Exzellenz in der Produktionswissenschaft – damit beschäftigen wir uns am Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) Berlin seit über 35 Jahren. Wir betreiben angewandte Forschung und Entwicklung entlang der gesamten Prozesskette produzierender Unternehmen. Was bedeutet das konkret? Wir unterstützen Unternehmen mit innovativen Entwicklungen von der Produktentwicklung über den Produktionsprozess, die Instandhaltung von Investitionsgütern und die Wiederverwertung von Produkten bis hin zu Gestaltung und Management von Fabrikbetrieben.
Die Abteilung Geschäftsprozess- und Fabrikmanagement entwickelt Methoden, Technologien und Werkzeuge zur Analyse, Gestaltung, Einführung und den Betrieb von Prozessen und deren Management insbesondere für die fertigende Industrie. Basierend auf der integrierten Unternehmensmodellierung (IUM) sind unsere Kernkompetenzen:
- Ganzheitliche modellbasierte Management- und Produktionssysteme von der Idee über die Einführung und Umsetzung bis zum Betrieb und Optimierung, z.B. mit dem ambidextren Produktionssystem
- Modellbasierte Interoperabilitätslösungen innerhalb und zwischen Unternehmen, z.B. mit der Modularen Shopfloor IT
- Intelligente Digitalisierung von Management- und Produktionssystemen, z.B. mit dem Interaktiven Lagebild
- Test- und Entwicklungsumgebungen für die Planung, Validierung und Implementierung neuer IT-Systeme und die Optimierung von Geschäftsprozessen, z.B. mit dem Industrie 4.0 Koffer
- Unterstützung des Change-Managements bspw. mit innovativen Serious-Games, z.B. mit der Lernfabrik 5.0
Kern unserer Lösungen sind die Modellierungsmethoden und Werkzeuge MO²GO und Prozessassistent (PA), die unsere Partner in ihrem Tagesgeschäft unterstützen.
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir zur Unterstützung bei Forschungs- und Industrieprojekten am Standort des IPK-Berlin eine studentische Hilfskraft im Themenbereich Fabrikmanagement. Als Teil eines kleinen und jungen Teams wirken Sie aktiv an der Planung und Entwicklung eines resilienten Supply Chain Konzeptes mit. Durch unsere Forschung im Bereich Fabrik- und Geschäftsprozessmanagement werden Konzepte für die Planung und den Betrieb der Fabrik von Morgen entwickelt.
Was Sie bei uns tun
- Mitarbeit an internationalen und vielseitigen Forschungs- und Industrieprojekten zu den Themen Fabrikmanagement und Supply Chain Management
- Modellierung von Prozessen
- Entwicklung von Konzepten für ein resilientes Supply Chain Management
- Intensive Recherchen zu akuten Fragestellungen
- Übernahme kleinerer Teilprojekte und deren eigenverantwortliche Planung und Umsetzung
Was Sie mitbringen
- Bevorzugt Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens, des Maschinenbaus, der Produktionstechnik oder verwandte ingenieurwissenschaftliche Studiengänge
- Interesse an nachhaltigen Geschäftsprozessen und Supply Chain Management
- Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative sowie strukturierte und zielgerichtete Arbeitsweise
- Out of the Box Thinking
- Sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse; sehr gute Office-Kenntnisse
Was Sie erwarten können
- ein tolles Team und ein offenes, kollegiales Miteinander
- flexible Arbeitszeiten, die sich mit Ihrem Studium vereinbaren lassen
- eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem führenden Forschungsinstitut
- Möglichkeiten an aktuellen Forschungsprojekten mitzuwirken
- Einblick in moderne Technologien und innovative Fertigungsprozesse
- Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit eine Bachelor-/ Masterarbeit bei uns zu schreiben
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Ihre schriftliche Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Notenübersicht) richten Sie bitte über das Bewerberportal an:
Nilay Gökdemir
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK
Kennziffer: 78339
Bewerbungsfrist: 14.03.2025
#J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
Fraunhofer-Gesellschaft HR Team