Zur Stellenbeschreibung Sachbearbeitung (m/w/d) im Fachbereich Justizvollzug
Zur Stellenbeschreibung Sachbearbeitung (m/w/d) im Fachbereich Justizvollzug

Zur Stellenbeschreibung Sachbearbeitung (m/w/d) im Fachbereich Justizvollzug

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Sachsen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support the training coordinator in planning and organizing educational events for the justice sector.
  • Arbeitgeber: Join a dynamic team at the Ausbildungszentrum Bobritzsch, focused on professional development.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, mobile work options, and attractive public service benefits.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in education while growing your skills in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a completed vocational training in office management or public administration with relevant experience.
  • Andere Informationen: We welcome applications from all backgrounds and prioritize inclusivity.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sachbearbeitung (m/w/d) im Fachbereich Justizvollzug

Stelleninformationen

Ausbildungszentrum Bobritzsch
Qualifikationsebene: Duale Berufsausbildung, Meister und vergleichbar
Dienstort: Bobritzsch-Hilbersdorf
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: 17.03.2025

Aktenzeichen: BL-0321/4/30

Bewerbungsadresse

Ausbildungszentrum Bobritzsch
Am Bahnhof 13
09627 Bobritzsch-Hilbersdorf

Interessante Aufgaben

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:

  1. Unterstützung der Fortbildungsreferentin des Fachbereichs Justizvollzug,
  2. Planung und Organisation von fachspezifischen Fortbildungsveranstaltungen (inklusive Abstimmungen innerhalb des ABZ),
  3. Vor- und Nachbereitung sowie Betreuung der Fortbildungsveranstaltungen und deren Teilnehmenden,
  4. Durchführung und quantitative Auswertung von Abfragen zum Fortbildungsbedarf im Bereich des Justizvollzugs,
  5. Unterstützung bei administrativen bzw. organisatorischen Aufgaben (z. B. bei der Planung und Koordination der Ausbildung).

Wir bieten Ihnen

  1. ein vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
  2. Arbeiten in einem engagierten und aufgeschlossenen Team,
  3. schneller Einstieg mit individueller Einarbeitung,
  4. flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten,
  5. Möglichkeit zum mobilen Arbeiten soweit die konkret übertragenen Aufgaben nicht vor Ort zu erledigen sind,
  6. attraktive (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes nach TV-L (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement),
  7. Fortbildungen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung,
  8. eine Kantine direkt im Hauptgebäude und
  9. Job-Ticket der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen.

Vergütung :

Der Dienstposten ist der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 zugeordnet. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben in der Entgeltgruppe 6 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder.

Sie bringen mit

Zwingende Voraussetzung für die Tätigkeit ist:

  1. eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder Verwaltungsfachangestellte/-r,
  2. die Laufbahnbefähigung für die zweite Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 (ehemals mittlerer Dienst) der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung mit dem Schwerpunkt Allgemeiner Verwaltungsdienst,
  3. eine vergleichbare Ausbildung,
  4. mindestens dreijährige Berufserfahrung im Verwaltungsbereich.

Vorteilhaft sind:

  1. Kenntnisse im Bereich der Fortbildungsplanung oder des Bildungsmanagements,
  2. Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement.

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:

  1. sicherer Umgang mit PC und MS-Office-Anwendungen sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in Fachanwendungen,
  2. selbstständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise,
  3. hohe Kommunikationsfähigkeit in Verbindung mit einer ausgeprägten Serviceorientierung sowie Verantwortungsbewusstsein,
  4. Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit.

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, insbesondere auch von Frauen. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (u. a. Lebenslauf, Nachweis Berufsabschluss, weitere Zeugnisse) unter dem Aktenzeichen Az. BL-0321/4/30 als PDF-Datei per E-Mail an . Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung gerne auch postalisch an folgende Adresse senden:

Ausbildungszentrum Bobritzsch
09627 Bobritzsch-Hilbersdorf.

Bewerbungen, die nach der Bewerbungsfrist eingehen, können keine Berücksichtigung finden.

Ihre Fragen wurden nicht alle beantwortet?

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Stellenausschreibung allgemein können Sie sich an Frau Ina Löser (Telefon 037325 22-117) wenden. Haben wir Ihr Interesse für eine Tätigkeit am Ausbildungszentrum geweckt? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen! Gerne können Sie sich zur Vorbereitung unter informieren.

Bewerberinnen und Bewerber, die bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.

Grundsätzlich gilt: Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren:

Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Bei ausländischen Abschlüssen benötigen wir eine Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ( ).

#J-18808-Ljbffr

Zur Stellenbeschreibung Sachbearbeitung (m/w/d) im Fachbereich Justizvollzug Arbeitgeber: Sachsen

Das Ausbildungszentrum Bobritzsch ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten und aufgeschlossenen Team zu arbeiten. Wir fördern Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsangebote und bieten flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten sowie attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Genießen Sie zudem die Vorteile einer Kantine vor Ort und ein Job-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr im Freistaat Sachsen.
Sachsen

Kontaktperson:

Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zur Stellenbeschreibung Sachbearbeitung (m/w/d) im Fachbereich Justizvollzug

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen im Bereich Justizvollzug. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Besonderheiten dieser Branche verstehst und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im öffentlichen Dienst oder im Bereich Fortbildungsmanagement tätig sind. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Stelle eine hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Serviceorientierung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bildungsmanagement und der Fortbildungsplanung. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, was für die Position von Vorteil ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zur Stellenbeschreibung Sachbearbeitung (m/w/d) im Fachbereich Justizvollzug

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Teamfähigkeit
Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen
Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement
Kenntnisse im Bildungsmanagement
Belastbarkeit
Serviceorientierung
Planungs- und Koordinationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Nachweis deines Berufsabschlusses und weiterer relevanter Zeugnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Verwaltungsbereich und deine Kenntnisse im Bereich der Fortbildungsplanung oder des Bildungsmanagements hervorhebst. Zeige auf, warum du gut ins Team passt.

E-Mail-Bewerbung: Fasse alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Vergiss nicht, das Aktenzeichen BL-0321/4/30 im Betreff zu erwähnen.

Frist beachten: Achte darauf, dass deine Bewerbung bis zur Bewerbungsfrist am 17.03.2025 eingereicht wird. Spätere Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden, also plane genügend Zeit für die Vorbereitung ein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsen vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Bereich Justizvollzug, insbesondere über die Planung und Organisation von Fortbildungsveranstaltungen. Zeige, dass du ein Verständnis für die Anforderungen und Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Hebe deine Erfahrungen hervor

Betone deine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Verwaltungsbereich und bringe konkrete Beispiele für deine bisherigen Tätigkeiten mit, die relevant für die ausgeschriebene Stelle sind.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeit

Da hohe Kommunikationsfähigkeit und Serviceorientierung gefordert sind, bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Überlege dir Beispiele, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen in der Fortbildungsplanung oder den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung fragen.

Zur Stellenbeschreibung Sachbearbeitung (m/w/d) im Fachbereich Justizvollzug
Sachsen
Sachsen
  • Zur Stellenbeschreibung Sachbearbeitung (m/w/d) im Fachbereich Justizvollzug

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-22

  • Sachsen

    Sachsen

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>