Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage personnel matters, budget control, and third-party funding administration.
- Arbeitgeber: Philipps-Universität offers excellent education and research for 22,000 students since 1527.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, free public transport in Hesse, and professional development opportunities.
- Warum dieser Job: Join a dynamic team with diverse tasks and a supportive work culture at a prestigious university.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in administration or business, experience with SAP and MS Office required.
- Andere Informationen: Women and people with disabilities are encouraged to apply; part-time options available.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ausschreibungs-ID: fb10-0005-va-2025
Eintrittstermin:
nächstmöglich
Bewerbungsfrist:
02.03.2025
Entgeltgruppe:
bis E 9b TV-H
Befristung:
unbefristet
Umfang:
Vollzeit
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.
Am Fachbereich Fremdsprachliche Philologien, Dekanat und am CNMS (Centrum für Nah- und Mitteloststudien ), Geschäftsführung, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als
Verwaltungsangestellte*r für Wirtschaftsverwaltung
zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages des Landes Hessen.
Ihre Aufgaben:
- Bearbeitung von Personalangelegenheiten; Personalcontrolling sowie Stipendienverwaltung
- Budgetierung, Kontrolle der Mittelverwendung und das Führen von Budgetgesprächen für die zugewiesenen Mittel
- Drittmitteladministration (Überwachung und Verwaltung der Drittmittelanzeigen; Kontrolle der Verwendungsrichtlinien), Mittelanforderungen, Nachweisführung und Berichterstattung; Erstellung von Zwischen- und Verwendungsnachweisen
- Rechnungswesen und Zahlungsabwicklung, Rechnungsverwaltung, Umbuchungen und interne Verrechnungen, Verwaltung von Abschlagszahlungen und von Exkursionen und Praktika; Vertragsabwicklung der Werk- und Dienstverträge
- Materialwirtschaft und Inventarisierung, Bestellabwicklung, Durchführung der Inventur
- SAP-Basis und Stammdatenmanagement, Stammdatenpflege; regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Stammdaten, Finanz- und Personalverwaltung in SAP; Prüfung im SAP-System
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Studium (FH-Diplom, Bachelor) mit Schwerpunkt Verwaltung, BWL o. ä. oder vergleichbare Qualifikation
- gute Auffassungsgabe, eine selbstständige, zuverlässige und serviceorientierte Arbeitsweise sowie Organisationskompetenz und Belastbarkeit bei Arbeitsspitzen
- Erfahrung mit SAP und MS-Office sowie dem Rechnungswesen
- Kenntnisse im Bereich der Verwaltung von Drittmittelprojekten, der Materialwirtschaft mit dem Programm SAP-R/3 sowie des Stammdatenmanagements
- Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Software und Verwaltungssysteme
Wir bieten:
- ein interessantes und breites Arbeitsspektrum mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten und Teilzeitbeschäftigung
- kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Sportprogramme beim Zentrum für Hochschulsport
Kontakt für weitere Informationen:
Dr. Dr. hc Leslie Tramontini (CNMS) & Dr. Franziska Bock (FB10)
06421-28 24946 & 06421-28 24730
&
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (
- 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 02.03.2025 ausschließlich über den unten stehenden Bewerbungs-Button. #J-18808-Ljbffr
Verwaltungsangestellte*r für Wirtschaftsverwaltung Arbeitgeber: Philipps-Universität Marburg

Kontaktperson:
Philipps-Universität Marburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsangestellte*r für Wirtschaftsverwaltung
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Achte besonders auf die geforderten Kenntnisse in SAP und Rechnungswesen, da diese für die Position entscheidend sind. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in diesen Bereichen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Philipps-Universität, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Budgetierung und Mittelverwendung vor. Da diese Aufgaben Teil deiner zukünftigen Arbeit sein werden, ist es wichtig, dass du zeigen kannst, dass du in der Lage bist, diese Themen zu verstehen und zu bearbeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Software und Verwaltungssysteme. Bereite Beispiele vor, in denen du dich schnell in neue Programme eingearbeitet hast, um deine Lernfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsangestellte*r für Wirtschaftsverwaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Verwaltung, BWL und SAP, sowie deine organisatorischen Fähigkeiten.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 02.03.2025 über den angegebenen Bewerbungs-Button einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Philipps-Universität Marburg vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Stelle vertraut, wie Personalcontrolling und Drittmitteladministration. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen relevant sind.
✨SAP-Kenntnisse hervorheben
Da Erfahrung mit SAP und MS-Office gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du diese Software erfolgreich eingesetzt hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen Kenntnissen in diesen Programmen zu beantworten.
✨Serviceorientierte Denkweise zeigen
Die Stelle erfordert eine serviceorientierte Arbeitsweise. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Kunden oder Kollegen unterstützt hast und bringe diese Beispiele in das Gespräch ein.
✨Fragen zur Einarbeitung stellen
Zeige deine Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Software und Verwaltungssysteme, indem du gezielte Fragen dazu stellst. Das zeigt dein Interesse an der Position und deine Flexibilität.