Einjährige Fachhochschulreife Fachrichtung Gesundheit und Soziales
Einjährige Fachhochschulreife Fachrichtung Gesundheit und Soziales

Einjährige Fachhochschulreife Fachrichtung Gesundheit und Soziales

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erwerbe die Fachhochschulreife in einem Jahr mit Fokus auf Sozialpädagogik/Psychologie.
  • Arbeitgeber: Campus Berufsbildung e.V. bietet hochwertige Bildungsangebote in Berlin seit 2006.
  • Mitarbeitervorteile: Individuelle Betreuung, moderne IT-Ausstattung und ein einzigartiges Modulsystem für effektives Lernen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine kreative Lernatmosphäre und vielfältige außerschulische Aktivitäten wie Sportturniere und Exkursionen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss (MSA) und abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Der Unterricht beginnt jährlich im August oder September und bereitet optimal auf zentrale Prüfungen vor.

Job Description

Innerhalb eines Jahres erwerben die Schüler*innen an der Fachoberschule mit der Fachrichtung Gesundheit und Soziales  Schwerpunkt Sozialpädagogik/Psychologie die Fachhochschulreife, die Sie zu einem Studium an jeder Fachhochschule und an einigen Universitäten berechtigt.Vorteile:Individuelle Betreuung durch erfahrene LehrkräfteModernste IT-Ausstattung im UnterrichtEinzigartiges Modulsystem: Konzentration auf ein Fach pro WocheKein UnterrichtsausfallSpitzenplätze bei den SchulabschlüssenMittlerer Schulabschluss (MSA)Abgeschlossene, einschlägige BerufsausbildungDer Erwerb der Fachhochschulreife an der einjährigen Fachoberschule beginnt jährlich im August oder September.Der Unterricht findet in Modulen, d. h. in einem Unterrichtsfach pro Woche, statt und bereitet Sie optimal auf die zentralen Prüfungen im April / Mai vor.Außerschulische Aktivitäten wie z.

B. die Sportturniere (Fußball und Volleyball) sowie Exkursionen sind Teil des Campus-Lebens und bringen Abwechslung in den Schulalltag.Unterrichtsfächer:Deutsch / KommunikationMathematikEnglischBiologiePolitikwissenschaftGeschichtePsychologieRechtSport & GesundheitsförderungPrüfungsfächer:Deutsch / KommunikationMathematikEnglischPsychologieIndividuelle Betreuung durch erfahrene LehrkräfteModernste IT-Ausstattung im UnterrichtEinzigartiges Modulsystem: Konzentration auf ein Fach pro WocheKein UnterrichtsausfallSpitzenplätze bei den SchulabschlüssenCampus Berufsbildung e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Dieser Verein wurde im Jahre 2006 in Berlin gegründet und bietet Ihnen hochwertige Bildungsangebote in den Bereichen Abitur, berufliche Erstausbildung, Weiterbildung und projektorientierte Maßnahmen.Campus Berufsbildung steht füreine freundliche und tolerante Atmosphäre in der zwischenmenschlichen Kommunikation;die Akzeptanz unterschiedlicher Kulturen;eine kreative Lern- und Arbeitsatmosphäre;qualifizierte und motivierte Lehrkräfte als Partner;praxisnahe Ausbildung;professionelles Bewerbungstraining sowie Unterstützung beim Finden eines optimalen Praktikums- und Arbeitsplatzes.

Einjährige Fachhochschulreife Fachrichtung Gesundheit und Soziales Arbeitgeber: Campus Berufsbildung e. V.

Campus Berufsbildung e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine freundliche und tolerante Atmosphäre fördert und individuelle Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte bietet. Mit modernster IT-Ausstattung und einem einzigartigen Modulsystem, das sich auf ein Fach pro Woche konzentriert, ermöglicht die Schule den Schüler*innen nicht nur eine optimale Vorbereitung auf ihre Prüfungen, sondern auch vielfältige außerschulische Aktivitäten, die das Campus-Leben bereichern und die persönliche Entwicklung unterstützen.
C

Kontaktperson:

Campus Berufsbildung e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Einjährige Fachhochschulreife Fachrichtung Gesundheit und Soziales

Tip Nummer 1

Nutze die Möglichkeit, dich über die verschiedenen Module und Unterrichtsfächer zu informieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die du lernen wirst, insbesondere in Psychologie und Sozialpädagogik.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation zu beantworten. Überlege dir, warum du gerade an dieser Fachoberschule lernen möchtest und wie du von der individuellen Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte profitieren kannst.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die außerschulischen Aktivitäten, die angeboten werden. Zeige, dass du bereit bist, aktiv am Campus-Leben teilzunehmen, sei es bei Sportturnieren oder Exkursionen, um deine Teamfähigkeit und dein Engagement zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Schüler*innen oder aktuellen Studierenden der Fachoberschule, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und eventuell sogar Empfehlungen zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einjährige Fachhochschulreife Fachrichtung Gesundheit und Soziales

Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Selbstmotivation
Analytisches Denken
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Zeitmanagement
Empathie
Fähigkeit zur Problemlösung
Engagement für soziale Themen
Grundkenntnisse in Psychologie
IT-Affinität
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Schule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Campus Berufsbildung e.V. und deren Angebote. Verstehe die Struktur des einjährigen Programms und die Schwerpunkte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Fachoberschule Gesundheit und Soziales interessierst. Betone deine Leidenschaft für Sozialpädagogik/Psychologie und wie diese Ausbildung deine beruflichen Ziele unterstützt.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.

Bewerbungsunterlagen einreichen: Sammle alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und Nachweisen über deinen mittleren Schulabschluss sowie deine Berufsausbildung. Reiche alles fristgerecht über die Website von StudySmarter ein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Campus Berufsbildung e. V. vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über die Fachoberschule und deren Schwerpunkte, insbesondere im Bereich Sozialpädagogik/Psychologie. Zeige, dass du die Werte und das Konzept der Schule verstehst und schätzt.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre, warum du dich für die Fachhochschulreife in Gesundheit und Soziales entschieden hast. Teile deine persönlichen Ziele und wie diese Ausbildung dir helfen kann, diese zu erreichen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Schule Wert auf eine freundliche und tolerante Atmosphäre legt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen zu betonen. Nenne Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Frage nach den Modulen

Zeige Interesse an dem einzigartigen Modulsystem der Schule. Stelle Fragen dazu, wie die Module strukturiert sind und wie sie dir helfen können, dich auf die Prüfungen vorzubereiten.

Einjährige Fachhochschulreife Fachrichtung Gesundheit und Soziales
Campus Berufsbildung e. V.
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>