Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the Cloud Center of Excellence in driving the Bundesbank's cloud transformation.
- Arbeitgeber: Join the Bundesbank in shaping the digital future with innovative cloud technologies.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and a supportive work environment.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team, gain valuable experience, and contribute to meaningful projects.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Must be a full-time student in IT-related fields with strong analytical skills and teamwork abilities.
- Andere Informationen: Contract for 1 year with the possibility of extension; limited working hours during the semester.
Wir gestalten die digitale Zukunft der Bundesbank und starten gemeinsam in die Journey to Cloud. Das Ziel unserer Cloud-Organisation umfasst mehrere Schlüsselaspekte, die sich auf die Nutzung von Cloud-Technologien beziehen, um die Effizienz, Flexibilität, Skalierbarkeit und Innovation innerhalb der Bundesbank zu verbessern. Das Cloud Center of Excellence (CCoE) ist die zentrale Anlaufstelle für alles rund um die Cloud-Technologie in der Bundesbank.
Arbeit von besonderem Wert: Dein Einsatz bei uns
- Mitarbeit im Cloud Center of Excellence (CCoE) zur UnterstĂĽtzung des oberen und mittleren Managements bei der Steuerung der Cloud-Transformation
- Business Governance und Security in der private/public/hybride Cloud der Bundesbank
Damit neben dem Job genug Zeit für das Studium bleibt, ist die Zahl der Arbeitsstunden pro Woche während des Semesters begrenzt. Wir bieten flexible Arbeitszeiten von bis zu 20 Stunden pro Woche. Der Arbeitsvertrag ist auf 1 Jahr befristet mit der Option auf Verlängerung.
Besondere Werte: Deine Qualifikationen
- Studierende (Bachelor/Master) der Fachrichtung Informatik, Software Engineering, technische Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs und einer restlichen Studiendauer von mindestens einem Jahr
- In Vollzeit immatrikuliert und nicht im Urlaubssemester (oder ĂĽber dem 25. Fachsemester)
- Verständnis gängiger Public- und Private Cloud Services; Verständnis der Services, Prozesse und Organisation einer modernen IT
- Stark ausgeprägte analytische und problemlösende Fähigkeiten
- Eigenverantwortliches, agiles Arbeiten und Fähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit in interdisziplinären, agilen Teams
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile
VergĂĽtung & Perspektiven
Vergütung in Anlehnung an den TVöD-Stundenlohn: Bachelorand 14,80€; Masterand 18€, abwechslungsreiche Aufgaben, zielgerichtete Einarbeitung.
New Work
Umfangreiche Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland (grundsätzlich bis zu 60% der Arbeitszeit), gute technische Ausstattung (z.B. Smartphone, Notebook), ergonomische Arbeitsplätze, Feedback-Kultur, Führungsgrundsätze, kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, flexible und planbare Arbeitszeiten.
Willst Du unser Team bereichern?
Dann sind wir schon sehr gespannt auf Deine Bewerbung. Falls Du im Voraus noch Fragen hast, wende Dich einfach an die zuständige Ansprechperson.
Deine Fragen zur Bewerbung
Jana Weigel, 0699566‑33774,
Deine Fragen zum Aufgabengebiet
Andreas Bentz, 0699566‑32642,
Bitte bewirb Dich bis zum 26.02.2025 mit der Stellen-ID 2025_0148_02 ĂĽber unser Online-Tool.
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent*in Cloud-Transformation Arbeitgeber: STAUFENBIEL INSTITUT GmbH

Kontaktperson:
STAUFENBIEL INSTITUT GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in Cloud-Transformation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Technologien im Bereich Cloud-Transformation. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für Public- und Private Cloud Services hast und wie diese die Effizienz und Flexibilität in Unternehmen verbessern können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine analytischen und problemlösenden Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Bundesbank und deren Cloud Center of Excellence zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat – persönliche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären, agilen Teams zu sprechen. Die Fähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit ist entscheidend, also bringe Beispiele mit, die deine Teamarbeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in Cloud-Transformation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Studienrichtung: Hebe hervor, dass du in einem relevanten Studiengang immatrikuliert bist, wie Informatik oder Software Engineering. Zeige auf, wie dein Studium dich auf die Aufgaben im Cloud Center of Excellence vorbereitet hat.
Analytische Fähigkeiten hervorheben: Gib konkrete Beispiele für deine analytischen und problemlösenden Fähigkeiten. Dies könnte durch Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium geschehen, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Cloud-Transformationsteams der Bundesbank werden möchtest. Betone deine Begeisterung für Cloud-Technologien und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in agilen Teams.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STAUFENBIEL INSTITUT GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Technologien
Mach dich mit den gängigen Public- und Private Cloud Services vertraut. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Prozesse und Organisation einer modernen IT hast, um deine Eignung für das Cloud Center of Excellence zu unterstreichen.
✨Analytische Fähigkeiten betonen
Bereite Beispiele vor, die deine analytischen und problemlösenden Fähigkeiten demonstrieren. Das wird dir helfen, deine Eignung für die Unterstützung des Managements bei der Cloud-Transformation zu zeigen.
✨Agiles Arbeiten hervorheben
Erkläre, wie du eigenverantwortlich und in interdisziplinären, agilen Teams gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Bundesbank Wert auf effektive Zusammenarbeit legt.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch gefordert ist, solltest du im Interview sicherstellen, dass du deine Sprachkenntnisse klar und selbstbewusst präsentierst.