Alle Arbeitgeber

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    200 - 300

Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V. (ZALF) ist ein führendes Forschungsinstitut in Deutschland, das sich auf die Untersuchung und Entwicklung nachhaltiger Agrarlandschaften konzentriert. Die Forschung am ZALF umfasst eine Vielzahl von Disziplinen, darunter Agrarökologie, Landschaftsökologie, Bodenwissenschaften, Hydrologie und sozioökonomische Studien. Ziel ist es, innovative Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels, der Ernährungssicherheit und der Biodiversität zu entwickeln. Das Institut arbeitet eng mit nationalen und internationalen Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen, um praxisnahe und umsetzbare Ergebnisse zu erzielen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der interdisziplinären Zusammenarbeit und der Integration von Wissen aus verschiedenen Bereichen. Das ZALF betreibt mehrere Forschungsstationen und experimentelle Flächen, die als Freilandlabore dienen. Diese ermöglichen es den Wissenschaftlern, ihre Hypothesen unter realen Bedingungen zu testen und neue Ansätze direkt in der Praxis zu erproben. Darüber hinaus engagiert sich das ZALF in der Ausbildung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses durch verschiedene Programme und Kooperationen mit Universitäten. Regelmäßige Veranstaltungen, Workshops und Konferenzen fördern den Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen Forschern, Landwirten und anderen Interessengruppen. Durch seine Arbeit trägt das ZALF maßgeblich zur nachhaltigen Entwicklung ländlicher Räume und zur Sicherung der globalen Nahrungsmittelproduktion bei.

>