Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und pflege IT-Sicherheitskonzepte, berate bei Sicherheitsvorfällen und führe Risikoanalysen durch.
- Arbeitgeber: Die AOK NordWest ist ein bedeutender Arbeitgeber im Gesundheitswesen mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Urlaubstage und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit der Versicherten mit und arbeite in einem modernen, wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hochschulabschluss in Informatik und Erfahrung im Bereich IT-Sicherheit.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Spezialist (m/w/d) IT-Sicherheitsbeauftragter
Informationstechnik (IT) | Vollzeit oder Teilzeit | unbefristet | Homeoffice-Möglichkeit
Abteilung: Unternehmensbereich IT, Digitalisierung & Prozesse |Fachbereich IT-Service
Beschäftigungsart: Vollzeit oder Teilzeit | unbefristet
Homeoffice: bis zu 40% der wöchentlichen Arbeitszeit
Fachlicher Ansprechpartner:
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen.
Aufgaben, durch die Sie weiterkommen
- Erstellen und pflegen Sie IT-Sicherheitskonzepte und -richtlinien für die gesamte AOK NordWest.
- Beraten Sie bei der Bearbeitung von und dem Umgang mit IT-Sicherheitsvorfällen (z.B. Cyberangriffen).
- Führen Sie gemeinsam mit den Fachbereichen der AOK NordWest IT-Risikoanalysen durch und evaluieren Sie das IT-Risikomanagement kontinuierlich.
- Implementieren Sie Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit und schulen Sie die Mitarbeitenden.
- Vertreten Sie die AOK NordWest in Arbeitsgruppen und Gremien, z.B. beim AOK Bundesverband oder bei IT-Dienstleistern.
Fähigkeiten, die Sie einbringen
- Sie verfügen über einen (Fach-)Hochschulabschluss in Informatik oder einen vergleichbaren Studienabschluss.
- Sie bringen fundierte Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit mit.
- Kenntnisse aus dem Bereich der Kranken- und/oder Pflegeversicherung sind von Vorteil.
- Strukturiertes Arbeiten und analytisches Denken sowie eine ausgeprägte Teamorientierung sind Ihre Stärken.
- Sicheres Auftreten sowie Kommunikations- und Präsentationsstärke runden Ihr Profil ab. Da Sie im Arbeitsalltag auf Deutsch kommunizieren, bringen Sie sehr gute Deutschkenntnisse (Sprachniveau C1) mit.
Vorteile, die Ihren Alltag besser machen
- Sicherheit | Sichern Sie sich eine abwechslungsreiche Tätigkeit bei einem bedeutenden Arbeitgeber im Gesundheitswesen – mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag.
- Gehalt und mehr | Neben einer attraktiven tariflichen Vergütung nach Gruppe 11 BAT/AOK-Neu bieten wir Ihnen verschiedene Sozialleistungen wie eine betriebliche Altersversorgung, Familienzuschläge sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice sowie 30 Urlaubstage sind bei uns selbstverständlich.
- Onboarding | Wir lassen Sie nicht alleine: Eine Ansprechperson aus dem Bereich IT-Service ist an Ihrer Seite und begleitet Sie in Ihrer ersten Zeit durch regelmäßige Einarbeitungs- und Feedbackgespräche.
- Arbeitsumgebung | Wir ermöglichen Ihnen ein modernes Arbeitsumfeld, viel Wertschätzung für Ihre Expertise und eine gute Arbeitsatmosphäre.
- Gesundheit | Gesundheit ist uns wichtig! Daher bieten wir unseren Mitarbeitenden ein Betriebliches Gesundheitsmanagement mit z.B. Gesundheitstagen, Kursangeboten und einem jährlichen Zuschuss von 175 Euro für u.a. die Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio oder Ihren Fahrradkauf.
- Exklusive Rabatte | Über unsere Partnerplattform „Corporate Benefits“ bieten wir exklusive Mitarbeiterkonditionen bei namhaften Anbietern.
Und jetzt?
Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt! Dabei begrüßen wir jedes Geschlecht und Alter, jede Nationalität sowie ethnische und soziale Herkunft, als auch Religion und Weltanschauung, Behinderung, sowie sexuelle Orientierung und Identität. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Stellenbesetzung kann grundsätzlich in Teilzeit erfolgen.
Arbeiten bei der AOK heißt …
Ein Job mit Sinn
Gesundheit gestalten
30 Tage Urlaub im Jahr
ÖPNV-Zuschuss
Ansprechpersonen
Fachlicher Ansprechpartner:
„Nach meiner Ausbildung bietet mir die AOK viele Chancen, um mich weiterzuentwickeln . So kann ich neben der Arbeit beispielsweise meinen Fachwirt absolvieren.“
Anna Weber
Azubi zur Kauffrau im Gesundheitswesen, AOK PLUS
#J-18808-Ljbffr
Spezialist (m/w/d) IT-Sicherheitsbeauftragter Arbeitgeber: AOK Gruppe

Kontaktperson:
AOK Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist (m/w/d) IT-Sicherheitsbeauftragter
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich IT-Sicherheit zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit IT-Sicherheitsfragen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Bleibe auf dem neuesten Stand
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der IT-Sicherheit, insbesondere im Gesundheitswesen. Das zeigt dein Engagement und deine Expertise während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Sei bereit, konkrete Beispiele für IT-Sicherheitsvorfälle zu diskutieren, die du in der Vergangenheit bearbeitet hast. Dies kann dir helfen, deine Problemlösungsfähigkeiten und Erfahrungen zu demonstrieren.
✨Zeige Teamorientierung
Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Kommunikation und Zusammenarbeit zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist (m/w/d) IT-Sicherheitsbeauftragter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine IT-Sicherheitskenntnisse: Hebe deine fundierten Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit hervor. Nenne spezifische Projekte oder Situationen, in denen du deine Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
Zeige Teamorientierung: Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, beschreibe Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikations- und Präsentationsstärke.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Motivation für die Position und das Unternehmen zu verdeutlichen. Erkläre, warum du gut zur AOK NordWest passt und was du zur Verbesserung der IT-Sicherheit beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Gruppe vorbereitest
✨Verstehe die IT-Sicherheitslandschaft
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich IT-Sicherheit vertraut. Zeige, dass du über fundierte Kenntnisse verfügst und bereit bist, diese in der Praxis anzuwenden.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich IT-Sicherheitskonzepte erstellt oder Sicherheitsvorfälle bearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Teamorientierung betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um IT-Risikoanalysen durchzuführen oder Schulungen zur IT-Sicherheit zu implementieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Du wirst möglicherweise gebeten, ein Thema zu präsentieren oder komplexe Informationen einfach zu erklären, also übe dies im Voraus.