Eine IT-Produktmanagerin/-koordinatorin bzw./einen IT Produktmanager/-koordinator (m/w/d)
Eine IT-Produktmanagerin/-koordinatorin bzw./einen IT Produktmanager/-koordinator (m/w/d)

Eine IT-Produktmanagerin/-koordinatorin bzw./einen IT Produktmanager/-koordinator (m/w/d)

Düsseldorf Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Entwicklung eines digitalen Portals für Biodiversitätsmonitoring und koordiniere agile Projekte.
  • Arbeitgeber: Das Nationale Monitoringzentrum zur Biodiversität fördert Wissen über biologische Vielfalt in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an einem nachhaltigen Projekt mit sozialer Wirkung arbeitet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung im IT-Projektmanagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 23.02.2025 über Interamt; qualifizierte Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Für unseren Standort in Leipzig suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für vier Jahre

Eine IT-Produktmanagerin/-koordinatorin bzw.

einen IT-Produktmanager/-koordinator (m/w/d)

Kennziffer 712/25

für die Stabsstelle „Nationales Monitoringzentrum zur Biodiversität (NMZB)“.

Standort

Leipzig

Stellenart

Vollzeit/Teilzeit

Organisatorische Einordnung

Zentrale des Nationalen Monitoringzentrums zur Biodiversität

Kennziffer

712/25

Bewerbungsfrist

23.02.2025

Aufgaben

Das Nationale Monitoringzentrum zur Biodiversität mit aktuell 18 Mitarbeitenden ist eine ressortübergreifende Einrichtung mit dem Ziel, das Wissen über den Zustand und die Entwicklung der biologischen Vielfalt zusammenzuführen und zugänglich zu machen. In der Verantwortlichkeit des NMZB wird ein Informations- und Vernetzungsportal (Portal) für Aktive und Interessierte aus dem Bereich Biodiversitätsmonitoring aufgebaut. Das Portal soll dieser Zielgruppe funktionale Unterstützung in Form digitaler Produkte und Services bieten, die sukzessive im Rahmen eines agilen Ansatzes in das Portal integriert werden. Ziel des Portals ist es, Informationen zum Biodiversitätsmonitoring sowie zu vorhandenen Daten zu bündeln und zentral zur Verfügung zu stellen und Vernetzungsmöglichkeiten für relevante Stakeholder zu schaffen.

  • Gesamtheitliche Koordinierung der Produktentwicklung und Umsetzung als fachlich-technische Ansprechperson vom Konzept über die Einführung bis zum kontinuierlichen Betrieb inkl. Weiterentwicklung des Portals in Abstimmung mit allen beteiligten Stellen
  • Planung und Abstimmung von Projektablauf, Zeit und Ressourcen (Projektmanagement)
  • Weiterentwicklung des inhaltlichen, technischen und infrastrukturellen Gesamtkonzeptes als Grundlage für die Implementierung
  • Risikomanagement und Qualitätssicherung für die Entwicklung und den Betrieb des Portals
  • Durchführung von Marktanalysen und Management der Anforderungen
  • Wahrnehmung der Rolle des Product Owners bei agilen Teilprojekten
  • Koordinierung des fachlichen und funktionalen Testmanagements und Abstimmung des Release-Managements
  • Unterstützung der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Produktstrategie
  • Dokumentation und Evaluation von Projektfortschritten und Ergebnissen
  • Mitwirkung bei der Ausschreibung und Vergabe von Dienstleistungen

Voraussetzungen

Fachliche Voraussetzungen

  • Vorzugsweise abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Uni oder Masterstudium) im Bereich Informatik, IT-Management, Wirtschafts- oder Verwaltungsinformatik oder vergleichbarer Studiengänge oder abgeschlossenes Bachelor- bzw. Dipl. (FH)-Studium in einer der o.g. Fachrichtungen oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Einschlägige Berufserfahrung in der Entwicklung und/oder Koordination von IT- (Groß-)Projekten entlang des gesamten Produktlebenszyklus
  • Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im strategischen Anforderungsmanagement sowie im agilen und klassischen Projektmanagement von webbasierten Produkten
  • Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in Qualitätssicherungsprozessen und Projektdokumentation
  • Sehr gute Kenntnisse zu Architektur- und Infrastrukturtrends von Informationstechnologien und Portalen
  • Erfahrung und Affinität in der Koordination und Moderation von fachlichen und technischen Teams, sowie komplexen Stakeholdergruppen und -gremien
  • Erfahrung in der Akquise und Steuerung von Dienstleistenden

Persönliche Voraussetzungen

  • Ausgeprägte soziale Kompetenzen, insbesondere Genderkompetenz, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit bei der Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams und mit Stakeholdern
  • Ein ziel- und ergebnisorientierter Arbeitsstil, verbunden mit der Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und einem hohen Maß an Eigeninitiative
  • Sehr gutes strategisches Denken sowie Planungs- und Organisationsvermögen
  • Sehr gute deutsche- und englische Sprachkenntnisse und Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift

Wünschenswert sind darüber hinaus

  • Berufliche Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sowie deren Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen
  • Kenntnisse im Bereich Biodiversität, Naturschutz, Ökologie etc.
  • Affinität zu Themen wie Green IT, Data Science, Big Data, Maschinelles Lernen, Business Intelligence, Künstliche Intelligenz und Linked Data
  • Erfahrung in der Erstellung von Sicherheits- und Datenschutzkonzepten im Kontext von IT-Systemen
  • Kenntnisse in modernen Webtechnologien
  • Erfahrungen in der datengetriebenen Informations-/Wissensbereitstellung (z. B. Datenmodellierung, strukturierte Daten, actionable data) und/oder praktische Erfahrung in einschlägigen Programmiersprachen

Es wird anheimgestellt, ggf. auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen anzugeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten.

