Auf einen Blick
- Aufgaben: Montage und Inbetriebnahme neuer Kommunikationstechnik sowie First-Level-Support für Nutzer.
- Arbeitgeber: Ein internationales Unternehmen, das innovative Technologien in Wissenschaft und Verwaltung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und Unterstützung für Auslandspraktika.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben in einem dynamischen Umfeld mit modernen Technologien und Sprachtraining.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Realschulabschluss, gute Leistungen in Deutsch, Mathe, Englisch und Informatik.
- Andere Informationen: Ausbildungsvertrag nach TVA-L BBiG für 3 Jahre, Berufsschule in Teltow.
1 Auszubildende*r zum/zur IT-Systemelektroniker*in (m/w/d)
Aufgaben:
- Montage, Konfiguration und Inbetriebnahme neuer Kommunikationstechnik
- Installation und Wartung der Software auf Computern in Wissenschaft und Verwaltung sowie Planung und Konfiguration automatischer Verteilungsprozesse
- Beseitigung von Hardware-Störungen an Arbeitscomputern, Übertragungstechnik, Servern
- First-Level-Support in Deutsch und Englisch für die Nutzer im Umfeld MS-Windows, Office, GroupWise und von Hardware (PCs, Laptops, Peripherie-Geräte, LAN)
- Projektplanung, Projektdurchführung, Qualitätssicherung
Das erwartet Sie:
- ein abwechslungsreicher und vielseitiger Ausbildungsplatz in einem internationalen Arbeitsumfeld, welcher sehr gut mit dem ÖPNV bzw. dem Pkw erreichbar ist
- interessante Aufgabenstellungen an verschiedenster moderner Technik
- durch die Wissenschaft getriebene umfangreiche Softwareumgebung
- wechselnde Arbeitsplätze im Büro, in der Werkstatt, beim Nutzer, im LAN-Raum
- Sprachtraining bei Kommunikation mit ausländischen Mitarbeiter*innen
- Unterstützung eines Auslandspraktikums
- attraktive Ausbildungsvergütung (bereits im 1. Ausbildungsjahr zurzeit 1.236,82 €) zzgl. Jahressonderzahlung nach TVA-L BBiG mit betrieblicher Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
Was Sie für den Beruf mitbringen sollten:
- Abitur oder Fachoberschulreife/Realschulabschluss
- sehr gute bis gute Leistungen in Deutsch, Mathematik, Englisch und Informatik
- PC-Kenntnisse im Windows- und MS-Office-Umfeld sowie von PC Hard- und Software
- hohe Eigenmotivation, Einsatzbereitschaft und Lernbereitschaft
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Organisationsgeschick
- gutes Allgemeinwissen
Der Ausbildungsvertrag wird auf der Basis des Tarifvertrages für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) für 3 Jahre geschlossen. Die Berufsschule befindet sich in Teltow (OSZ Teltow).
Wir freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Zeugnisse) unter Angabe der Kennziffer 2025_BA01_H bis zum 07.03.2025 möglichst in einem PDF-Dokument
#J-18808-Ljbffr
1 Auszubildende*r zum/zur IT-Systemelektroniker*in (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIFE)

Kontaktperson:
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIFE) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 1 Auszubildende*r zum/zur IT-Systemelektroniker*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Netzwerke! Sprich mit Freunden, Bekannten oder Lehrern, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns bei StudySmarter herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Kommunikationstechnik und Softwareinstallation. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, mit denen du arbeiten wirst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe, wie du Probleme im Bereich Hardware und Software lösen würdest, um dein technisches Verständnis zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Da du im First-Level-Support arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du gut mit anderen kommunizieren kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 1 Auszubildende*r zum/zur IT-Systemelektroniker*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung zum IT-Systemelektroniker*in ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Zeugnisse: Füge Kopien deiner letzten beiden Zeugnisse bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten. Wenn möglich, hebe gute Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Informatik hervor.
Fristgerechte Bewerbung: Stelle sicher, dass du deine Bewerbungsunterlagen bis zum 07.03.2025 einreichst. Versende alles möglichst in einem PDF-Dokument und achte darauf, die Kennziffer 2025_BA01_H in deiner Bewerbung anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIFE) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als IT-Systemelektroniker*in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Hardware, Software und Netzwerktechnologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Ausbildung wird viel im Team gearbeitet. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Hebe deine Lernbereitschaft hervor
Die Ausbildungsstelle erfordert hohe Eigenmotivation und Lernbereitschaft. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du neue Fähigkeiten erlernt hast oder Herausforderungen gemeistert hast. Das zeigt dein Engagement für die Ausbildung.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildungsinhalte, das Team oder die Unternehmenskultur zu erfahren. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob es die richtige Wahl für dich ist.