Auf einen Blick
- Aufgaben: Du sammelst und analysierst Fertigungsdaten zur Optimierung der Produktionsabläufe.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Verfahrenstechnik mit Fokus auf moderne Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene 17,00 € pro Stunde und arbeite bis zu 35 Stunden in den Ferien.
- Warum dieser Job: Erlebe praxisnahe Herausforderungen und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du studierst (Wirtschafts-) Ingenieurwesen oder verwandte Fachrichtungen und hast gute Excel-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich; REFA-Kenntnisse von Vorteil.
Deine Zukunft
- Praxis: Mit der Aufarbeitung und Erfassung von Fertigungsdaten aus den IT-Systemen und in der Produktion vor Ort legst du den Grundstein zur Kalkulation von Fertigungszeiten.
- Verantwortung: Du erstellst und verwaltest einen Planzeitrechner und sorgst für dessen Aktualität bezüglich der Daten und der Funktion.
- Optimierung: Durch die mechanische und elektrische Konstruktion von Baugruppen zur Anlagenoptimierung trägst du zur Verbesserung der Produktionsabläufe bei.
Dein Potenzial
- Qualifikation: Du absolvierst ein technisches Studium im Bereich (Wirtschafts-) Ingenieurwesen, Maschinenbau, (Wirtschafts-) Informatik o.ä. Hierzu sind REFA-Kenntnissen von Vorteil.
- Kompetenz: Du hast eine mathematisch geprägte Denkweise, erste Erfahrungen im Bereich Produktionstechnik und Freude, dich in neuen Themenfeldern und Softwarelösungen einzuarbeiten. Dabei ist ein sicherer Umgang mit Excel (inkl. Makros) für dich selbstverständlich.
- Soft Skills: Verantwortungsbewusstsein und eine proaktive, selbstständige Arbeitsweise zeichnen Dich aus.
- Sprachkenntnisse: Du bringst gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift mit.
Deine Vorteile
- Besser verdienen: Deine Werkstudierendentätigkeit wird mit 17,00 € pro Stunde vergütet – zusätzlich kannst du in den Ferien bis zu 35 Stunden pro Woche arbeiten.
- Gesund bleiben: Mit dem Vitalessen in den Kantinen, dem Aktiv-Programm rund um Bewegung, Entspannung und gesunder Ernährung sorgen wir für dein Wohl.
- Erfahrung sammeln: Durch das Arbeiten und Lernen in vielfältigen Teams kannst du dein erworbenes Wissen in der Praxis anwenden.
Kontakt
Gerne beantworte ich deine Fragen.
Frau Jule Engemann
Tel: +49 731 944 6734
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent Verfahrenstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Wieland Group

Kontaktperson:
Wieland Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Verfahrenstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein technisches Studium, um spezifische Projekte oder Erfahrungen hervorzuheben, die du in der Produktionstechnik gesammelt hast. Zeige, wie du deine mathematischen Fähigkeiten in praktischen Anwendungen eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 2
Wenn du REFA-Kenntnisse hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Gespräch erwähnst. Diese Kenntnisse sind ein großer Vorteil und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Excel zu sprechen, insbesondere über Makros. Zeige, wie du diese Tools genutzt hast, um Prozesse zu optimieren oder Daten zu analysieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele für deine proaktive und selbstständige Arbeitsweise zu geben. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du Verantwortung übernommen hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Verfahrenstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Verfahrenstechnik und Produktionstechnik hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Excel und deine mathematische Denkweise.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Werkstudentenstelle interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur Stelle passen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wieland Group vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du ein technisches Studium im Bereich Ingenieurwesen oder Maschinenbau absolvierst, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in Verfahrenstechnik und Produktionstechnik demonstrieren.
✨Zeige deine Excel-Kenntnisse
Ein sicherer Umgang mit Excel, insbesondere mit Makros, ist für diese Position wichtig. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in Excel zu erläutern und vielleicht sogar praktische Beispiele zu geben, wie du Excel zur Datenanalyse oder -verwaltung genutzt hast.
✨Hebe deine Soft Skills hervor
Verantwortungsbewusstsein und eine proaktive Arbeitsweise sind entscheidend. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.