Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die mechanische und elektrotechnische Instandhaltung unserer Anlagen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein international agierendes Unternehmen in der Spezialglasindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Effizienz unserer Produktion und arbeite an spannenden Investitionsprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurwissenschaftliches Studium, idealerweise Elektrotechnik oder Maschinenbau, sowie Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Instandhaltungsleiter (m/w/d) – (5891)
Für einen unserer international agierenden Kunden aus der Spezialglasindustrie suchen wir im Raum Halle (Saale) einen Instandhaltungsleiter (m/w/d).
Die Aufgaben:
- Als Instandhaltungsleiter (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die mechanische und elektrotechnische Instandhaltung der Anlagen innerhalb des Werks.
- Sie sorgen für eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Anlagenverfügbarkeit und Steigerung der Effizienz durch Initiierung und Umsetzung entsprechender Investitionsprojekte. Damit stellen Sie einen reibungslosen Ablauf der Produktion sicher.
- Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören ebenso die Steuerung und Planung der termin- und sachgerechten Umsetzung von Wartungen, Reparaturen und Optimierungsarbeiten.
- Im Bereich der Instandhaltung Sie sind verantwortlich für die Einhaltung der entsprechenden Richtlinien bzgl. Qualität, Arbeitssicherheit, Umwelt.
- Weiterhin fallen in Ihrem Verantwortungsbereich die Überwachung des Instandhaltungsbudgets und die Personaleinsatzplanung.
Das ideale Profil:
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium vorzugsweise in der Elektrotechnik oder im Maschinenbau.
- Berufserfahrungen in einer vergleichbaren Tätigkeit in der Instandhaltungsleitung in einem produzierenden Unternehmen sind von Vorteil.
- Sie verfügen über Praxiskenntnisse aktueller Instandhaltungs-Planungsmethoden und Reparaturtechnologien.
- Fließende Deutschkenntnisse ebenso wie gute Englischkenntnisse sind für diese Position erforderlich.
- Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, solide EDV-Kenntnisse sowie nachweisliche Führungskompetenzen runden Ihr Profil ab.
Ansprechpartner:
Andreas Dieckmann
– Geschäftsführer –
0221 / 297 23 54 -0
#J-18808-Ljbffr
Instandhaltungsleiter (m/w/d) – [5891] Arbeitgeber: F mal s GmbH
Kontaktperson:
F mal s GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Instandhaltungsleiter (m/w/d) – [5891]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in das Unternehmen geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Empfehlungen mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Instandhaltungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der kontinuierlichen Weiterentwicklung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Budgetüberwachung und Personaleinsatzplanung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikations- und Teamfähigkeit während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei offen und freundlich im Austausch mit den Ansprechpartnern. Gute zwischenmenschliche Fähigkeiten sind entscheidend für die Rolle des Instandhaltungsleiters und können einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Instandhaltungsleiter (m/w/d) – [5891]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen in der Spezialglasindustrie. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Instandhaltungsleiters zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Instandhaltungsleitung und deine Kenntnisse in Elektrotechnik oder Maschinenbau.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Instandhaltung und deine Fähigkeit zur Effizienzsteigerung darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Anlagenverfügbarkeit beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei F mal s GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Instandhaltungsleiters technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu mechanischen und elektrotechnischen Instandhaltungsmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über Instandhaltungs-Planungsmethoden
Stelle sicher, dass du mit aktuellen Instandhaltungs-Planungsmethoden vertraut bist. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Methoden in der Vergangenheit angewendet hast, um die Effizienz und Verfügbarkeit von Anlagen zu steigern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch Führungsverantwortung beinhaltet, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit deinem Team oder anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast.
✨Budgetmanagement ansprechen
Da du für das Instandhaltungsbudget verantwortlich bist, solltest du deine Erfahrungen im Budgetmanagement hervorheben. Diskutiere, wie du Budgets überwacht und optimiert hast, um die Kosten zu kontrollieren und gleichzeitig die Qualität der Instandhaltungsarbeiten sicherzustellen.