Leitung Fort- und Weiterbildung | m/w/d

Leitung Fort- und Weiterbildung | m/w/d

Gütersloh Weiterbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leiten Sie die Fort- und Weiterbildung im Bereich Ambulant Unterstütztes Wohnen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Träger, der Menschen mit Behinderungen unterstützt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Behinderungen und arbeiten Sie in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der Sozialarbeit und Führungskompetenzen.
  • Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Als Leitung des Ambulant Unterstützten Wohnens übernehmen \\nSie eine zentrale Rolle bei der Gestaltung und Weiterentwicklung \\nmit unterschiedlichen Behinderungen ein weitestgehend selbstbestimmtes

Leitung Fort- und Weiterbildung | m/w/d Arbeitgeber: Lebenshilfe im Kreis Gütersloh e. V.

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen ein inspirierendes Umfeld, in dem Sie Ihre Fähigkeiten zur Gestaltung und Weiterentwicklung von Unterstützungsangeboten für Menschen mit Behinderungen voll entfalten können. Unsere offene und wertschätzende Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung, während flexible Arbeitszeiten und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten sicherstellen, dass Sie in Ihrer Rolle als Leitung Fort- und Weiterbildung erfolgreich sind. Zudem profitieren Sie von einem engagierten Team und einer sinnstiftenden Tätigkeit, die einen echten Unterschied im Leben der Menschen macht.
L

Kontaktperson:

Lebenshilfe im Kreis Gütersloh e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Fort- und Weiterbildung | m/w/d

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Fort- und Weiterbildung für Menschen mit Behinderungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse dieser Zielgruppe hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Behindertenhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für erfolgreiche Projekte oder Initiativen zu präsentieren, die du in der Vergangenheit geleitet hast. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Fähigkeit, Veränderungen aktiv zu gestalten.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Vision für die Weiterentwicklung des Ambulant Unterstützten Wohnens klar zu kommunizieren. Überlege dir, wie du innovative Ansätze einbringen kannst, um die Selbstbestimmung der Klienten zu fördern und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Fort- und Weiterbildung | m/w/d

Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Organisationsgeschick
Teamfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Kenntnisse in der Behindertenhilfe
Projektmanagement
Qualitätsmanagement
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fortbildungsplanung
Motivationsfähigkeit
Budgetverwaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Fort- und Weiterbildung sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderungen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Leitung der Fort- und Weiterbildung geeignet bist. Gehe auf deine Vision für die Weiterentwicklung des ambulant unterstützten Wohnens ein.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist und deine Leidenschaft für die Position zum Ausdruck bringt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe im Kreis Gütersloh e. V. vorbereitest

Verstehen Sie die Rolle

Machen Sie sich mit den spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Leitung im Ambulant Unterstützten Wohnen vertraut. Überlegen Sie, wie Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung dieser Position beitragen können.

Bereiten Sie konkrete Beispiele vor

Denken Sie an Situationen aus Ihrer Vergangenheit, in denen Sie erfolgreich mit Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen gearbeitet haben. Seien Sie bereit, diese Beispiele zu teilen, um Ihre Eignung für die Rolle zu demonstrieren.

Fragen Sie nach der Vision

Zeigen Sie Ihr Interesse an der Organisation, indem Sie Fragen zur langfristigen Vision und den Zielen des Ambulant Unterstützten Wohnens stellen. Dies zeigt, dass Sie an einer aktiven Mitgestaltung interessiert sind.

Seien Sie empathisch

In dieser Rolle ist Empathie entscheidend. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Ansichten über die Bedeutung von Empathie in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zu erläutern und wie Sie dies in Ihrem Führungsstil umsetzen.

Leitung Fort- und Weiterbildung | m/w/d
Lebenshilfe im Kreis Gütersloh e. V.
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>