Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage construction projects and oversee building maintenance tasks.
- Arbeitgeber: Join the Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, dedicated to sustainable state buildings.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work hours, remote options, and a secure job with great perks.
- Warum dieser Job: Be part of a team that creates climate-neutral buildings for the community.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in architecture or civil engineering and strong teamwork skills.
- Andere Informationen: Applications are encouraged from women and individuals with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Architekt (w/m/d)
Amt Tübingen | Voll-oder Teilzeit | Standort ist Tübingen | Bewerbungsschluss: 13.04.2025
Aufgaben
- Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben, Projektentwicklung und Projektsteuerung von Baumaßnahmen
- Durchführung von Maßnahmen im Rahmen des Bauunterhalts
- Betreuung freiberuflich tätiger Architekten und Ingenieure sowie baufachliche Beratung von Landesdienststellen
- Umsetzung des Energie- und Klimaschutzkonzeptes für Landesliegenschaften
Qualifikationen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-Ingenieur bzw. Bachelor oder Master der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurswesen – Hochbau oder Baubetrieb bzw. Baumanagement)
- Umfassende Fachkenntnisse, Selbständigkeit, wirtschaftliches Denken und Verantwortungsbewusstsein
- Zielorientierte und engagierte Arbeitsweise, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir bieten
- Eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
- Die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- Jährliche Sonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW (z.B. Deutschlandticket) und JobBike BW
Ob Landtag, Schlösser, Universitäten, Finanzämter oder Klöster: Wir schaffen die Voraussetzungen für klimaneutrale Landesgebäude.
Lust auf einen sicheren Arbeitsplatz in unserem interdisziplinären Team im Amt Tübingen?
Ihre aussagekräftige Bewerbung können Sie bis zum 13.04.2025 unter Auswahl „Amt Tübingen“ und der Kennziffer „VBBW-Amt-TUEB-003“ in unserem Bewerberportal ( einreichen.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Für Rückfragen:
Fragen zum Bewerbungsprozess
Frau Saalbach (Personalreferat)
Tel.: 07071/ 297 9019
Fachliche Fragen
Frau Bader (Leiterin Abteilung 5)
Tel.: 07071 29 79031
Frau Neuberg (Leiterin Abteilung 6)
Tel.: 07071 29 79111
Frau Braig (Leiterin Abteilung 7)
Tel.: 07071 29 79223
Vermögen und Bau
Baden-Württemberg
Amt Tübingen
Schnarrenbergstraße 1
72076 Tübingen
Bewerbungsschluss: 13.04.2025
Hinweise zum Datenschutz
#J-18808-Ljbffr
Architekt (w/m/d) Arbeitgeber: Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im öffentlichen Sektor arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Umsetzung von Energie- und Klimaschutzkonzepten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Erfahrung in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Das ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit mit freiberuflich tätigen Architekten und Ingenieuren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie relevante Fachkenntnisse im Bereich Architektur oder Bauingenieurwesen. Zeige, wie deine Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Erkläre, warum du dich für eine Tätigkeit im Amt Tübingen interessierst und wie du zur Umsetzung des Energie- und Klimaschutzkonzeptes beitragen kannst.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass sie klar und professionell formatiert sind.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 13.04.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und mögliche technische Probleme beim Hochladen zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg vorbereitest
✨Verstehe die Bauherrenaufgaben
Mach dich mit den spezifischen Bauherrenaufgaben vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige im Interview, dass du die Verantwortung für Projektentwicklung und -steuerung ernst nimmst und bereit bist, diese Aufgaben zu übernehmen.
✨Hebe deine Fachkenntnisse hervor
Bereite Beispiele aus deinem Studium oder deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine umfassenden Fachkenntnisse im Bereich Architektur und Bauingenieurswesen demonstrieren. Dies zeigt, dass du die nötigen Qualifikationen mitbringst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Erkläre, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Engagement für Nachhaltigkeit zeigen
Da das Unternehmen großen Wert auf Energie- und Klimaschutz legt, solltest du deine eigenen Ansichten und Erfahrungen in Bezug auf nachhaltiges Bauen und umweltfreundliche Praktiken darlegen. Das zeigt dein Engagement für die Unternehmensziele.