Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitete Kinder und Jugendliche in Bildungseinrichtungen, unterstütze sie bei sozialen Kontakten und Aktivitäten.
- Arbeitgeber: Stiftung Sankt Johannes bietet Unterstützung für beeinträchtigte Kinder und Jugendliche in Donauwörth.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, faire Bezahlung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Inklusion fördert und einen positiven Einfluss auf das Leben von Kindern hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Quereinsteiger ohne Ausbildung, idealerweise mit Berufserfahrung, Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke.
- Andere Informationen: PKW erforderlich für wechselnde Dienstorte im ländlichen Raum.
Hilfskraft | Quereinsteiger | Assistenz | Betreuungskraft (m/w/d) Wir begleiten körperlich, geistig oder psychisch beeinträchtigte Kinder und Jugendliche an allen Kindergärten und Schulen im Umkreis von 30 Minuten Fahrtzeit bzw. 25 Kilometer um Donauwörth. Wir unterstützen die Kinder dort je nach ihrem individuellen Hilfebedarf. Für diese Tätigkeit suchen wir ganzjährig neue Mitarbeiterinnen in Teilzeit, fallabhängig mit ca. 20 – 30 Wochenstunden.
AUFGABEN
- Begleitung eines Kindergartenkindes oder Schülers (m/w/d) in der Bildungseinrichtung inklusive Schulpausen und Veranstaltungen wie z. B. Schullandheimaufenthalten, Ausflügen
- bei manchen Schülern auch in der Zeit unmittelbar vor bzw. nach Unterrichtsbeginn/-ende
- selten auch während der Nachmittagsbetreuung oder auf dem Schulweg im Bus bzw. zu Fuß
- in der Regel an 5 Tagen in der Woche; dienstfrei in den Kindergarten- bzw. Schulferien
- mit dem Ziel der bestmöglichen Teilhabe und Inklusion in der jeweiligen Bildungseinrichtung
- fallabhängig Unterstützung bei sozialen Kontakten, der Kommunikation, der Mobilität, motorischen Tätigkeiten, einfachen pflegerischen Tätigkeiten oder im pädagogischen Bereich
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit der Bildungseinrichtung undHilfesystemen
- Erstellen von Entwicklungsberichten und Teilnahme an Hilfeplangesprächen
- Teilnahme an Dienstbesprechungen und fachlicher Weiterentwicklung des Arbeitgebers
- die Kombination mit anderen Tätigkeitsbereichen in der Stiftung Sankt Johannes ist möglich
PROFIL
- Quereinsteiger ohne einschlägige Ausbildung, idealerweise mit Berufserfahrung
- Einfühlungsvermögen, Kommunikationsstärke, selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- aufgrund wechselnder Dienstorte im ländlichen Raum ist ein PKW zur Anfahrt erforderlich
- sowie ein Wohnort im Umkreis von 30 Minuten Fahrtzeit bzw. 25 Kilometer um Donauwörth
WIR BIETEN IHNEN
- Sicherer Arbeitsplatz mit vielen Einsatz- und Aufstiegsmöglichkeiten
- Faire Bezahlung nach AVR
- 30 Tage Jahresurlaub
- Arbeitgeberzuschüsse (VWL)
- Flexizeitkonten (Flexible Lebenszeitgestaltung)
- JobRad
- Zusätzliche Beihilfeversicherung
- Betriebsrente
- Mitarbeiterseelsorge
- Mitarbeiterrabatte
- Fortbildungen
#J-18808-Ljbffr
15.01.2025 Hilfskraft ohne Ausbildung als Kindergarten- und Schulbegleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Sankt Johannes
Kontaktperson:
Stiftung Sankt Johannes HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 15.01.2025 Hilfskraft ohne Ausbildung als Kindergarten- und Schulbegleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Einfühlungsvermögen und deine Kommunikationsstärke in Gesprächen mit uns. Wir suchen nach Menschen, die sich gut in die Bedürfnisse der Kinder hineinversetzen können. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die verschiedenen Bildungseinrichtungen in der Umgebung von Donauwörth. Wenn du spezifisches Wissen über die Schulen oder Kindergärten hast, in denen du arbeiten möchtest, kannst du zeigen, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist und bereit bist, dich einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, wenn du mit uns sprichst. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch die Chance, mehr über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Rolle zu erfahren. Zeige, dass du proaktiv bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Wenn du bereits Erfahrung in der Betreuung oder Unterstützung von Kindern hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Auch wenn es nicht direkt im Bildungsbereich war, können solche Erfahrungen wertvoll sein. Betone, wie diese Erlebnisse dich auf die Arbeit als Hilfskraft vorbereitet haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 15.01.2025 Hilfskraft ohne Ausbildung als Kindergarten- und Schulbegleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Betone relevante Erfahrungen: Auch wenn du keine einschlägige Ausbildung hast, hebe alle relevanten Erfahrungen hervor, die du in der Betreuung oder im Umgang mit Kindern und Jugendlichen gesammelt hast. Zeige, dass du einfühlsam und kommunikativ bist.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen interessierst und wie du zur Inklusion und Teilhabe beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Sankt Johannes vorbereitest
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In dieser Position ist es wichtig, dass du ein gutes Gespür für die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen hast. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit zur Empathie und Unterstützung in schwierigen Situationen unter Beweis gestellt hast.
✨Kommunikationsstärke demonstrieren
Da die Kommunikation mit Bildungseinrichtungen und Hilfesystemen eine zentrale Rolle spielt, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst.
✨Flexibilität betonen
Die Stelle erfordert eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise, besonders aufgrund wechselnder Dienstorte. Sei bereit, über deine Erfahrungen in flexiblen Arbeitsumgebungen zu sprechen und wie du dich schnell an neue Situationen anpassen kannst.
✨Vorbereitung auf Fragen zu deiner Berufserfahrung
Obwohl keine spezifische Ausbildung erforderlich ist, wird Berufserfahrung geschätzt. Überlege dir, welche relevanten Erfahrungen du hast, auch wenn sie nicht direkt im Bildungsbereich liegen, und wie diese dir helfen können, in der Rolle erfolgreich zu sein.