Die Einstellung erfolgt in einem befristeten Arbeitsverhältnis für die Dauer von vier Jahren nach den Vorschriften des TVöD i.V.m. TzBfG. Die Eingruppierung erfolgt bei vorliegenden Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD.

Das BfN gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Es ist bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen zu erhöhen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Freuen Sie sich auf

  • Eine familienfreundliche Behördenkultur (Familienservice, Eltern-Kind-Büro)
  • Ein modernes und nachhaltiges Arbeitsumfeld
  • Umfangreiche persönliche sowie fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine gute Verkehrsanbindung
  • Einen Zuschuss zum Deutschland-Jobticket
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten

Falls Sie sich für diese Stelle interessieren, bitten wir um Ihre Online-Bewerbung über die Plattform Interamt unter der Stellen-ID 1251728. Hierfür ist eine einmalige Registrierung notwendig. Bewerbungsschluss ist der 23.02.2025.

Neben der vollständigen Eingabe der persönlichen Daten und dem Bewerbungsschreiben bitten wir darum, folgende Anlagen als pdf-Dokumente hochzuladen: lückenloser, tabellarischer Lebenslauf; Qualifikations- bzw. Studiennachweise; soweit vorhanden Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen; relevante Fortbildungsnachweise; ggf. Nachweis über Schwerbehinderung.

Kontakt im BfN:
Bundesamt für Naturschutz
bewerbung(AT)bfn.de
Konstantinstraße 110, 53179 Bonn

#J-18808-Ljbffr

Eine IT-Produktmanagerin/-koordinatorin bzw./einen IT Produktmanager/-koordinator (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesamt für Naturschutz

Das Nationale Monitoringzentrum zur Biodiversität in Leipzig bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit setzt. Mit einem starken Fokus auf persönliche und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie flexiblen Arbeitszeitmodellen fördert das Unternehmen die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von einer familienfreundlichen Kultur und einer modernen, nachhaltigen Arbeitsumgebung, die durch eine gute Verkehrsanbindung und einen Zuschuss zum Deutschland-Jobticket ergänzt wird.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Naturschutz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Eine IT-Produktmanagerin/-koordinatorin bzw./einen IT Produktmanager/-koordinator (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Biodiversität oder IT-Produktmanagement arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Biodiversitätsforschung und IT. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in diesen Bereichen verfolgst und verstehst, wie sie sich auf das Produktmanagement auswirken.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu agilen Methoden und Projektmanagement vor. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den Naturschutz und die Biodiversität. Erkläre, warum dir diese Themen wichtig sind und wie du dazu beitragen möchtest, das Wissen darüber zu fördern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Eine IT-Produktmanagerin/-koordinatorin bzw./einen IT Produktmanager/-koordinator (m/w/d)

Projektmanagement
Agiles Projektmanagement
Anforderungsmanagement
Qualitätssicherung
Risikomanagement
Stakeholder-Management
Teamkoordination
Dokumentation und Evaluation
Kenntnisse in modernen Webtechnologien
Datenmodellierung
Strategisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Eigeninitiative
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deinem Bewerbungsschreiben ansprichst.

Individualisiere dein Bewerbungsschreiben: Gestalte dein Bewerbungsschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen im IT-Management und Projektmanagement hervor und zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Portals beitragen kannst.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen lückenlosen Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse und relevante Fortbildungsnachweise. Achte darauf, dass alles in einem einheitlichen PDF-Format vorliegt.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform Interamt ein. Achte darauf, dass du alle Felder vollständig ausfüllst und deine Dokumente korrekt hochlädst, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Naturschutz vorbereitest

Verstehe die Rolle des IT-Produktmanagers

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines IT-Produktmanagers vertraut, insbesondere im Kontext von Biodiversitätsmonitoring. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.

Bereite dich auf agile Methoden vor

Da die Stelle einen agilen Ansatz erfordert, solltest du deine Kenntnisse über agile Projektmanagementmethoden wie Scrum oder Kanban hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in der Vergangenheit agile Teams geleitet oder unterstützt hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Die Position erfordert die Koordination zwischen verschiedenen Stakeholdern. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation und Moderation in interdisziplinären Teams demonstrieren. Betone, wie du Konflikte gelöst und Konsens erreicht hast.

Kenntnisse über Biodiversität und verwandte Themen

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Biodiversität, Naturschutz und ökologische Themen. Zeige dein Interesse an diesen Themen und wie du deine technischen Fähigkeiten in diesem Kontext anwenden kannst.

Eine IT-Produktmanagerin/-koordinatorin bzw./einen IT Produktmanager/-koordinator (m/w/d)
Bundesamt für Naturschutz
B
  • Eine IT-Produktmanagerin/-koordinatorin bzw./einen IT Produktmanager/-koordinator (m/w/d)

    Düsseldorf
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-02

  • B

    Bundesamt für Naturschutz

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>