Auf einen Blick
- Aufgaben: Conduct microbiological and chemical procedures in water analysis and perform general office tasks.
- Arbeitgeber: Join the UKM, a leader in healthcare, research, and education with a strong societal mission.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, individual support, and opportunities for personal growth.
- Warum dieser Job: Be part of a motivated team and contribute to meaningful work in hygiene and quality management.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed vocational training as MTL, MTLA, BTA, CTA, or similar.
- Andere Informationen: This position is part-time, with 6 hours weekly, and offers a chance for extension.
Studentische Aushilfe (gn*) Institut für Hygiene, Münster
Universitätsklinikum Münster
Münster, Germany
Befristet auf 1 Jahr mit der Möglichkeit der Verlängerung | In Teilzeit mit 6 Stunden, wöchentliche Arbeitszeit nach Absprache | Vergütung nach TV-L | Institut für Hygiene
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere Verantwortung.
Während Deiner Tätigkeit neben dem Studium im Institut für Hygiene profitierst Du von individueller Betreuung, attraktiven Rahmenbedingungen und vielen Möglichkeiten, zu wachsen und Dich einzubringen. Gemeinsam wollen wir erfolgreich in die Zukunft starten – am besten mit Dir!
- Selbständige Durchführung von mikrobiologischen/chemischen Verfahren in der Wasseranalytik im Rahmen des Qualitätsmanagements
- Probenanlage und Weiterverarbeitung
- Ablesen von bakteriellen Kulturen
- Umgang mit der Labor-EDV
- Allgemeine Büroarbeiten (Datenerfassung, Postbearbeitung, Ablage)
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung als MTL, MTLA, BTA, CTA, Laborant oder vergleichbar
- Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Wochenenddiensten
- Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
- Präzises und eigenverantwortliches Arbeiten
- Selbstständige Arbeitsweise und strukturiertes Denken
- Zuverlässigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit
- Dienstleistungsorientierte Denk- und Handlungsweise
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- Intensive Einarbeitung
- Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Flexible Arbeitszeiten nach Absprache
- Mitarbeit in einem hochmotivierten Team
Rückfragen an: Herrn Hölscher, T 0251 83-56952
Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 18.03.2025.
#J-18808-Ljbffr
Studentische Aushilfe (gn*) Institut für Hygiene Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Aushilfe (gn*) Institut für Hygiene
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Forschungsschwerpunkte des Instituts für Hygiene. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen im Labor zu erläutern. Sei bereit, spezifische Beispiele zu nennen, wie du mikrobiologische oder chemische Verfahren durchgeführt hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du konkrete Situationen beschreibst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das ist besonders wichtig, da du in einem hochmotivierten Team arbeiten wirst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Position und dem Institut zu zeigen. Dies kann auch helfen, mehr über die Arbeitskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Aushilfe (gn*) Institut für Hygiene
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Institut für Hygiene: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Institut für Hygiene und dessen Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle, die Du als studentische Aushilfe spielen würdest, und wie Du zum Team beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: In Deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest Du relevante Erfahrungen hervorheben, die zu den Anforderungen der Stelle passen. Wenn Du bereits praktische Erfahrungen im Labor oder in der Wasseranalytik hast, erwähne diese unbedingt.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum Du an dieser Position interessiert bist und wie Deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Zeige Deine Motivation und Dein Interesse an der Arbeit im Institut für Hygiene.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und Dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich der mikrobiologischen und chemischen Verfahren liegt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in der Wasseranalytik unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Institut für Hygiene legt Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen ist.
✨Hebe deine EDV-Kenntnisse hervor
Gute EDV-Kenntnisse sind ein wichtiger Bestandteil der Stelle. Sei bereit, deine Erfahrungen mit MS-Office und anderen relevanten Programmen zu erläutern. Vielleicht kannst du auch konkrete Situationen nennen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Frage nach den Einarbeitungsprozessen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du nach dem Einarbeitungsprozess fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und in das Team integriert zu werden. Es gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unterstützung zu erfahren, die dir geboten wird.