Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle smarte Lösungen und optimiere Geschäftsprozesse durch Datenanalyse.
- Arbeitgeber: Wir verwandeln Daten in wertvolle Erkenntnisse für echte Veränderungen.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeiten, 30 Urlaubstage und individuelle Förderung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Zusammenarbeit und Spaß großschreibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Erste Erfahrung als Data Analyst oder BI-Entwickler ist erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf regelmäßige Events und eine offene Teamatmosphäre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Daten sind unser Antrieb – wir verwandeln sie in wertvolle Erkenntnisse, die echte Veränderungen bewirken. Unser Team entwickelt smarte Lösungen, die Geschäftsprozesse optimieren und fundierte Entscheidungen ermöglichen. Mit modernen Technologien und einem klaren Fokus auf Effizienz und Wachstum gestalten wir die Zukunft unserer Fachbereiche.
APCT1_DE
Business Intelligence und Data Analyst (w/m/d) Arbeitgeber: best data GmbH
Kontaktperson:
best data GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Intelligence und Data Analyst (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Business Intelligence oder Data Analytics arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Begeisterung für Daten und Prozesse in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Daten analysiert und zur Entscheidungsfindung beigetragen hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich BI und Data Analytics, insbesondere über Microsoft SQL Server und MS Azure. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Fragen oder Tests vor, die deine Fähigkeiten in SQL und Datenanalyse prüfen könnten. Übe an realistischen Szenarien, um sicherzustellen, dass du bereit bist, deine Kenntnisse unter Beweis zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Intelligence und Data Analyst (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen als Data Analyst oder BI-Entwickler hervor. Zeige auf, wie du mit Microsoft SQL Server-basierten BI-Tools gearbeitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Zeige deine Begeisterung: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für Daten, Systeme und Prozesse deutlich machen. Erkläre, warum du gerne im Team arbeitest und wie du zur Weiterentwicklung der Datenlandschaft beitragen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben individuell auf die Stelle zugeschnitten ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei best data GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Datenlandschaft
Mach dich mit den verschiedenen Datenquellen und Reporting-Tools vertraut, die im Unternehmen verwendet werden. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für Datenstrukturen und deren Bedeutung für Geschäftsprozesse hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, in denen du als Data Analyst oder BI-Entwickler gearbeitet hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erklären, wie du Herausforderungen gemeistert und wertvolle Erkenntnisse gewonnen hast.
✨Zeige deine Teamplayer-Mentalität
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das Unternehmen sucht nach jemandem, der Freude an der Zusammenarbeit hat, also bringe Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte mit.
✨Frage nach Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den individuellen Fördermöglichkeiten und Feedbackgesprächen stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.