Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead the development of financial processes and quality assurance for integration courses.
- Arbeitgeber: Join the Federal Office for Migration and Refugees, a key player in integration and societal cohesion.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, a secure job, and various health and sports programs.
- Warum dieser Job: Make a real impact in integration while working in a supportive and dynamic team environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in relevant fields or equivalent qualifications; strong Excel skills are a plus.
- Andere Informationen: Opportunities for professional development and training available.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mehrere Sachbearbeitende Grundsatz, Haushalt und Finanztechnik unbefristet sowie befristet (w/m/d), BAMF-2024-571
Join to apply for the mehrere Sachbearbeitende Grundsatz, Haushalt und Finanztechnik unbefristet sowie befristet (w/m/d), BAMF-2024-571 role at Federal Office for Migration and Refugees .
Für Abteilung 8 – „Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt“ – suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Dienstort Nürnberg.
Ihre Aufgaben
- Im Bereich Finanzen Integration sind Sie federführend für die Weiterentwicklung des Verwaltungsverfahrens der Abrechnungsbearbeitung und der Qualitätssicherung für die Abrechnung von Integrationskursen zuständig. Sie arbeiten eng mit anderen Referaten der Zentrale und mit den Außenstellen des BAMF zusammen und fungieren als Ansprechperson für grundsätzliche wie operative Fragen, bearbeiten komplexe Einzelfälle sowie interne und externe Anfragen. Außerdem erstellen Sie BMI-Berichte, Vorlagen für die Amtsleitung und abrechnungsrelevante Fachinformationen für den operativen Bereich. Darüber hinaus fällt auch die Konzeption und Durchführung von internen Abrechnungsschulungen in Ihren Aufgabenbereich.
- Innerhalb der Steuerung und Qualitätssicherung der Berufssprachkurse übernehmen Sie Grundsatztätigkeiten zur Steuerung der berufsbezogenen Deutschsprachförderung. Dazu zählen die Entwicklung und Erstellung von Berichten und Auswertungen für die Leitung, das BMAS sowie Berichte zur Steuerung des Außendienstes der Berufssprachkurse (z.B. Abgleich Bedarf/Angebot). Außerdem erstellen Sie Auswertungen aus großen Datensätzen zu internen sowie externen Anfragen. Dafür nutzen Sie überwiegend Excel. Im Rahmen der finanztechnischen Abwicklung der berufsbezogenen Deutschsprachförderung übernehmen Sie verschiedene Aufgaben, wie zum Beispiel die Budgetüberwachung, die buchhalterische Abwicklung und die Abwicklung des Zahlungsverkehrs.
- Als Teammitglied im Bereich der Integration durch Qualifizierung übernehmen Sie verschiedene Grundsatztätigkeiten für das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung – IQ“. Hierzu gehören beispielsweise die Konzeption und Anpassung der verfahrensmäßigen Abläufe des Programms sowie die Umsetzung von Verfahrens- und Durchführungsbestimmungen der ESF-Verordnungen. Außerdem fungieren Sie als fachliche Schnittstelle zwischen der IQ-Sachbearbeitung, Finanztechnik und Referatsleitung. Hier beantworten Sie u.a. komplexe zuwendungsrechtliche Grundsatzfragen oder Anfragen der Fachaufsicht im BMAS sowie externer Stellen. Zudem fallen finanztechnische Tätigkeiten, insbesondere die Prüfung von Verwendungsnachweisen, die Bewilligung von Fördermitteln und die Mitarbeit im Förderprogramm „Betriebliche Demokratiekompetenz“ in Ihr Aufgabengebiet.
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau der Fachrichtungen Verwaltungs-, Rechts-, Politik- oder Wirtschafts- sowie Sozialwissenschaften.
- Alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene fachspezifische Qualifizierung nach § 38 BLV für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst in der allgemeinen und inneren Verwaltung des Bundes oder einen gleichwertigen Diplomabschluss einer anerkannten Berufsakademie der oben genannten Fachrichtungen.
- Sie können sich bereits bewerben, wenn Sie innerhalb von drei Monaten nach dem Ende der Bewerbungsfrist Ihr Studium abschließen. Das endgültige Zeugnis ist bei Bekanntgabe nachzureichen.
- Idealerweise bringen Sie für den Bereich „Finanzen Integration“ nachgewiesene Kenntnisse des Aufenthaltsgesetzes, des Integrationskursverfahrens und dessen Verfahrensverordnung sowie Kenntnisse in Abrechnungsverfahren mit.
