Auf einen Blick
- Aufgaben: Lektorieren von französischsprachigen Energienachrichten und Marktberichten.
- Arbeitgeber: energate ist der führende Fachverlag für Energiethemen im deutschsprachigen Raum.
- Mitarbeitervorteile: 100 % Remote-Arbeit, Einarbeitung in energiewirtschaftliche Themen, individuelle Unternehmenskultur.
- Warum dieser Job: Gestalte den Wandel zur klimaneutralen Energieversorgung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse, Interesse an Energie- und Klimathemen, Textverständnis.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten, ideal für Studierende.
Wir suchen Dich an unserem Standort Essen als Werkstudent (m/w/d) in der Redaktion für ein französischsprachiges Medium.
energate ist der führende Fachverlag für Energiethemen im deutschsprachigen Raum. Seit dem Jahr 2000 stehen wir für aktuelle, fundierte und verlässliche Berichterstattung sowie für professionelle und hochwertige Inhalte. Neben Online- und Print-Publikationen aus dem energate-Fachverlag liefern wir auch passgenaue Kommunikationslösungen für Unternehmen aus dem Energiesektor. Zu unseren Kunden zählen sowohl international tätige Energie- und Wirtschaftsunternehmen als auch Regionalversorger, Stadtwerke, Verbände, Institute und Politik. energate ist ein Unternehmen der dfv Mediengruppe.
„Wir begleiten die Wirtschaft hautnah bei der Transformation von der fossilen zur klimaneutralen Energieversorgung. Als Teil unseres Redaktionsteams kannst du diesen Wandel täglich mitgestalten.“ – Christian Seelos, Chefredakteur, energate
Aufgaben
- Lektorat von französischsprachigen Energienachrichten nach einer Vorübersetzung aus dem Deutschen (vorwiegend nachmittags)
- Lektorat eines französischsprachigen Marktberichts nach einer Vorübersetzung aus dem Deutschen (montagvormittags im wöchentlichen Wechsel)
- Unterstützung des Schweizer sowie des gesamten Redaktionsteams bei den Aufgaben des Tagesgeschäfts
Qualifikationen
- Sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse; idealerweise Französisch als Muttersprache
- Interesse an den Themen Energie, Klima, Wirtschaft und Politik
- Erfahrung im Umgang mit Texten von Vorteil
- Gute MS-Office-Kenntnisse
Deine Vorteile
- Möglichkeit zu 100 % Remote-Arbeit aus Deutschland, der Schweiz oder anderen Ländern
- Einarbeitung in energiewirtschaftliche Themen
- Eine Unternehmenskultur, die individuelle und soziale Rahmenbedingungen berücksichtigt
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent Redaktion (m/w/d) Arbeitgeber: Deutscher Fachverlag GmbH
Kontaktperson:
Deutscher Fachverlag GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Redaktion (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Branche und das Unternehmen zu erfahren. Sprich mit Leuten, die bereits in der Redaktion oder im Energiesektor arbeiten, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Interesse an den Themen Energie, Klima und Wirtschaft, indem du aktuelle Nachrichten und Trends verfolgst. Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch darüber zu diskutieren, wie diese Themen die Branche beeinflussen.
✨Tip Nummer 3
Falls du bereits Erfahrung im Lektorat hast, bereite Beispiele deiner Arbeit vor, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit im Team vor. Da du das Redaktionsteam unterstützen wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Redaktion (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen. Stelle sicher, dass du die notwendigen Sprachkenntnisse und Interessen in deinem Anschreiben hervorhebst.
Anschreiben anpassen: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für Energie- und Klimathemen widerspiegelt. Betone deine Französischkenntnisse und deine Erfahrung im Umgang mit Texten, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Lebenslauf optimieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten auflistet. Hebe insbesondere deine Sprachkenntnisse und MS-Office-Kenntnisse hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles professionell aussieht und deine besten Eigenschaften zur Geltung kommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Fachverlag GmbH vorbereitest
✨Sprich die Sprache der Branche
Da es sich um eine Position in der Redaktion für ein französischsprachiges Medium handelt, solltest du sicherstellen, dass du sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch fließend kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, deine Sprachkenntnisse während des Interviews unter Beweis zu stellen.
✨Zeige dein Interesse an Energie- und Klimathemen
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Energiesektor und bereite einige Fragen oder Anmerkungen vor, die dein Interesse und Wissen über die Branche zeigen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Bereite Beispiele für deine Textarbeit vor
Wenn du Erfahrung im Umgang mit Texten hast, bringe konkrete Beispiele mit, die deine Fähigkeiten im Lektorat und in der redaktionellen Arbeit demonstrieren. Das kann dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Sei bereit für Remote-Arbeit
Da die Position 100 % Remote-Arbeit ermöglicht, sei darauf vorbereitet, über deine Erfahrungen mit virtueller Zusammenarbeit zu sprechen. Zeige, dass du selbstständig arbeiten kannst und über die nötigen technischen Fähigkeiten verfügst.