Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und begleite Studierende mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen.
- Arbeitgeber: Die Westfälische Hochschule fördert praxisnahe Ausbildung und Forschung für über 7.000 Studierende.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Inklusionsberatung in einem motivierten Team und mache einen Unterschied im Leben von Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit oder Pädagogik und Erfahrung in der Inklusionsberatung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und Frauen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
zum 01.06.2025
- Vollzeit (Teilzeit möglich)
- unbefristet
- E 11 TV-L
- Campus Gelsenkirchen
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Westfälischen Hochschule sucht eine empathische, serviceorientierte Persönlichkeit zur Inklusionsberatung.
Ihre Hauptaufgabe: Beratung und Begleitung von Studierenden mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen. Weitere Informationen zum Beratungsangebot und -verständnis unter .
Das erwartet Sie:
- Themenspezifische Beratung von Studieninteressierten und Studierenden mit Behinderung / chronischer Erkrankung
- Konzeptionelle und strategische Entwicklung von Maßnahmen für mehr Barrierefreiheit / Koordination und Mitarbeit bei der Entwicklung eines hochschulweiten Inklusionsplans
- (Weiter-)Entwicklung und Verstetigung einer Kommunikationsstrategie zur gezielten Ansprache der Zielgruppe
- Allgemeine individuelle, professionelle Beratung / Coaching von Studierenden bei Unsicherheiten im Verlauf des Studiums
- Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem aufgeschlossenen und motivierten Team, mit der Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung des Beratungsangebots
- Teilnahme an der „gleitenden Arbeitszeit“ sowie Möglichkeit des „mobilen Arbeitens“ unter Einhaltung der Servicezeiten
- eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), 30 Tage Urlaub, zusätzliche Sozialleistungen wie z.B. die betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung, Krankengeldzuschuss, Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen
- die Möglichkeit zur beruflichen Weiterbildung
Das bringen Sie mit:
- einschlägiger Hochschulabschluss aus den Bereichen Soziale Arbeit, Pädagogik etc.
- einschlägige, anerkannte und abgeschlossene Beratungsausbildung (z.B. DGSF, GWG etc.)
- Erfahrung im Bereich der Inklusionsberatung /-arbeit idealerweise im Bildungskontext
- Einen eigeninitiativen, pragmatischen, strukturierten und ergebnisorientierten Arbeitsstil verbunden mit der Fähigkeit zur Diplomatie, Empathie und Sensibilität sowie einem hohen Maß an Serviceorientierung
- Kooperations- und Teamfähigkeit
Haben wir Sie neugierig gemacht?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 05.03.2025 auf unserem Online-Bewerbungsportal ().
Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen von Kandidatinnen ganz besonders.
Wissen.
Was praktisch zählt.
Mit dieser Leitlinie setzen wir an der Westfälischen Hochschule seit über 25 Jahren regional und international Zeichen: von gezielter Talentförderung hinein in die praxisnahe Ausbildung von Fach- und Führungskräften. An unseren drei Standorten machen sich rund 7.000 Studierende in knapp 60, vor allem technisch-ökonomisch ausgerichteten Studiengängen fit für den Fortschritt. Gemeinsam mit über 700 Beschäftigten werden mit anwendungsorientierter Forschung Impulse für Verfahren, Produkte und Dienstleistungen von morgen gegeben.
Noch Fragen?
Melden Sie sich dazu einfach bei Frau Caroline Möller-Arnold oder Frau Leila Mesaros unter 0209/9596-957 oder per E-Mail an /
#J-18808-Ljbffr
Studienberater/in (w/m/d) mit Schwerpunkt Inklusionsberatung Arbeitgeber: Westfälische Hochschule
Kontaktperson:
Westfälische Hochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studienberater/in (w/m/d) mit Schwerpunkt Inklusionsberatung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Inklusionsberatung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse von Studierenden mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Inklusion und sozialen Arbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Motivation für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Empathie und Serviceorientierung zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Studierende unterstützt hast und welche Strategien du angewendet hast, um Barrieren abzubauen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mitgestaltung des Beratungsangebots. Überlege dir, welche Ideen du einbringen könntest, um die Inklusion an der Hochschule zu fördern. Dies zeigt dein Engagement und deine Eigeninitiative, was für die Position sehr wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienberater/in (w/m/d) mit Schwerpunkt Inklusionsberatung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Westfälische Hochschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Westfälische Hochschule und ihre Zentrale Studienberatung informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägigen Abschlüsse und Beratungsausbildungen hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen im Bereich Inklusionsberatung dich für diese Position qualifizieren.
Persönliche Ansprache: Verwende eine empathische und serviceorientierte Sprache in deiner Bewerbung. Betone deine Fähigkeit zur Diplomatie und Sensibilität, insbesondere im Umgang mit Studierenden mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen.
Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 05.03.2025 über das Online-Bewerbungsportal der Westfälischen Hochschule einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westfälische Hochschule vorbereitest
✨Zeige Empathie und Sensibilität
Da die Stelle einen starken Fokus auf Inklusionsberatung hat, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie und Sensibilität zeigst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Menschen in schwierigen Situationen gearbeitet hast.
✨Kenntnisse über Barrierefreiheit
Informiere dich über aktuelle Maßnahmen zur Barrierefreiheit und Inklusion im Bildungskontext. Zeige dein Wissen über bestehende Strategien und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Die Stelle erfordert Kooperations- und Teamfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zeigen, insbesondere in einem beratenden oder unterstützenden Kontext.
✨Eigeninitiative und Struktur
Hebe deinen eigeninitiativen und strukturierten Arbeitsstil hervor. Erkläre, wie du proaktiv Lösungen für Herausforderungen gefunden hast und wie du deine Aufgaben organisiert hast, um Ergebnisse zu erzielen.