Auf einen Blick
- Aufgaben: Studying Electrical Engineering with hands-on experience in renewable energy solutions.
- Arbeitgeber: Join Süwag, a leader in sustainable energy, partnered with DHBW Mannheim.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary, guaranteed job after graduation, and mentorship from top leaders.
- Warum dieser Job: Be part of the energy transition while developing your skills in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a high school diploma and a passion for engineering, math, and physics.
- Andere Informationen: Experience small class sizes and build a professional network during your studies.
Hier bringst Du Deine Energie ein: Mit der DHBW Mannheim und der Süwag kannst Du Elektrotechnik praxisnah studieren. In den Praxisphasen erlernst Du alles, was eine Ingenieur*in können muss, um unsere Stromnetze auf eine erneuerbare Zukunft vorzubereiten. Dein Fokus liegt dabei insbesondere auf digitalen und intelligenten Lösungen im Verteilnetz. Dieses spannende und komplexe Umfeld lernst Du gemeinsam mit unseren verschiedenen Teams kennen. Mit zunehmender Erfahrung wirst Du diese neuen Lösungen implementieren, weiterentwickeln oder komplett mitentwickeln – die Herausforderungen wachsen. Neben einer attraktiven Vergütung bieten wir Dir Sicherheit mit einer Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss. Doch damit nicht genug! Während Deiner Zeit bei uns steht Dir ein persönlicher Mentor oder eine Mentorin zur Seite, der oder die Dich neben fachlichen Themen auch in Deiner persönlichen Entwicklung begleitet. Dein Mentor oder Deine Mentorin wird aus der Führungsebene kommen und kann Dich somit optimal im Unternehmen vernetzen und mit seiner/ihrer langjährigen Erfahrung unterstützen. (in Bezug auf persönliche Entwicklung und Karriere). Darüber hinaus sind Workshops und Seminare fester Bestandteil Deiner fachlichen Ausbildung bei uns.Die theoretischen Phasen verbringst Du an der DHBW Mannheim. Dort lernst Du nicht mit 300 Studierenden im Audimax, sondern profitierst von der intensiven Betreuung in kleinen Kursen (ca. 30 Studierende) und kannst Dir bereits während des Studiums ein berufliches Netzwerk aufbauen. Studierende und Dozent*innen aus unterschiedlichen Branchen treffen auf dem Campus aufeinander.Aufbau des Studiums: Das Studium beginnt jährlich am 1. Oktober und dauert 3 Jahre. Vor Studienbeginn bieten wir Dir ein Praktikum an. Während des Studiums wechselst du alle drei Monate zwischen der Hochschule und deinem Partnerunternehmen. Semesterferien im eigentlichen Sinne gibt es nicht. Während der Theoriephasen besteht Anwesenheitspflicht, während der Praxisphasen erhältst Du von Deinem Arbeitgeber Jahresurlaub (30 AT/ a).Theoriephasen: Mit Deinem festen Kursverband von 30 bis 35 Kommiliton*innen besuchst Du Vorlesungen und legst am Ende der Theoriephasen Prüfungen ab. Auch Projekt-, Gruppen- und wissenschaftliche Arbeiten sind Teil der einzelnen Semester. Der Vorlesungsplan wird jeweils vor Beginn der Theoriephase festgelegt.Praxisphasen: Bei der Süwag wirst Du in verschiedenen Bereichen und Abteilungen eingesetzt, lernst unser Unternehmen kennen und übernimmst eigene Aufgaben und Projekte. Im Rahmen der Praxisphasen werden auch wissenschaftliche Arbeiten verfasst und die Bachelorarbeit zu einem Thema aus dem betrieblichen Alltag geschrieben.Du hast das gewisse Etwas, wenn Du:die (allgemeine) Hochschulreife oder die (Fach-)Hochschulreife als Bildungsabschluss besitzenein besonderes Interesse an Elektrotechnik, Mathematik und Physik hastüber Farbsehvermögen und Schwindelfreiheit verfügstdich Motivation, Engagement, Selbstdisziplin und Belastbarkeit auszeichnendie Energiewende erfolgreich mitgestalten möchtest
Duales Studium praxisintegriert - Bachelor of Engineering (m|w|d) Arbeitgeber: Süwag Energie AG

Kontaktperson:
Süwag Energie AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium praxisintegriert - Bachelor of Engineering (m|w|d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, dich bereits vor dem Studium mit der Süwag zu vernetzen. Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, um einen ersten Eindruck vom Unternehmen zu bekommen und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Elektrotechnik, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien. Zeige in Gesprächen dein Interesse und dein Wissen über digitale Lösungen im Verteilnetz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Zielen vor. Überlege dir, wie du zur Energiewende beitragen möchtest und welche Fähigkeiten du einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Chance, während des Praktikums vor Studienbeginn deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Zeige Engagement und Interesse, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Übernahmegarantie zu sichern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium praxisintegriert - Bachelor of Engineering (m|w|d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Süwag: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv über die Süwag und deren Engagement in der Elektrotechnik informieren. Besuche die Unternehmenswebsite und informiere Dich über aktuelle Projekte und Werte.
Betone Deine Motivation: In Deinem Anschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für das duale Studium bei der Süwag interessierst. Hebe Deine Leidenschaft für Elektrotechnik, Mathematik und Physik hervor und erkläre, wie Du zur Energiewende beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn Du bereits Praktika oder Projekte im Bereich Elektrotechnik oder verwandten Fächern gemacht hast, erwähne diese in Deinem Lebenslauf. Zeige auf, welche Fähigkeiten Du dabei erworben hast und wie sie Dir im Studium helfen werden.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und Dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Süwag Energie AG vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Elektrotechnik
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Elektrotechnik, Mathematik und Physik zu sprechen. Zeige, dass du die Herausforderungen der Energiewende verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuarbeiten.
✨Frage nach den Praxisphasen
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, in denen du während deiner Praxisphasen arbeiten wirst. Stelle Fragen dazu, wie diese Erfahrungen dir helfen können, deine Fähigkeiten als Ingenieur*in weiterzuentwickeln.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da du in verschiedenen Teams arbeiten wirst, sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu teilen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit.
✨Nutze die Gelegenheit, deinen Mentor zu fragen
Da dir ein persönlicher Mentor zur Seite steht, nutze das Interview, um Fragen zu stellen, wie dieser dich unterstützen kann. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher Entwicklung und Networking innerhalb des Unternehmens.