Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite spannende städtebaurechtliche Fragestellungen und koordiniere mit verschiedenen Verwaltungen.
- Arbeitgeber: Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung gestaltet Berlins Wachstum sozial und nachhaltig.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein dynamisches Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, aktiv zur Stadtentwicklung beizutragen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Berlins und setze dich für Klimaschutz und soziale Erhaltung ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung im Städtebaurecht und Interesse an sozialen Themen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams in einer wachsenden Stadt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Volljurist/in (m/w/d) (Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe A 14/E14 TV-L), Berlin
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Jobbeschreibung
Berlin ist ein Magnet. Und: wächst. Immer mehr Menschen zieht es nach Berlin. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gestaltet dieses Wachstum im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sozial, nachhaltig und im Sinne des Klimaschutzes und der Klimaanpassung. Lebendige Quartiere, bezahlbare Wohnungen, städtische Zentren sowie Grün- und Freiräume zur Erholung sind Erfolge eines kompetenten Verwaltungsmanagements. Werden Sie Teil davon.
Das Referat IV C (Städtebauförderung/Stadterneuerung) sucht eine motivierte Volljuristin oder einen motivierten Volljuristen mit Berufserfahrung und Interesse am besonderen Städtebaurecht. Sie werden selbstständig spannende, politisch und gesellschaftlich relevante grundsätzliche städtebaurechtliche Fragestellungen bearbeiten.
In Ihr zukünftiges Aufgabengebiet fällt das soziale Erhaltungsrecht, das auf die Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung abzielt. Daneben werden Sie sich mit der bezirksübergreifenden Koordination bei der Anwendung der Vorkaufsrechte nach dem Baugesetzbuch befassen und Grundsatzfragen zum Sanierungsrecht sowie zum Umwandlungsverbot nach § 250 BauGB bearbeiten.
Die Zusammenarbeit mit Verwaltungen, politischen Gremien und der Presse ist Ihnen nicht fremd? Sie sind motiviert und belastbar? Belange des Klimaschutzes und der Klimaanpassung denken Sie mit? Dann bewerben Sie sich jetzt!
#J-18808-Ljbffr
Volljurist/in (m/w/d) (Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe A 14/E14 TV-L) Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljurist/in (m/w/d) (Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe A 14/E14 TV-L)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen städtebaurechtlichen Fragestellungen in Berlin. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen der Stadtentwicklung verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Städtebau und Stadtentwicklung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit sozialen Erhaltungsrechten und Vorkaufsrechten zu nennen. Zeige, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du vorschlagen würdest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über die Bedeutung von Klimaschutz und Klimaanpassung in der Stadtentwicklung zu sprechen. Überlege dir, wie du diese Themen in deine zukünftige Arbeit integrieren kannst und bringe innovative Ideen mit in das Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist/in (m/w/d) (Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe A 14/E14 TV-L)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Senatsverwaltung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Verstehe ihre Ziele, Projekte und Herausforderungen im Bereich des Städtebaurechts.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine juristische Qualifikation und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Städtebaurecht und dein Interesse an den spezifischen Aufgaben der Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Verstehe die städtebaurechtlichen Fragestellungen
Mach dich mit den relevanten städtebaurechtlichen Themen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für das soziale Erhaltungsrecht und die Anwendung der Vorkaufsrechte hast.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit politischen Gremien oder Verwaltungen zusammengearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse am Klimaschutz
Da die Stelle auch Aspekte des Klimaschutzes und der Klimaanpassung umfasst, sei bereit, deine Gedanken und Ideen zu diesen Themen zu teilen. Überlege dir, wie du zur nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen kannst.
✨Sei motiviert und belastbar
Die Senatsverwaltung sucht nach jemandem, der motiviert und belastbar ist. Zeige im Gespräch deine Begeisterung für die Position und deine Fähigkeit, auch unter Druck gute Ergebnisse zu liefern.