Praktikum Konstruktion für die Hochdrucktechnik (m/w/d)
Praktikum Konstruktion für die Hochdrucktechnik (m/w/d)

Praktikum Konstruktion für die Hochdrucktechnik (m/w/d)

Praktikum Kein Home Office möglich
BASF

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support engineers in developing high-pressure technology components and optimize technical documents.
  • Arbeitgeber: Join a leading company in high-pressure technology, contributing to international projects.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, internship compensation, and a supportive team buddy for guidance.
  • Warum dieser Job: Gain hands-on experience in engineering while working on exciting, real-world projects.
  • Gewünschte Qualifikationen: Pursuing a degree in engineering with CAD or FEM experience preferred; strong initiative required.
  • Andere Informationen: Collaborate across disciplines and enhance your skills in a dynamic work environment.

WAS SIE ERWARTETUnsere Einheit für Armaturen- und Zerspanungstechnik mit dem Kompetenzfeld Hochdrucktechnik unterstützt Produktionsbetriebe im Hinblick auf die Bereitstellung von Rohrleitungskomponenten und Armaturen im Hochdruckbereich für Instandhaltungsmaßnahmen, Anlagenerweiterungen oder Neuanlagen. Mit unseren Produkten leisten wir einen elementaren Beitrag zur erfolgreichen Abwicklung von Drittgeschäften im internationalen Umfeld, z.B. im Rahmen von LDPE-Projekten.Wir suchen für einen Einsatz von 6 Monaten Unterstützung in Form eines Pflichtpraktikums im Bereich der Konstruktion für die Hochdrucktechnik.Gemeinsam mit den Konstrukteur:innen und Ingenieur:innen unterstützt du uns bei der Weiterentwicklung des Arbeitsgebietes in der FEM-Berechnung.Du untersuchst unsere Bestandszeichnungen von Rohrbögen auf Weiterentwicklungspotentiale unter Berücksichtigung fertigungs- und prüftechnischer Randbedingungen sowie nationaler und internationaler Regelwerke (z.B. EN13480).Darüber hinaus erstellst du in enger Abstimmung mit den Fachleuten in unserer Werkstatt Montagerichtlinien/Anleitungen mit Explosionszeichnungen von unseren Armaturen.Eine Literaturrecherche und die Erstellung einer Berechnungsvorschrift zur Auslegung von Sondergewindeprüfmitteln gehören ebenfalls zum Aufgabengebiet dazu.Nicht zuletzt optimierst du in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der Konstruktion, der Armaturenwerkstatt und der Zerspanung ständig technische Unterlagen wie Reparaturanweisungen/ -zeichnungen weiter.WAS SIE MITBRINGENabsolvieren eines Bachelor-, Master- oder Diplomstudiums im IngenieurswesenErfahrungen in der Konstruktion mit CAD- oder FEM-Programmen sind von Vorteilsichere Kommunikation sowohl auf Deutsch als auch auf Englischhohes Maß an Eigeninitiative und Engagement sowie eine selbstständige Arbeitsweiseaufgeschlossene und begeisterungsfähige ArtWAS WIR BIETENPraxisphase – Theorie aktiv in anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben/Projekten anwendenTeambuddy – Ansprechperson für alle Fragen sowie regelmäßiges FeedbackNetzwerke – unterschiedliche Perspektiven, Denkweisen und Arbeitsgebiete kennenlernenPraktikumsvergütung – eine Anerkennung des Einsatzes, weitere Infos hier: http://on.basf.com/VerguetungBASFSEFlexible Arbeitszeitgestaltung – je nach Einsatzort und -gebiet

Praktikum Konstruktion für die Hochdrucktechnik (m/w/d) Arbeitgeber: BASF

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen und dynamischen Umfeld der Hochdrucktechnik zu arbeiten, wo Ihre Ideen und Ihr Engagement geschätzt werden. Unsere offene Unternehmenskultur fördert den Austausch von Perspektiven und ermöglicht Ihnen, wertvolle Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sammeln. Darüber hinaus profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, einer attraktiven Praktikumsvergütung und der Unterstützung durch einen Teambuddy, der Ihnen während Ihres Praktikums zur Seite steht.
BASF

Kontaktperson:

BASF HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikum Konstruktion für die Hochdrucktechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um Informationen über die Hochdrucktechnik und mögliche Praktikumsstellen zu erhalten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Positionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Hochdrucktechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf CAD- und FEM-Programme beziehen. Wenn du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die du präsentieren kannst, wird das deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du Ideen zur Optimierung von technischen Unterlagen oder zur Verbesserung von Prozessen hast, teile diese während des Bewerbungsprozesses. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Konstruktion für die Hochdrucktechnik (m/w/d)

CAD-Softwarekenntnisse
FEM-Berechnung
Technisches Zeichnen
Kenntnisse der EN13480 Norm
Literaturrecherche
Erstellung von Montagerichtlinien
Explosionszeichnungen
Eigeninitiative
Engagement
Selbstständige Arbeitsweise
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Produkte im Bereich Hochdrucktechnik. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte und Werte zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen des Praktikums zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Konstruktion sowie deine Kenntnisse in CAD- oder FEM-Programmen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Hochdrucktechnik und deine Eigeninitiative hervorhebst. Erkläre, warum du gerade bei diesem Unternehmen ein Praktikum absolvieren möchtest.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich Konstruktion für Hochdrucktechnik ist, solltest du dich auf technische Fragen zu CAD- und FEM-Programmen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Eigeninitiative

Das Unternehmen sucht nach jemandem mit einem hohen Maß an Eigeninitiative. Bereite einige Ideen vor, wie du zur Weiterentwicklung des Arbeitsgebiets beitragen könntest, und sei bereit, diese im Interview zu teilen.

Kommunikation auf Deutsch und Englisch

Da sichere Kommunikation in beiden Sprachen gefordert ist, übe, deine Gedanken klar und präzise auf Deutsch und Englisch auszudrücken. Du könntest auch einige technische Begriffe in beiden Sprachen durchgehen, um sicherzustellen, dass du gut vorbereitet bist.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Die Stelle erfordert Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, und betone, wie du unterschiedliche Perspektiven schätzt und integrierst.

Praktikum Konstruktion für die Hochdrucktechnik (m/w/d)
BASF
BASF
  • Praktikum Konstruktion für die Hochdrucktechnik (m/w/d)

    Praktikum

    Bewerbungsfrist: 2027-03-26

  • BASF

    BASF

    10000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>