Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Teams im Hessischen Ministerium und arbeite an personalrechtlichen Themen.
- Arbeitgeber: Das Ministerium fördert die Schul- und Unterrichtsqualität in Hessen und ist modern und bürgernah.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und kostenlose ÖPNV-Nutzung für dich und deine Kinder.
- Warum dieser Job: Erlebe interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem freundlichen Team und entwickle dich fachlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Aktuelle IT-Kenntnisse und ein juristischer Abschluss sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich und Schwerbehinderte werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Im Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als Volljuristin/Volljurist (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen. Wir sind eine moderne, bürgernahe und wirtschaftlich arbeitende Verwaltung. Das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen ist die oberste Schulaufsichtsbehörde und übernimmt zentrale Planungs- und Steuerungsaufgaben in der Bildungspolitik wie beispielsweise die Bildungsplanung, die Entwicklung von Kerncurricula, die Lehrerstellenzuweisung und die Konzeption der Lehreraus- und -fortbildung. Ziel der Arbeit im Ministerium sowie der nachgeordneten Dienststellen ist es, die Schul- und Unterrichtsqualität an allen Schulen in Hessen zu fördern. Informationen über das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen finden Sie auf unserer Homepage: . Befristete Elternzeitvertretung als Referentin/Referent für ein Jahr im Großreferat Z.1, Referat Z.1.1 „Personalrechtliche Grundsatzangelegenheiten Ressort, Personalvertretung“ bis Entgeltgruppe 14 TV-H. Die Tätigkeit umfasst weitere Aufgaben mit Schwerpunkt im Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht sowie in personalrechtlichen (Grundsatz-)Angelegenheiten im Bereich der Lehrkräfte. Unbefristete Tätigkeit als Referentin/Referent im Großreferat I.1, Referat I.1.1 „Dienstaufsicht über die Staatlichen Schulämter, Ressourcensteuerung Staatliche Schulämter“ bis Besoldungsgruppe A 15 HBesG bzw. Entgeltgruppe 15 TV-H. Aktuelle IT-Anwenderkenntnisse (Microsoft Office etc.). Sie treffen auf ein aufgeschlossenes, freundliches Team aus unterschiedlichen Fachrichtungen und können sich auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit zahlreichen Kontakten innerhalb und außerhalb des Ministeriums freuen. Ihre Einarbeitung übernehmen erfahrene Kolleginnen und Kollegen. Es besteht die Möglichkeit, an Fortbildungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung teilzunehmen. Mit diesem haben Sie nicht nur freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), es beinhaltet auch die Möglichkeit von montags bis freitags ab 19:00 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen ganztags einen Erwachsenen und alle zum Haushalt gehörenden Kinder bis 14 Jahre kostenfrei mitzunehmen. Wir bieten Ihnen darüber hinaus flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und der Teilnahme am Firmenfitnessprogramm „Wellhub“. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Schwerbehindertenausweis etc.) senden Sie bitte in einem Dokument im PDF-Format an das E-Mail-Postfach. 0611-368 2103) → Fachfragen (Aufgaben, Qualifikation etc.), Frau Dr. 0611-368 2109) → Fachfragen (Aufgaben, Qualifikation etc.), Frau Schön, Abt. Z (Tel.
Volljuristin/Volljurist (m/w/d) Teilzeit befristet als Elternzeitvertretung Arbeitgeber: Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen
Kontaktperson:
Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljuristin/Volljurist (m/w/d) Teilzeit befristet als Elternzeitvertretung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise des Ministeriums geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Bildungsrecht und die spezifischen Herausforderungen, mit denen das Hessische Ministerium konfrontiert ist. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Entwicklungen verstehst und bereit bist, aktiv an Lösungen zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu personalrechtlichen Grundsatzangelegenheiten vor. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse im Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht konkret anwenden würdest, um die Schul- und Unterrichtsqualität zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit in deinen Gesprächen. Das Ministerium legt Wert auf ein freundliches und aufgeschlossenes Team, also betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljuristin/Volljurist (m/w/d) Teilzeit befristet als Elternzeitvertretung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Ministerium: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Aufgaben, Ziele und die aktuelle Struktur des Ministeriums zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aussagekräftigen Anschreibens, eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und gegebenenfalls eines Schwerbehindertenausweises. Achte darauf, dass alles in einem PDF-Dokument zusammengefasst ist.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle als Volljuristin/Volljurist unterstreicht. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stellenanzeige ein und zeige, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du alle Informationen überprüfst und sicherstellst, dass sie korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben und Ziele des Ministeriums
Informiere dich gründlich über die Aufgaben des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Schul- und Unterrichtsqualität verstehst und wie deine juristischen Kenntnisse dazu beitragen können.
✨Bereite dich auf spezifische Rechtsfragen vor
Da die Position einen Schwerpunkt im Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht hat, solltest du dich auf relevante rechtliche Fragestellungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Ministerium legt Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen, insbesondere in einem vielfältigen Umfeld. Betone, wie du mit verschiedenen Fachrichtungen kommunizieren und kooperieren kannst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungen fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und aktiv zur Qualität der Arbeit im Ministerium beizutragen.