Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Softwareentwickler mit Fokus auf Java und C++ in einer 9-monatigen Weiterbildung.
- Arbeitgeber: Der Smart Industry Campus bietet innovative Weiterbildung in IT und digitaler Transformation.
- Mitarbeitervorteile: 100% Förderung, 100% Remote Lernen und Unterstützung bei der Jobsuche.
- Warum dieser Job: Spannende Karrieremöglichkeiten in der IT-Branche mit praxisnahen Projekten und realistischen Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutschkenntnisse B1/B2, IT-Affinität und Motivation sind wichtig; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Quereinsteiger sind herzlich willkommen, alles andere wird bereitgestellt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Quereinsteiger als Softwareentwickler mit Fokus auf Java und C++ (m/w/d) – Auch ohne Vorkenntnisse, Augsburg
Der Smart Industry Campus ist ein wichtiger Anbieter von Weiterbildung und Qualifizierung im Bereich der IT, Industrie 4.0 und digitaler Transformation.
Unser Fokus liegt vor allem auf innovativen Technologien wie Automatisierungstechnik, Robotik, aber auch Softwareentwicklung und Systemadministration.
Mit praxisnahen Kursen und anerkannten Zertifikaten unterstützen wir die berufliche Zukunft unserer Teilnehmer.
Das lernst Du bei uns
Unsere 9-monatige Weiterbildung im Bereich Java und C++ qualifiziert Sie gezielt für die Entwicklung moderner Softwarelösungen und eröffnet Ihnen spannende Karrieremöglichkeiten in der IT-Branche. Mit praxisnahen Übungen und realitätsnahen Projekten bereiten wir Sie optimal auf die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt vor.
Die Weiterbildung umfasst zwei Schwerpunkte:
Grundlagen IT und Java-Programmierung
- Allgemeine IT-Grundlagen: Einführung in Netzwerke, IT-Sicherheit und grundlegende Datenbankkonzepte.
- Java-Programmierung: Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Java und Entwicklung vielseitiger Anwendungen.
- Java für Experten: Fortgeschrittene Programmiertechniken mit Java.
- Praxisprojekte: Umsetzung von Java-Projekten zur Vertiefung der Kenntnisse und Vorbereitung auf reale Herausforderungen.
C++-Programmierung
- Einführung in C++: Grundlagen der Programmiersprache mit einem Fokus auf Effizienz und Leistung.
- C++ für Experten: Fortgeschrittene Programmiertechniken mit C++.
- Praxisprojekte: Anwendung des Gelernten in realitätsnahen Projekten zur Vertiefung der Programmierkenntnisse.
Dein Profil
- Sprachkenntnisse: Deutsch B1/B2, Englisch-Grundkenntnisse von Vorteil.
- Fähigkeiten: IT-Affinität, logisches Denkvermögen, Motivation deine Karriere aufs nächste Level zu bringen. Erste Erfahrungen in IT sind ein Plus! Aber kein Muss. Quereinsteiger sind sehr gern willkommen.
- Ausstattung: Stabiles Internet – alles andere bekommst Du von uns!
Deine Vorteile
- 100% Förderung: Mit dem Bildungsgutschein von Arbeitsagentur oder Jobcenter.
- 100% Remote: Lerne bequem von zuhause aus – ohne Fahrweg und Zeitverlust!
- Karriere Boost: Wir unterstützen Dich aktiv bei Deiner Jobsuche.
Melde dich jetzt an für ein kostenloses Beratungsgespräch!
#J-18808-Ljbffr
Quereinsteiger als Softwareentwickler mit Fokus auf Java und C++ (m/w/d) - Auch ohne Vorkenntnisse Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinsteiger als Softwareentwickler mit Fokus auf Java und C++ (m/w/d) - Auch ohne Vorkenntnisse
✨Tip Nummer 1
Nutze Online-Plattformen und Communities, um dich mit anderen Quereinsteigern und Fachleuten im Bereich Softwareentwicklung zu vernetzen. Der Austausch kann dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Karriere helfen.
✨Tip Nummer 2
Setze dir realistische Lernziele für die Programmiersprachen Java und C++. Es ist wichtig, regelmäßig zu üben und kleine Projekte umzusetzen, um dein Wissen praktisch anzuwenden und zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Softwareentwicklung. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, relevante Themen in Vorstellungsgesprächen anzusprechen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Programmieraufgaben übst. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und selbstbewusst aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinsteiger als Softwareentwickler mit Fokus auf Java und C++ (m/w/d) - Auch ohne Vorkenntnisse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Interessen zu den Anforderungen passen.
Betone deine Motivation: Da Quereinsteiger willkommen sind, ist es wichtig, deine Motivation für den Wechsel in die Softwareentwicklung klar darzustellen. Erkläre, warum du dich für Java und C++ interessierst und was dich an der IT-Branche fasziniert.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Auch wenn du keine formalen Vorkenntnisse hast, kannst du Fähigkeiten wie logisches Denken oder IT-Affinität betonen. Wenn du bereits mit Technologien oder Programmiersprachen gearbeitet hast, erwähne dies!
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine persönliche Geschichte zu erzählen und zu erklären, warum du der ideale Kandidat für diese Weiterbildung bist. Zeige deine Begeisterung für das Lernen und die Entwicklung neuer Fähigkeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da der Fokus auf Java und C++ liegt, solltest du dir grundlegende Konzepte dieser Programmiersprachen aneignen. Sei bereit, einfache Programmieraufgaben zu lösen oder deine Denkweise bei der Problemlösung zu erklären.
✨Zeige deine Motivation
Als Quereinsteiger ist es wichtig, deine Begeisterung für die IT-Branche und Softwareentwicklung zu zeigen. Erkläre, warum du diesen Karriereweg einschlagen möchtest und was dich an den Technologien interessiert.
✨Hebe deine Lernbereitschaft hervor
Betone, dass du bereit bist, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Das Unternehmen sucht nach motivierten Personen, die sich in der digitalen Arbeitswelt zurechtfinden wollen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wie Teamarbeit, logisches Denken und Kommunikationsfähigkeit wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Stärken in diesen Bereichen verdeutlichen.