Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Patientenmanagement und organisiere die Abrechnung für stationäre und ambulante Leistungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines der TOP 20 Klinikverbünde Deutschlands mit einem modernen Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein Firmenhandy, Laptop, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Medizinstrategie in einem motivierten Team und entwickle deine Führungskompetenzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Studium in Gesundheitsökonomie oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung im Gesundheitswesen.
- Andere Informationen: Wir bieten Sport- und Fitnessangebote sowie Kinderbetreuung für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
- Sie übernehmen die Führung und Organisation des gesamten Bereiches Patientenmanagement, dazu zählen unter anderem die stationäre und ambulante Abrechnung, Honorar- und Beteiligungsabrechnung, zentraler Schreibdienst und das Archiv.
- Sie verantworten die Administration der Patientendaten sowie die Abrechnung aller stationär, teilstationär und ambulant erbrachten Leistungen.
- Sie sind zentraler Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Patientenabrechnung und Erlössicherung.
- Sie überprüfen und reorganisieren die Prozesse im Patientenmanagement und den kooperierenden Funktionen.
- Sie sind das Schnittstellenmanagement zwischen dem Krankenhaus und den externen Zielgruppen, wie Patienten, einweisende Ärzte, Kostenträger und weitere Kooperationspartner.
- Sie arbeiten aktiv bei der Etablierung des neuen Berichtswesens mit.
Qualifikationen
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium in Gesundheitsökonomie, Wirtschaftswissenschaften, Gesundheits- bzw. Krankenhausmanagement oder vergleichbare Qualifikation.
- Sie haben fundierte Erfahrung im administrativen Bereich des Gesundheitswesens oder Krankenhausmanagements.
- Sie können Erfahrung mit Krankenhausinformationssystemen (idealerweise ORBIS) vorweisen.
- Sie sind eine Führungspersönlichkeit mit ausgeprägter sozialer Kompetenz.
- Sie haben sehr gute Kenntnisse der einschlägigen Gesetze und Regelungen im Gesundheitswesen.
- Impf- bzw. Immunitätsnachweise gemäß Infektionsschutzgesetz (z. B. Masern).
Was wir bieten
- Eine spannende und verantwortungsvolle Aufgabe mit Gestaltungs- und Handlungsspielraum in einem der TOP 20 Klinikverbünde Deutschlands.
- Entfaltungsmöglichkeiten Ihrer operativen und strategischen Kompetenz bei der Umsetzung der Medizinstrategie.
- Ein leistungsstarkes, motiviertes und gut eingespieltes Team.
- Ein modernes Arbeitsumfeld im Neubau.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Firmenhandy sowie Firmenlaptop.
- Kinderbetreuung.
- Diverse Mitarbeiterrabatte.
- Parkplatz vor dem Gelände.
- Sport- und Fitnessangebote.
- Vermögenswirksame Leistungen.
\\n#J-18808-Ljbffr
Bereichsleiter Patientenmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Hays

Kontaktperson:
Hays HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleiter Patientenmanagement (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte im Gesundheitswesen zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Branchenkenntnisse vertiefen
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Patientenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Gesetze und Regelungen im Gesundheitswesen gut verstehst und anwenden kannst.
✨Erfahrungen hervorheben
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungskompetenz und dein Wissen im Bereich Krankenhausinformationssysteme belegen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Vorbereitung auf das Interview
Recherchiere über die Klinikverbünde und deren spezifische Herausforderungen. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen, und sei bereit, deine Ideen zur Prozessoptimierung im Patientenmanagement zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter Patientenmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Werte, Kultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Gesundheitswesen und deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Position des Bereichsleiters Patientenmanagement bist. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Fachbegriffe und die korrekte Verwendung von medizinischen und rechtlichen Begriffen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hays vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Patientenmanagements
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen im Bereich Patientenmanagement vertraut. Zeige, dass du die Bedeutung der stationären und ambulanten Abrechnung verstehst und wie diese Prozesse optimiert werden können.
✨Bereite Beispiele für deine Führungskompetenz vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Führungspersönlichkeit unter Beweis stellen. Betone, wie du Teams motivierst und Prozesse erfolgreich reorganisierst.
✨Kenntnisse über Krankenhausinformationssysteme
Falls du Erfahrung mit ORBIS oder ähnlichen Systemen hast, bringe dies zur Sprache. Erkläre, wie du diese Systeme genutzt hast, um die Effizienz im Patientenmanagement zu steigern.
✨Gesetzliche Regelungen im Gesundheitswesen
Informiere dich über die relevanten Gesetze und Regelungen im Gesundheitswesen. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und zu zeigen, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Patientenabrechnung gut kennst.