Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Berufspädagogik, Betreuung von Studierenden und empirische Forschung.
- Arbeitgeber: Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit Promotionsrecht.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Hochschule mit der Möglichkeit zur Übernahme auf eine Professur (W3).
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Berufspädagogik und bringe deine Ideen in die Lehre ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Bildungswissenschaften, Promotion und dreijährige Schulpraxis erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule universitären Profils mit Promotions- und Habilitationsrecht. An ihr werden ca. 5.000 Studierende in Studiengängen für alle Lehrämter und Schulstufen und in weiteren bildungswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen ausgebildet.
Im Arbeitsbereich Berufspädagogik am Institut Berufs- und Wirtschaftspädagogik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Tenure-Track-Professur (W1 mit Tenure Track nach W3) für Berufspädagogik (m/w/d)
Kennziffer 975
Diese Tenure-Track-Professur wird durch das Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Tenure-Track-Programm) gefördert.
Aufgaben:
Die stelleninhabende Person vertritt das Fach „Berufspädagogik“ in Forschung und Lehre im Rahmen der Studiengänge für das Berufliche Lehramt vornehmlich in gegenstandsorientierten (gewerblich-technischen) und personenorientierten (pflegerisch-gesundheitlichen) Fachrichtungen sowie affiner Studiengänge.
In Forschung und Lehre soll die Bewerberin bzw. der Bewerber in der Berufspädagogik ausgewiesen sein.
Die Dienstaufgaben umfassen ein Lehrdeputat von 4 SWS (nach positivem Abschluss der als Feedbackverfahren ausgestalteten Zwischenevaluation 6 SWS), die schulpraktische Betreuung der Studierenden entsprechend LVVO Baden-Württemberg, selbständige empirische Forschung, Einwerbung von Drittmitteln, Prüfungstätigkeiten und die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung. Ebenso wird erwartet, dass die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber das Fach „Berufspädagogik“ durch eigene Ideen und Akzente maßgeblich mitgestaltet und aktiv Impulse einbringt, die zur Entwicklung des Profils am Institut und zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung im berufsbildenden Bereich beitragen.
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium in Bildungswissenschaften mit Schwerpunkt Berufspädagogik mit primärer Ausrichtung auf gegenstandsorientierte (gewerblich-technische) und/oder personenorientierte (pflegerisch-gesundheitliche) Fachrichtungen oder affinen Bereichen;
- besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die i.d.R. durch herausragende Qualität einer einschlägigen Promotion nachgewiesen wird;
- i. d. R. dreijährige Schulpraxis;
- hochschuldidaktische Eignung, die i.d.R. durch Erfahrung in der akademischen Lehre nachzuweisen ist.
Expertise im Bereich empirischer Forschung, bei der Einwerbung von Drittmitteln sowie gut sichtbare wissenschaftliche Publikationen im Feld der Denomination sind erwünscht. Ferner erwünscht ist die Bereitschaft zu internationaler Vernetzung.
Erwartet wird ferner die Berücksichtigung diversitäts- und genderbezogener Fragestellungen in Forschung und Lehre.
Sofern vor oder nach der Promotion eine Beschäftigung als Akademische Mitarbeiterin oder Akademischer Mitarbeiter erfolgt ist, sollen Promotions- und Beschäftigungsphase zusammen nicht mehr als sechs Jahre betragen haben.
Die Tenure-Track-Professur ist auf sechs Jahre befristet. Für den Fall der Bewährung wird die Übernahme auf eine Professur (W3) vergleichbarer Denomination zugesagt. Die Anforderungen für die Feststellung der dafür erforderlichen Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung sowie der Ablauf des Verfahrens ergeben sich aus der Satzung und dem Qualitätssicherungskonzept der Pädagogischen Hochschule für Juniorprofessuren und Tenure-Track-Professuren:
Die Pädagogische Hochschule Freiburg versteht sich als familienfreundliche Hochschule. Es gehört zu den strategischen Zielen der Hochschule, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre weiter zu steigern. Bewerbungen geeigneter Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen gegenüber männlichen Bewerbern bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens 16.03.2025 über unser Bewerbungsportal unter Bewerbungsportal .
Grundsätzliche Informationen über die Stelle erhalten Sie beim Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Gregor C. Falk (E-Mail: ). Fachliche Auskünfte erteilen Prof. Dr. Andy Richter () oder Prof.in Dr. Juliana Schlicht ().
#J-18808-Ljbffr
Tenure-Track-Professur (W1 mit Tenure Track nach W3) für Berufspädagogik (m/w/d) Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Freiburg
Kontaktperson:
Pädagogische Hochschule Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tenure-Track-Professur (W1 mit Tenure Track nach W3) für Berufspädagogik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Professoren, die in der Berufspädagogik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Fachkonferenzen oder Workshops. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Berufspädagogik, sondern hilft dir auch, dich mit anderen Fachleuten zu vernetzen und deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Diversität und Genderfragen in der Lehre vor. Da diese Themen in der Stellenbeschreibung angesprochen werden, ist es wichtig, dass du deine Ansichten und Erfahrungen dazu klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Berufspädagogik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Fachs hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tenure-Track-Professur (W1 mit Tenure Track nach W3) für Berufspädagogik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Pädagogische Hochschule Freiburg. Informiere dich über ihre Programme, Forschungsbereiche und die spezifischen Anforderungen der Tenure-Track-Professur in Berufspädagogik.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über deine Schulpraxis und hochschuldidaktische Qualifikationen sowie Publikationen im Bereich Berufspädagogik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Professur darlegst. Betone deine Erfahrungen in der akademischen Lehre, empirischer Forschung und deine Ideen zur Weiterentwicklung des Fachs Berufspädagogik.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis spätestens 16.03.2025 über das Bewerbungsportal der Pädagogischen Hochschule Freiburg ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Freiburg vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine Tenure-Track-Professur in Berufspädagogik ist, solltest du dich intensiv mit aktuellen Themen und Herausforderungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, deine Ansichten zu diskutieren und konkrete Beispiele aus deiner Forschung oder Lehre zu nennen.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrung
Hebe deine bisherigen Erfahrungen in der empirischen Forschung hervor. Zeige auf, wie du Drittmittel eingeworben hast und welche Publikationen du vorweisen kannst. Dies wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Zeige deine Lehrkompetenz
Bereite Beispiele für deine hochschuldidaktische Eignung vor. Diskutiere deine Erfahrungen in der akademischen Lehre und wie du Studierende in der schulpraktischen Betreuung unterstützt hast. Dies zeigt dein Engagement für die Ausbildung zukünftiger Lehrkräfte.
✨Betone deine internationale Vernetzung
Falls du internationale Erfahrungen oder Kooperationen hast, bringe diese zur Sprache. Die Bereitschaft zur internationalen Vernetzung ist ein wichtiger Aspekt der Stelle und kann deine Bewerbung stärken.