Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead and coordinate all administrative tasks for the Mittelsächsische Theater.
- Arbeitgeber: Join a renowned regional theater with a rich cultural heritage in Saxony.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Be part of a vibrant cultural scene and make a real impact in the arts.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in business, law, or public administration; leadership experience preferred.
- Andere Informationen: We promote diversity and encourage applications from all backgrounds.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Mittelsächsische Theater und Philharmonie gGmbH sucht zum 1. Juli 2025 eine/n
Verwaltungsdirektor/in (m/w/d*)
Das Mittelsächsische Theater versteht sich als regionales Theater für den Landkreis Mittelsachsen mit Bühnen in Freiberg, Döbeln und Kriebstein, in den Sparten Schauspiel, Musiktheater, Philharmonisches Orchester und Junges Theater.
Gesellschafter der 1993 im Zusammenhang mit dem bundesweit als vorbildlich geltenden Sächsischen Kulturraumgesetz ins Leben gerufenen „Mittelsächsischen Theater und Philharmonie gemeinnützigen GmbH“ sind die Städte Freiberg und Döbeln sowie der Landkreis Mittelsachsen. Weiterhin erhält das Mittelsächsische Theater Zuwendungen durch den Freistaat Sachsen.
Hauptspielstätten sind die traditionsreichen Stadttheater in Freiberg und Döbeln sowie die 2007 errichtete wunderschön gelegene Seebühne an der Talsperre Kriebstein.
Jährlich besuchen ca. 80.000 Besucher die rund 500 Veranstaltungen in den vier Sparten. Das Mittelsächsische Theater verfügt derzeit über einen jährlichen Etat in Höhe von rund 14,1 Mio. EUR und beschäftigt ca. 176 Mitarbeiter/innen.
Die Position
Als Verwaltungsdirektor sind Sie umfassend verantwortlich für die strategische und operative Leitung in allen kaufmännischen und organisatorischen Angelegenheiten der Theatergesellschaft. Zu Ihren Kernaufgaben zählen die finanzielle und juristische Ermöglichung des künstlerischen Konzepts des Hauses und die Erarbeitung und Umsetzung strategisch-konzeptioneller Ziele. Dabei verantworten Sie auch das wirtschaftliche Ergebnis des Unternehmens und berichten direkt an die Geschäftsführung/Intendanz.
Ihr Aufgaben- und Verantwortungsgebiet umfasst dabei im Wesentlichen:
- Leitung und Koordinierung der Aufgabenerfüllung der Verwaltung,
- Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten und konzeptionellen Aufgaben,
- Aufstellung der Wirtschaftspläne, Budgetplanung und Controlling,
- Verantwortung für die Akquise, Beantragung, Abrechnung von Fördermitteln,
- Personalplanung, -entwicklung und -verwaltung,
- Rechts- und Vertragsangelegenheiten: Beratung der Geschäftsführung bei Vertragsabschlüssen, Klärung grundsätzlicher Rechtsangelegenheiten (vertragsrechtliche, personalrechtliche, arbeitsrechtliche, steuerliche und versicherungstechnische Angelegenheiten),
- Verwaltungsorganisation und IT, insbesondere die Umsetzung weiterer Digitalisierungsmaßnahmen,
- Liegenschaftsmanagement: Raum- und Nutzungskonzept für die Spielstätten, Abstimmung von Vertragsangelegenheiten und baulichen Maßnahmen mit den Objekteigentümern der Spielstätten,
- Gestaltung von innerbetrieblichen Arbeits- und Kommunikationsstrukturen,
- Wahrnehmung von Aufgaben im Rahmen der Vorgaben zum Arbeits- und Gesundheitsschutz,
- Zusammenarbeit mit politischen Gremien und Behörden, Wirtschaftsprüfern, Banken, Anwälten etc.
- Es ist beabsichtigt, dem/der Stelleninhaber/in nach erfolgreicher Absolvierung der Probezeit Prokura zu erteilen.
Die Qualifikation
Sie verfügen über eine ausgeprägte Fähigkeit zu wirtschaftlichem Denken und hohes Verantwortungsbewusstsein. Eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Diplom (FH, BA), Bachelor (FH, BA oder Uni), Fachwirt (VWA, BA)) vorzugsweise in den Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Verwaltungswissenschaft, Rechtswissenschaft bilden dafür die Grundlage.
Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in einer Führungsposition und haben fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling. Aufgrund Ihres Interesses für Kultur und Theater kennen Sie die Besonderheiten eines mit umfangreichen Zuschüssen arbeitenden Non-Profit-Unternehmens bzw. können sich schnell darin einarbeiten. Sie kommunizieren sicher und souverän auf unterschiedlichen Ebenen. Sie besitzen außerdem Kenntnisse des Arbeits- und Tarifrechts, des Sozialversicherungsgesetzes, des Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsrechts, des Urheberrechts und des Versammlungsstättenrechts. Wünschenswert sind darüber hinaus Erfahrungen oder eine schnelle Einarbeitung in der Akquise öffentlicher Zuschüsse und im privaten Sponsoring. Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und eine hohe Eigeninitiative runden Ihr Profil ab.
