Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Teams und unterstütze die Personalstelle in Koblenz bei vielfältigen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die GDKE Rheinland-Pfalz ist eine bedeutende Landesbehörde für kulturelles Erbe.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit 39 Stunden pro Woche, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des kulturellen Erbes und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und gute MS-Office-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Personalstelle
Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Personalstelle unbefristet in Vollzeit ein. Dienstort ist Koblenz in der Festung Ehrenbreitstein.
Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) ist eine obere Landesbehörde und unmittelbar dem Ministerium des Innern und für Sport nachgeordnet. Sie vereint die Direktionen Landesarchäologie, Landesdenkmalpflege, Landesmuseum Mainz, Rheinisches Landesmuseum Trier, Landesmuseum Koblenz und die Direktion Burgen, Schlösser, Altertümer (B.S.A.) sowie Stabsstellen für zentrale Verwaltungs-, Marketing- und Bauaufgaben unter einem Dach.
Neben der qualifizierten Mitarbeit in der allgemeinen Personalsachbearbeitung für den Bereich der tariflich Beschäftigten nehmen Sie insbesondere folgende Aufgaben wahr:
- laufende Vorgangsverwaltung und Schnittstellenfunktion innerhalb der Personalstelle
- Sachstandsmitteilungen und Kommunikation mit den Mitarbeitenden und Direktionsleitungen
- Verwaltung von digitalen Funktionspostfächern
- Führung und Archivverwaltung der Personalakten
- Erstellung von Telearbeitsvereinbarungen
- Antrags- und Genehmigungsverfahren Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Genehmigungsverfahren Bildungsurlaub
- Organisation sowie Vor- und Nachbereitung von hausinternen Fortbildung
- Erstellung von Dienst- und Mitarbeiterausweisen
- Bearbeitung von Praktikaanfragen und -bewerbungen sowie Erstellung der Vereinbarungen und Zahlbarmachung der Aufwandsentschädigungen
- Erstellung von Bescheinigungen, z.B. Nachweis gegenüber Betreuungseinrichtungen
- Recherche und Vorauswahl von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Pflege und Fortschreibung der Datenbanken
- Mitwirkung bei der Erstellung von Statistiken und Führen der Wiedervorlage
Für diese Aufgaben erwarten wir folgende Qualifikationen:
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder bei Beamtinnen und Beamten die Laufbahnbefähigung für den allgemeinen mittleren (nichttechnischen) Verwaltungsdienst (2. Einstiegsamt)
- Anwenderkenntnisse in der Pflege- und Fortschreibung von Datenbanken
- gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Bereitschaft zur beruflichen Weiterbildung
- Fähigkeit und Bereitschaft zu sorgfältiger und selbständiger Arbeitsweise
- freundliches und serviceorientiertes Auftreten
- Teamfähigkeit
- sichere Anwendung von MS-Office (Word, Excel, Outlook)
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden für Tarifbeschäftigte und 40 Stunden für Beamtinnen und Beamte.
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen in Kopie senden Sie bitte unter der Angabe der Kennziffer 07/2025 bis zum 04.03.2025 an:
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Personalstelle
Festung Ehrenbreitstein
56077 Koblenz
Wir bitten, Bewerbungsunterlagen nicht in Mappen oder Hüllen und auch nur als unbeglaubigte Kopien vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden; sie werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Wünschen Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen, bitten wir einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen. Sofern Sie Ihre Bewerbung per E-Mail zusenden, bitten wir alle Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei mit einer Dateigröße von bis zu 5 Megabyte zu übermitteln.
Weitere Informationen über die GDKE Rheinland-Pfalz finden Sie auf der Internetpräsenz:
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Personalstelle Arbeitgeber: Denkmalpflege
Kontaktperson:
Denkmalpflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Personalstelle
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz und ihre verschiedenen Direktionen. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Aufgaben kann dir helfen, in deinem Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Personalsachbearbeitung zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Aufgaben umgegangen bist, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da die Position viel Kontakt mit Mitarbeitenden und Direktionsleitungen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur klaren Kommunikation hervorhebst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um deine Bereitschaft zur beruflichen Weiterbildung zu betonen. Informiere dich über mögliche Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, die für die Position relevant sind, und bringe diese in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Personalstelle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und einer aussagekräftigen Bewerbung. Achte darauf, dass deine Dokumente in Kopie vorliegen, da keine Mappen oder Hüllen verwendet werden sollen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen darlegst, die dich für die Position geeignet machen. Betone deine Teamfähigkeit und dein serviceorientiertes Auftreten.
E-Mail-Bewerbung: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail sendest, achte darauf, alle Unterlagen in einer einzigen PDF-Datei zusammenzufassen. Die Dateigröße sollte 5 Megabyte nicht überschreiten.
Frist beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 04.03.2025 einzureichen. Überprüfe, ob du die Kennziffer 07/2025 in deiner Bewerbung angibst, um sicherzustellen, dass sie korrekt zugeordnet wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Denkmalpflege vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Personalstelle anfallen. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen hilfreich sein können.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Mitarbeitenden und Direktionsleitungen eine zentrale Rolle spielt, solltest du deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu sprechen.
✨Sei bereit für Fragen zur Weiterbildung
Die Bereitschaft zur beruflichen Weiterbildung ist ein wichtiger Punkt. Überlege dir, welche Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen dich interessieren und wie sie dir in deiner zukünftigen Rolle helfen könnten.