    Düsseldorf
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-02

  • B

    Bundesamt Für Justiz

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>