Das Angebot
Das Unternehmen bietet Ihnen eine verantwortliche Beschäftigung mit einzelvertraglicher Regelung bei flexibler Arbeitszeit und angemessenen Rahmenbedingungen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist für uns eine wichtige Maxime. Die Aufgabe des/der Verwaltungsdirektor/-in erfordert aber eine große Bereitschaft, sich den besonderen zeitlichen und organisatorischen Erfordernissen eines Theaterbetriebes anzupassen. Wir bieten ein umfangreiches Qualifizierungsangebot für die fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung.
Bei der Mittelsächsischen Theater und Philharmonie gGmbH setzen wir uns aktiv für Gleichstellung und Diversität am Arbeitsplatz ein. Wir sind überzeugt, dass Vielfalt zu besseren Geschäftsergebnissen führt und fördern daher eine inklusive Unternehmenskultur, die allen Mitarbeitenden gleiche Chancen bietet. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von allen geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten, unabhängig von ihrem Geschlecht, Alter, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung oder anderen Merkmalen, die zur Vielfalt in unserem Unternehmen beitragen können.
Wir begrüßen es, wenn sich der Anteil von Frauen in Führungspositionen erhöht und fordern Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Um sich für die Position des/der Verwaltungsdirektor/-in bei der Mittelsächsischen Theater und Philharmonie gGmbH zu bewerben, senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (lückenloser Lebenslauf und Tätigkeitsnachweis, Nachweis der Bildungsabschlüsse, alle qualifizierten Zeugnisse und Referenzen) bitte bis 15. März 2025 an die
Mittelsächsische Theater und Philharmonie gGmbH
Intendanz
Kennzeichen Verwaltung
Borngasse
09599 Freiberg
oder per E-Mail an
Kerstin Berndt
Tel.: 03731 3582-31
Mail:
Mittelsächsische Theater und Philharmonie gGmbH
Kerstin Berndt
Personalleiterin
Borngasse 1
09599 Freiberg
#J-18808-Ljbffr
Verwaltungsdirektor/in (m/w/d*) Arbeitgeber: Mittelsächsische Theater und Philharmonie gGmbH
Kontaktperson:
Mittelsächsische Theater und Philharmonie gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsdirektor/in (m/w/d*)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Theater- und Kulturszene zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen, Messen oder Workshops, um mit anderen Fachleuten ins Gespräch zu kommen und dich über die Branche auszutauschen.
✨Verstehe die Besonderheiten des Non-Profit-Sektors
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die mit der Arbeit in einem Non-Profit-Unternehmen verbunden sind. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position des Verwaltungsdirektors besser zu kommunizieren.
✨Bereite dich auf strategische Fragen vor
Da die Rolle eine strategische Leitung erfordert, solltest du dir Gedanken über mögliche strategische Ziele und Konzepte machen, die du für das Mittelsächsische Theater entwickeln würdest. Überlege dir, wie du die finanzielle und organisatorische Effizienz steigern kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für Kultur
Stelle sicher, dass du deine Begeisterung für Theater und Kultur in Gesprächen und Netzwerken zeigst. Deine Leidenschaft kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben und zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsdirektor/in (m/w/d*)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Verwaltungsdirektors erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Position und dein Interesse an der Mittelsächsischen Theater und Philharmonie gGmbH deutlich machen. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Aufgaben und Zielen des Unternehmens übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Finanz- und Rechnungswesen sowie in der Verwaltung, die für die Rolle des Verwaltungsdirektors wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, einschließlich eines lückenlosen Lebenslaufs, Nachweisen deiner Bildungsabschlüsse und qualifizierten Zeugnissen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mittelsächsische Theater und Philharmonie gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Kultur des Theaters
Informiere dich über die Besonderheiten und Herausforderungen eines Non-Profit-Theaters. Zeige dein Interesse an Kultur und Theater, um zu verdeutlichen, dass du die Werte und Ziele der Mittelsächsischen Theater und Philharmonie gGmbH teilst.
✨Bereite dich auf finanzielle Fragen vor
Da die Position stark mit Budgetplanung und Controlling verbunden ist, solltest du dich auf Fragen zu finanziellen Strategien und Erfahrungen im Finanz- und Rechnungswesen vorbereiten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Rolle erfordert eine souveräne Kommunikation auf verschiedenen Ebenen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, und sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke anhand von Beispielen zu demonstrieren.
✨Kenntnisse im Arbeitsrecht hervorheben
Da Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht sowie im Sozialversicherungsrecht gefordert sind, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Zeige, dass du in der Lage bist, rechtliche Fragestellungen zu klären und die Geschäftsführung kompetent zu beraten.