Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle analoge und digitale Schaltungen für Crashtest-Technologie.
- Arbeitgeber: MESSRING ist ein führendes Unternehmen in der Crashtest-Technologie mit über 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 31 Urlaubstage und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Mobilität sicherer macht und kreative Lösungen fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder ähnlichem und erste Erfahrungen in der Produktentwicklung.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsplätze, kostenlose Parkplätze und eine perfekte Anbindung an München.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Elektronikentwickler (m/w/d) für Crashtest-Technologie, Gilching
Präzision braucht Leidenschaft – Deine Aufgabe
- Deine Hauptaufgabe ist die Entwicklung analoger und digitaler Schaltungen
- Um deine Projekte zum Leben zu erwecken, erstellst du Simulationen und testest Schaltungsteile und Komponenten
- Du baust Prototypen und nimmst diese in Betrieb
- Du bringst deine Kenntnisse in die Programmierung von Firmware bei uns ein
- Mit kreativen Lösungsansätzen optimierst du stetig unsere Produkte und analysierst Entwicklungen, um zukünftig Fehler zu vermeiden
Wir brauchen Dich – Dein Profil
- Dein Studium der Elektrotechnik, Mechatronik, Physik oder ähnlich hast du erfolgreich abgeschlossen
- Du hast optimalerweise erste Erfahrungen in der Produktentwicklung gesammelt und dabei Prozesse bis hin zur Serienreife begleitet
- Deine Anwenderkenntnisse in E-CAD-Tools wie Altium, LTspice oder PADS möchtest du unbedingt bei uns einbringen
- Wenn du die Programmiersprache C lesen und verstehen kannst, sind wir begeistert
- Erste Berührungspunkte mit FPGA-Programmierung sind von Vorteil, aber kein Muss
Ideen brauchen Freiraum – Dein Arbeitsplatz
- Wir bieten dir flexible Arbeitszeiten, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und 31 Urlaubstage im Jahr
- Wir sind per du, fördern Raum für deine Kreativität und bieten individuelle Weiterbildungen an
- Zusätzlich gibt es Jubiläumsprämien, steuerfreie Sachbezüge, einen Fahrtkostenzuschuss und eine betriebliche Altersvorsorge
- Unser Standort mit Zukunft bietet moderne ergonomische Arbeitsplätze, kostenlose Parkplätze und eine Fahrradgarage (z. B. für dein Job Rad)
- Durch unsere Lage im Fünf-Seen-Land haben wir eine perfekte Anbindung an München und die schönsten Ecken des Voralpenraums
Dein Kontakt
Christoph Leitenstorfer
Talent Acquisition Partner
| +49 (0)8153 40796-421
| (emailprotected)
MESSRING ist Branchenführer für Crashtest-Technologie. Seit mehr als fünf Jahrzehnten machen wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen Mobilität sicherer und das weltweit. Unsere Systeme ermöglichen Unternehmen die Entwicklung von Transportmitteln, die Menschen schützen und Leben im Straßenverkehr retten. Nimm gemeinsam mit uns \“Safer Mobility\“ beim Wort und werde Teil eines innovativen Unternehmens.
#J-18808-Ljbffr
Elektronikentwickler (m/w/d) für Crashtest-Technologie Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektronikentwickler (m/w/d) für Crashtest-Technologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Crashtest-Technologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, um die Produkte zu optimieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf E-CAD-Tools und Firmware-Programmierung beziehen. Zeige deine Kenntnisse in diesen Bereichen, um zu beweisen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Elektrotechnik und Produktentwicklung in Gesprächen. Teile Beispiele von Projekten, an denen du gearbeitet hast, um deine Fähigkeiten und deinen Enthusiasmus zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektronikentwickler (m/w/d) für Crashtest-Technologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über MESSRING und deren Produkte im Bereich Crashtest-Technologie. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Elektronikentwicklung und Produktentwicklung hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in E-CAD-Tools und Programmierung, um den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Entwicklung analoger und digitaler Schaltungen sowie deine kreativen Lösungsansätze darlegst. Zeige auf, wie du zur Optimierung der Produkte beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Verstehe die Crashtest-Technologie
Mach dich mit den Grundlagen der Crashtest-Technologie vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Sicherheit in der Mobilität verstehst und wie deine Rolle als Elektronikentwickler dazu beiträgt.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite Beispiele deiner bisherigen Projekte vor, insbesondere solche, die die Entwicklung analoger und digitaler Schaltungen betreffen. Erkläre, wie du Simulationen erstellt und Prototypen getestet hast.
✨Kenntnisse in E-CAD-Tools hervorheben
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit E-CAD-Tools wie Altium, LTspice oder PADS zu sprechen. Zeige, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Designs zu optimieren.
✨Programmierkenntnisse betonen
Wenn du Kenntnisse in der Programmiersprache C hast, bringe dies zur Sprache. Diskutiere, wie du diese Fähigkeiten in der Firmware-Programmierung eingesetzt hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.