Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Existenzgründer und Unternehmen bei spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Die IHK Region Stuttgart vertritt 160.000 Unternehmen und bietet vielfältige Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mobilarbeit, Jobticket und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Wirtschaft in der Region und entwickle dich persönlich und fachlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaft oder vergleichbare Ausbildung, gute EDV-Kenntnisse und Organisationstalent.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Referent (m/w/d) im Bereich Unternehmensförderung und Existenzgründung in Teilzeit (27,7 Std./Woche)
Die IHK Region Stuttgart vertritt die Interessen von rund 160.000 Unternehmen in der Region. Wir verstehen uns als Dienstleister, der seine Mitglieder mit vielfältigen Informations- und Beratungsleistungen unterstützt. Engagierte und qualifizierte Mitarbeiter/innen sind dabei unser wichtigstes Potenzial. Die IHK-Bezirkskammer Göppingen ist zwischen Stuttgart und Ulm gelegen und ortsnah für die Erfüllung aller bezirklichen Angelegenheiten der rund 17.000 Mitgliedsunternehmen im Landkreis zuständig.
Sie wollen Teil eines motivierten Teams werden? Existenzgründerinnen und -gründer sowie Unternehmen beraten und aktiv unterstützen? Bei uns erwarten Sie spannende Projekte und Aufgaben, um den Wirtschaftsstandort voranzubringen.
Innerhalb unserer Bezirkskammer Göppingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen (Junior) Referent (m/w/d) im Bereich Unternehmensförderung, Existenzgründung und Standortentwicklung in Teilzeit (27,7 Stunden / Woche).
Ihre Aufgaben
- Beratung und Unterstützung bei der Existenzgründung und der Unternehmensförderung
- Bewertung von Businessplänen sowie Gutachten und Beratung von Unternehmen und Behörden
- Stellungnahmen für Förderbanken und Arbeitsagentur (Gründungszuschuss)
- Klärung von Fragen zur Abgrenzung zwischen IHK und Handwerk im Rahmen der Beitrags- und Organisationszugehörigkeit
- Planung und Konzeption spannender Veranstaltungen und Seminare für Mitgliedsunternehmen
- Übernahme von Sonderprojekten der Geschäftsführung, z. B.: Standortanalyse, Bürokratieabbau, Strukturwandel
- Unterstützung der bezirklichen Öffentlichkeitsarbeit (TV, Print, Internet und Social Media), Contentmanagement (CMS)
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsrecht bzw. eine vergleichbare Aus- und Weiterbildung
- Hervorragende sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse
- Sicheres Auftreten und organisatorisches Geschick
- Zuverlässige, engagierte und selbstständige Arbeitsweise
- Erfahrung im Unternehmensrecht wünschenswert
Bei Uns Können Sie Sich Freuen Auf
- Abwechslungsreiche, sinnstiftende und verantwortungsvolle Aufgaben mit spannenden Möglichkeiten zur individuellen, persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Aktives Mitgestalten der Wirtschaft in der Region
- Ein angenehmes Arbeitsumfeld, das geprägt ist von gegenseitiger Wertschätzung
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit der Mobilarbeit
- Zentrale und gut erreichbare Standorte
- Mobilitätsleistungen wie das Jobticket und E-Ladestationen, betriebliche Altersversorgung, bezuschusstes Mittagessen und weitere, attraktive Sozialleistungen
Die Stelle passt zu Ihnen? Dann bewerben Sie sich jetzt! Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Für Rückfragen steht Ihnen Ann-Kristin Alsdorf gerne zur Verfügung.
Telefon: 0711.2005-1293
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart
- Jägerstr. 30
- 70174 Stuttgart
- Postfach 10 24 44
- Telefon 0711.2005-0
#J-18808-Ljbffr
Referent (m/w/d) im Bereich Unternehmensförderung und Existenzgründung in Teilzeit (27,7 Std./Woche) Arbeitgeber: IHK Region Stuttgart
Kontaktperson:
IHK Region Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) im Bereich Unternehmensförderung und Existenzgründung in Teilzeit (27,7 Std./Woche)
✨Netzwerken in der Region
Nutze lokale Veranstaltungen und Netzwerktreffen, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Unternehmensförderung und Existenzgründung zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Unternehmensförderung und Existenzgründung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Region verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Unternehmensrecht und zur Bewertung von Businessplänen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Engagiere dich in sozialen Medien
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um deine Expertise im Bereich Unternehmensförderung zu zeigen. Teile relevante Inhalte und beteilige dich an Diskussionen, um dein Netzwerk zu erweitern und dich als kompetente/r Ansprechpartner/in zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) im Bereich Unternehmensförderung und Existenzgründung in Teilzeit (27,7 Std./Woche)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die IHK Region Stuttgart und ihre Dienstleistungen. Verstehe die Rolle der IHK in der Unternehmensförderung und Existenzgründung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Bereich Unternehmensrecht und deine Fähigkeiten in der Beratung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Unterstützung von Existenzgründern und Unternehmen zum Ausdruck bringst. Hebe hervor, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur IHK passen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die sprachliche Ausdrucksfähigkeit, da dies eine wichtige Anforderung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IHK Region Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Unternehmensförderung und Existenzgründung. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Unternehmen beraten oder unterstützt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da hervorragende sprachliche Ausdrucksfähigkeit gefordert ist, übe, klar und präzise zu kommunizieren. Achte darauf, dass du deine Gedanken strukturiert präsentierst.
✨Informiere dich über die IHK Region Stuttgart
Recherchiere die aktuellen Projekte und Herausforderungen der IHK Region Stuttgart. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihrer Mission hast.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Denke an einige Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst, um dein Interesse an der Position zu zeigen. Fragen zur Teamdynamik oder zu zukünftigen Projekten können einen positiven Eindruck hinterlassen.