- Im Bereich „Steuerung und Qualitätssicherung der Berufssprachkurse“ sind neben einem Überblick über die Abläufe der Berufssprachkurse sehr gute Excelkenntnisse sowie Erfahrungen im Bereich des Controllings und der Visualisierung von Daten wünschenswert.
- Förderlich für die Tätigkeit im Bereich „Integration durch Qualifizierung“ sind zudem Erfahrungen in der Administration von Projektförderprogrammen auf europäischer, Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie Kenntnisse im Bereich Zuwendungsrecht, allgemeine Nebenbestimmungen zur Projektförderung, Verwaltungsrecht sowie Haushaltsrecht.
- Ihre Flexibilität ermöglicht es Ihnen, für die Tätigkeit im Bereich „Finanzen Integration“ an gelegentlichen, teils mehrtägigen Dienstreisen innerhalb Deutschlands (rund viermal pro Jahr) teilzunehmen.
- Abgerundet wird Ihr Profil durch eine ausgeprägte Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie die Fähigkeit eigenständig zu arbeiten.
- Da für die Ausübung der Tätigkeit eine einfache Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) gem. § 5 AsylG i.V.m. § 8 SÜG erforderlich ist, bringen Sie die Bereitschaft mit, diese zu durchlaufen.
Unser Angebot
- Eine unbefristete oder mit Sachgrund befristete Einstellung in der Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund.
- Die Stelle für die Grundsatztätigkeiten im Bereich des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung – IQ“ ist zum Zwecke der Elternzeitvertretung für die voraussichtliche Dauer von 2 Jahren befristet zu besetzen gemäß § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz i.V.m. § 21 Abs. 1 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG).
- Es können sich auch Beamtinnen und Beamte des nichttechnischen Verwaltungsdienstes bis zur Besoldungsgruppe A 12 bewerben. Diese sollen in der Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Bundes eingesetzt werden. Beamtinnen und Beamte auf Probe in niedrigeren Laufbahnen sind nicht bewerbungsberechtigt.
- Sind Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, ist die Tätigkeit beim Bundesamt für Beamtinnen und Beamte sowie für Tarifbeschäftigte beim Arbeitgeber Bund zunächst im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung zum Bundesamt möglich. Hierbei sind die beamten- und tarifrechtlichen Regelungen maßgeblich.
- Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld.
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein breites Fortbildungsangebot, auch in unserem behördeneigenen Qualifizierungszentrum.
- Einen sicheren Arbeitsplatz sowie attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, u.a. durch flexible Arbeitszeitgestaltung.
- Das Bundesamt bietet ein lebendiges Gesundheitsmanagement und verschiedene Sportangebote.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 05.03.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem „Interamt“. Klicken Sie dazu bitte auf den Button „Online bewerben“ auf dieser Seite.
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen das Service-Center unter der Rufnummer 0911/943-0 bzw. unter gern zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
mehrere Sachbearbeitende Grundsatz, Haushalt und Finanztechnik unbefristet sowie befristet (w/m[...] Arbeitgeber: Bamf
Kontaktperson:
Bamf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: mehrere Sachbearbeitende Grundsatz, Haushalt und Finanztechnik unbefristet sowie befristet (w/m[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über das Aufenthaltsgesetz und die Abrechnungsverfahren. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Kenntnisse nicht nur hast, sondern auch anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Bereich Controlling und Datenvisualisierung unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise und die Kultur des BAMF zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zur eigenständigen Arbeitsweise zu beantworten. Das BAMF legt großen Wert auf Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit, also bereite dich darauf vor, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit demonstriert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: mehrere Sachbearbeitende Grundsatz, Haushalt und Finanztechnik unbefristet sowie befristet (w/m[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Finanzen, Verwaltung und Datenanalyse, da diese für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben qualifizieren. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bamf vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen, insbesondere im Bereich Finanzen und Integration.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Abrechnungsbearbeitung, Qualitätssicherung und im Umgang mit komplexen Anfragen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Excel-Kenntnisse
Da sehr gute Excel-Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren. Du könntest nach Beispielen gefragt werden, wie du Excel zur Datenanalyse oder zur Erstellung von Berichten genutzt hast.
✨Frage nach der Teamdynamik
Stelle Fragen zur Teamstruktur und zur Zusammenarbeit innerhalb der Abteilung. Dies zeigt dein Interesse an der Teamarbeit und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Arbeitsweise im BAMF zu bekommen.