Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Sekretariat in der Neurologie und organisiere Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Fürth bietet moderne, ganzheitliche Medizin in einem familiären Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Gute Verkehrsanbindung, harmonisches Team und betriebsärztliche Versorgung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite an der Zukunft der medizinischen Versorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Humanmedizin mit Interesse an Neurologie und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten Entwicklungsmöglichkeiten.
Das Klinikum Fürth – innovativ, familiär, kompetent – bietet seinen Patient:innen in allen Lebensphasen durch sein breites und zugleich spezialisiertes Behandlungsspektrum eine moderne und ganzheitliche Medizin. Mit unserem Strategiekonzept „Klinikum 2030“ bauen wir als Schwerpunktversorger der Region die medizinische Versorgung zukunftsorientiert und auf höchstem Niveau, zentral und wohnortnah weiter aus. Das Klinikum Fürth versteht sich als Ort der positiven Begegnungen – sowohl für Patient:innen als auch für seine mehr als 3100 Mitarbeitenden. Deshalb legen wir Wert auf eine Kultur des Miteinanders sowie auf eine wertschätzende und respektvolle interprofessionelle Zusammenarbeit. Entscheidend ist für uns somit nicht nur die jeweilige Fachkompetenz, sondern gleichermaßen auch Menschlichkeit und Kollegialität.
Wir suchen Sie zur Unterstützung!
Ihre Aufgaben
- Tätigkeiten im Sekretariat unserer Neurologie
- Sie unterstützen je nach Qualifikation in der Ambulanz
- Mitorganisation von Veranstaltungen
Ihr Profil
- Student bzw. Studentin der Humanmedizin und Interesse an der Arbeit mit Menschen und dem Fach Neurologie
- Medizinischer Beruf mit Interesse an einer Mitarbeit in unserer Neurologie i.R. einer geringfügigen Beschäftigung/Nebenjob
- Zuverlässige und gründliche Arbeitsweise
- Organisations- und Teamfähigkeit
- Flexibilität und Belastbarkeit
Unsere Benefits
- Gute Verkehrsanbindung
- Harmonisches und hochmotiviertes Praxisteam
- Betriebsarzt
Weitere Benefits können Sie unserer Homepage entnehmen: Karriere .
Das Versorgungswerk Klinikum Fürth bietet Ihnen neben der tariflichen Alterszusatzversorgung zur Sicherung des Lebensstandards im Ruhestand und bei Berufsunfähigkeit verschiedene Möglichkeiten Ihre Versorgung auszubauen.
Ihr Ansprechpartner für Auskünfte
Prof. Dr. med. Christian Maihöfner
Chefarzt
Klinik für Neurologie
Tel: 0911 7580 1700
Ihre Bewerbung
Sie erfüllen nicht alle Anforderungen? Oder haben noch nicht in jedem Aufgabenbereich Erfahrung sammeln können? Bewerben Sie sich trotzdem! Wir entwickeln uns gemeinsam weiter.
Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt. Das Klinikum Fürth unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2022 nach audit berufundfamilie zertifiziert.
Mit einer Bewerbung am Klinikum Fürth erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einverstanden. Diese Einverständniserklärung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.
#J-18808-Ljbffr
in unserer Klinik für Neurologie Arbeitgeber: Klinikum Fürth
Kontaktperson:
Klinikum Fürth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: in unserer Klinik für Neurologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Strukturen in der Klinik für Neurologie. Ein gutes Verständnis der interprofessionellen Zusammenarbeit und der Werte des Klinikums wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Bekannten, die bereits im Klinikum Fürth arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine persönliche Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Flexibilität vor. Da das Klinikum Wert auf Menschlichkeit und Kollegialität legt, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in diesen Bereichen klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Neurologie und der Arbeit mit Menschen. Bereite einige Fragen vor, die du im Gespräch stellen kannst, um dein Engagement und deine Neugierde zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: in unserer Klinik für Neurologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Fürth: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Klinikum Fürth und seine Werte informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Kultur, die Benefits und das Strategiekonzept 'Klinikum 2030' zu erfahren.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle in der Neurologie interessierst. Hebe dein Interesse an der Arbeit mit Menschen und deine Begeisterung für das Fachgebiet hervor.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen als Student oder Studentin der Humanmedizin sowie deine Fähigkeiten in Organisation und Teamarbeit deutlich machst.
Sei offen für Entwicklung: Wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst, erwähne in deiner Bewerbung, dass du bereit bist, dazuzulernen und dich weiterzuentwickeln. Das Klinikum sucht nach motivierten Bewerber:innen, die gemeinsam wachsen möchten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Fürth vorbereitest
✨Sei du selbst
Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Neurologie. Das Klinikum Fürth legt großen Wert auf Menschlichkeit und Kollegialität, also sei authentisch und offen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da das Klinikum eine wertschätzende und respektvolle interprofessionelle Zusammenarbeit fördert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität zeigen.
✨Informiere dich über das Klinikum 2030
Verstehe das Strategiekonzept des Klinikums und wie es die medizinische Versorgung in der Region verbessern möchte. Dies zeigt dein Interesse an der Zukunft des Unternehmens und deiner potenziellen Rolle darin.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Engagement für persönliche und berufliche Entwicklung, indem du nach den Möglichkeiten fragst, die das Klinikum für die Weiterbildung und Entwicklung seiner Mitarbeitenden bietet.