Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung und Koordination der Forschungsstelle Pflegeversicherung mit 18 Mitarbeitenden.
- Arbeitgeber: Dynamisches Umfeld im Pflege- und Gesundheitswesen mit Fokus auf Forschung und Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis, flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflegeversicherung und arbeite an bedeutenden gesellschaftlichen Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise Promotion, Erfahrung in interdisziplinären Teams und Forschungsprojekten.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Referatsleitung (m/w/d) für die Forschungsstelle Pflegeversicherung
Sie erwartet eine interessante und abwechslungsreiche Führungstätigkeit im dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld des Pflege- und Gesundheitswesens. Ihnen obliegt die Leitung der Forschungsstelle Pflegeversicherung mit derzeit 18 Mitarbeitenden. Sie verantworten die Leitung und Koordination der verschiedenen Modellprogramme zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung sowie des Kompetenzzentrums Digitalisierung und Pflege. Überdies wirken Sie an der strategischen Weiterentwicklung der Forschungsstelle Pflegeversicherung im Kontext pflege- und versorgungspolitischer sowie forschungsbezogener Herausforderungen mit.
Ihr zukünftiger Aufgabenbereich:
Sie erwarten eine interessante und abwechslungsreiche Führungstätigkeit im dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld des Pflege- und Gesundheitswesens. Ihnen obliegt die Leitung der Forschungsstelle Pflegeversicherung mit derzeit 18 Mitarbeitenden. Sie verantworten die Leitung und Koordination der verschiedenen Modellprogramme zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung sowie des Kompetenzzentrums Digitalisierung und Pflege. Überdies wirken Sie an der strategischen Weiterentwicklung der Forschungsstelle Pflegeversicherung im Kontext pflege- und versorgungspolitischer sowie forschungsbezogener Herausforderungen mit.
Was wir von Ihnen erwarten?
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich der Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften, Gesundheits- und Pflegewissenschaften. Eine Promotion ist wünschenswert.
- Sie sind eine durchsetzungsstarke Persönlichkeit, die Erfahrungen in der Leitung von interdisziplinären Teams mitbringt.
- Die Strukturen des deutschen Gesundheits- und Pflegesystems und der sozialen Selbstverwaltung sind Ihnen vertraut.
- Sie verfügen über ausgewiesene, langjährige berufliche Erfahrungen in der Konzeption, Durchführung, Begleitung und Evaluation von Forschungsprogrammen und -projekten im Bereich der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung, idealerweise mit Bezug zu den zentralen Herausforderungen in der Pflege.
- Schließlich verfügen Sie über eine hohe analytische, konzeptionell starke und serviceorientierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten.
- Eine hervorragende schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, die sich auch in einem klaren, strukturierten und zielgruppengerechten Schreibstil zeigt, rundet Ihr Profil ab.
Unsere Benefits für Sie:
- Sie erwartet ab sofort ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich).
- Ihr Arbeitsplatz ist in der Mitte Berlins mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr in einem modern aufgestellten und tarifgebundenen Verband.
- Wir bieten flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des anteiligen mobilen Arbeitens.
- Eine sehr attraktive Vergütung nach unserem Haustarifvertrag mit 13 Monatsgehältern.
- 30 Urlaubstage im Kalenderjahr.
- Eine betriebliche Altersversorgung und die Möglichkeit eines Zeitwertkontos.
- Einen Zuschuss zu einem Abonnement im öffentlichen Personennahverkehr.
- Teilnahmen an individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie weitere Vorteile, etwa im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes begrüßen wir besonders die Bewerbung von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen sind in besonderer Weise willkommen.
Sollten Sie Interesse an einer Teilzeittätigkeit haben, sprechen Sie uns gerne darauf an. Der GKV-Spitzenverband bietet flexible Möglichkeiten, die dazu beitragen, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen.
Wenn wir Ihre Neugier geweckt haben, bitten wir Sie, Ihre vollständige Bewerbung als PDF-Datei mit maximal 5 MB (Anschreiben, Werdegang, Abschluss- und Arbeitszeugnisse, gegebenenfalls Nachweis über eine Schwerbehinderung) unter Angabe der Ausschreibungsnummer 1123 bis zum 25.02.2025 bei uns einzureichen. Bitte nutzen Sie vorzugsweise das Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage:
Ihre Ansprechperson: Nachfragen richten Sie bitte an Frau Dr. Antje Schwinger (Abteilungsleiterin Pflege), Telefonnummer 030 206288-3400.
#J-18808-Ljbffr
Referatsleitung (m/w/d) für die Forschungsstelle... Arbeitgeber: Businesslocationcenter
Kontaktperson:
Businesslocationcenter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referatsleitung (m/w/d) für die Forschungsstelle...
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Gesundheits- und Pflegewesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Pflegeversicherung. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Leitung interdisziplinärer Teams vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die strategische Weiterentwicklung der Forschungsstelle. Überlege dir, wie du deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten einbringen kannst, um die Ziele der Stelle zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referatsleitung (m/w/d) für die Forschungsstelle...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deinem Anschreiben und Lebenslauf ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die spezifische Position als Referatsleitung deutlich macht. Hebe deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Pflegeversicherung hervor.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben, Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie Nachweise über eine Schwerbehinderung (falls zutreffend) in einer PDF-Datei mit maximal 5 MB bereit hast.
Online-Bewerbungsformular nutzen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsformular auf der Homepage des Unternehmens ein. Achte darauf, die Ausschreibungsnummer 1123 anzugeben und überprüfe alle Informationen auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Businesslocationcenter vorbereitest
✨Verstehen Sie die Herausforderungen im Pflegebereich
Bereiten Sie sich darauf vor, spezifische Herausforderungen im Bereich der Pflegeversicherung zu diskutieren. Zeigen Sie, dass Sie die aktuellen Entwicklungen und Probleme im Gesundheitswesen verstehen und Lösungen vorschlagen können.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Betonen Sie Ihre Erfahrungen in der Leitung interdisziplinärer Teams. Geben Sie konkrete Beispiele, wie Sie erfolgreich Projekte geleitet und Mitarbeiter motiviert haben, um die Ziele der Forschungsstelle zu erreichen.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Seien Sie bereit, Ihre analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten zu zeigen. Diskutieren Sie, wie Sie Daten nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Forschungsprojekte zu evaluieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Achten Sie darauf, klar und strukturiert zu antworten, und verwenden Sie einen zielgruppengerechten Schreibstil in Ihren Beispielen.