Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the team in network planning and wind energy projects.
- Arbeitgeber: Join WestfalenWIND, a leader in renewable energy since 2009.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and free snacks!
- Warum dieser Job: Be part of the energy transition and gain valuable experience in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be a student in Electrical Engineering or Renewable Energies with basic knowledge in electrical engineering.
- Andere Informationen: Great team culture with flat hierarchies and exciting employee events.
Was dich bei uns erwartet
- Du unterstützt das Team der Netzplanung und Windenergie-Planung
- Du erstellst einfache Kabeltrassenplanungen
- Du kommunizierst mit Netzbetreibern und Behörden
- Du unterstützt bei der vertraglichen Sicherung von Kabeltrassen
- Du bereitest wichtige fachliche und projektspezifische Themen für das Team auf
Was uns überzeugt
- Du bist eingeschriebener Student (m/w/d) der Elektrotechnik, Regenerativen Energien oder eines vergleichbaren technischen Studiengangs (ab dem 4. Fachsemester)
- Du besitzt Grundkenntnisse in Elektrotechnik (Schaltungsentwurf, Mess- und Regelungstechnik)
- Du begeisterst Dich für die Energiewende und Erneuerbare Energien
- Du bringst Leistungsbereitschaft, Zielorientierung und Eigeninitiative mit
- Du arbeitest teamorientiert, eigenständig und lernst gerne hinzu
- Du hast sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Was wir dir bieten
- Einblicke und Erfahrungen in ein spannendes Aufgaben- und Themenfeld in einem Job mit Zukunft
- Flache Hierarchien und familiärer Umgang
- Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- E-Auto-Ladesäulen und kostenloses Laden während der Arbeitszeit
- Mitarbeiterevents
- Kostenlos Obst, Wasser und Kaffeespezialitäten
Wie du uns erreichst
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann bewirb Dich hier auf der Seite über „Jetzt bewerben“!
Hast Du Fragen? Dann schreib uns an bewerbung(at)westfalenwind.de
Über uns
Die WestfalenWIND-Gruppe ist 2009 aus der Idee heraus entstanden, gemeinsam mehr für die Region erreichen zu können. Mehrere erfahrene Windkraftbetreiber, die zuvor schon eigene Bürgerwind-Projekte entwickelt hatten, haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam Projekte anzugehen. Der Antrieb dabei war und ist: Erneuerbare Energien voranzubringen. Rund 140 Mitarbeiter in den Bereichen Planung, Service, IT und Stromvertrieb sind heute an den Standorten in Paderborn und Lichtenau beschäftigt. Wir haben aus Überzeugung maßgeblich dazu beigetragen, dass der Strombedarf im Kreis Paderborn schon jetzt zu mehr als 100 % aus regenerativen Energien abgedeckt werden kann. Wir können aber nicht nur Windkraft und sauberen Strom, sondern auch Photovoltaik und Green IT. Kurz: Wir sind die Experten für Erneuerbare Energien!#J-18808-Ljbffr
Werkstudent Erneuerbare Energien (m/w/d) 15-20h/Woche Arbeitgeber: WestfalenWIND
Kontaktperson:
WestfalenWIND HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Erneuerbare Energien (m/w/d) 15-20h/Woche
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für die Energiewende und erneuerbare Energien in deinem Gespräch. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche, um im Interview fundierte Fragen stellen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Windenergie-Planung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Team herstellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Grundkenntnisse in Elektrotechnik zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten in Schaltungsentwurf oder Mess- und Regelungstechnik demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative zu betonen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eigenständig Lösungen gefunden hast, um diese im Gespräch zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Erneuerbare Energien (m/w/d) 15-20h/Woche
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Werkstudent in den Erneuerbaren Energien gefordert werden.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Elektrotechnik und regenerative Energien hervor. Zeige, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Energiewende und deine Eigeninitiative darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und was du beitragen kannst.
Prüfe deine Deutschkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift gefordert sind, stelle sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie professionell wirkt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WestfalenWIND vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Erneuerbare Energien
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für die Energiewende und erneuerbare Energien zu teilen. Zeige, dass du über aktuelle Entwicklungen in der Branche informiert bist und erkläre, warum dir dieses Thema am Herzen liegt.
✨Kenntnisse in Elektrotechnik hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Grundkenntnisse in Elektrotechnik, insbesondere in Schaltungsentwurf und Mess- und Regelungstechnik, klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle teamorientiertes Arbeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Rolle und zum Unternehmen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich Windenergie oder wie das Team die Herausforderungen der Energiewende angeht.