Duale*n Student*in Sozialwirtschaft (Bachelor of Arts)

Duale*n Student*in Sozialwirtschaft (Bachelor of Arts)

Stuttgart Vollzeit Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Starte Deine Karriere im sozialen Sektor mit einem dualen Studium in Sozialwirtschaft.
  • Arbeitgeber: Das Diakonische Werk Württemberg unterstützt über 1.400 soziale Einrichtungen und hilft täglich 200.000 Menschen.
  • Mitarbeitervorteile: Gleitende Arbeitszeit, attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und Fahrtkostenzuschüsse warten auf Dich!
  • Warum dieser Job: Erwerbe einen Bachelor of Arts und arbeite in verschiedenen Abteilungen mit echtem sozialen Impact.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie soziale Kompetenzen.
  • Andere Informationen: Ausbildungsstart ist im Oktober 2025, mit einer Dauer von 3 Jahren.

Starte Deine berufliche Zukunft im sozialen Sektor mit einem dualen Studium bei uns! Als großer Wohlfahrtsverband sozialer Einrichtungen in Württemberg bietet die Landesgeschäftsstelle des Diakonischen Werks der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. hierfür beste Voraussetzungen. Unsere Mitglieder sind Träger von kirchlicher Sozialarbeit mit über 1.400 Einrichtungen der stationären, teilstationären und ambulanten Alten-, Behinderten-, Jugend-, Arbeits- und Wohnungslosenhilfe. Wir beraten unsere Mitglieder und unterstützen sie bei der Arbeit. Wir bilden jedes Jahr motivierte Nachwuchskräfte aus und suchen für Oktober 2025 eine*n Duale*n Student*in Sozialwirtschaft (Bachelor of Arts) Ausbildungsstart: Oktober 2025 Ausbildungsdauer: 3 Jahre Praxisstandort: Stuttgart Löwentorzentrum Studienstandort: Villingen-Schwenningen Das bringst Du mit: Interesse an der Arbeit im kirchlich/diakonischen Bereich Soziale und kommunikative Kompetenzen Hohes Maß an Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit Voraussetzungen für ein Studium an der DHBW: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife Das erwartet Dich: Der duale Studiengang umfasst insgesamt 6 Studiensemester, unterteilt in jeweils dreimonatige theoretische und praktische Studienzeiten. Die theoretischen Studienzeiten absolvierst Du dabei an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Villingen-Schwenningen. Der Einsatz in den praktischen Phasen erfolgt in der Landesgeschäftsstelle in Stuttgart in den verschiedenen Abteilungen: wie dem Finanz- und Rechnungswesen, der Personalabteilung über Wirtschaftsberatung bis hin zu unseren Fachabteilungen. Mit erfolgreichem Abschluss des dualen Studiums erwirbst Du den akademischen Grad Bachelor of Arts, welcher die Grundlage für eine spätere Tätigkeit in Führungspositionen bildet. Darauf kannst Du Dich freuen: Gleitende Arbeitszeit Attraktive Vergütung beginnend mit 1.218,26 Euro, welche mit jedem Studienjahr steigt 30 Tage Urlaub Verschiedene Zuschüsse wie Fahrtkostenzuschuss Zusatzversorgung bei der KVBW (Betriebsrente) Gute Anbindung an den ÖPNV (S-Bahn und U-Bahn) Wer sind wir: Das Diakonische Werk Württemberg ist ein Dachverband für ca. 1.400 Einrichtungen und Dienste. Insgesamt betreuen wir über 270.000 Menschen in Beratungsstellen oder in Einrichtungen, in denen sie leben. Es sind Kinder, Jugendliche und Familien, Menschen mit Behinderungen, alte und pflegebedürftige Menschen, Arbeitslose, Wohnungslose, Überschuldete und andere Arme, Suchtkranke, Migranten und Flüchtlinge sowie Mädchen und Frauen in Not. Täglich erreicht die württembergische Diakonie über 200.000 Menschen. Über 50.000 Menschen sind hauptamtlich in der württembergischen Diakonie beschäftigt, rund 35.000 Bürgerinnen und Bürger engagieren sich ehrenamtlich. Die Landesgeschäftsstelle hat die Aufgabe die Mitglieder bei ihrer Arbeit durch Rechtsberatung, Fortbildungen und andere Hilfsmaßnahmen zu unterstützen. Durch diesen Service werden die Fachlichkeit der diakonischen Arbeit sowie die finanziellen Rahmenbedingungen gefördert und gesichert. Das Diakonische Werk Württemberg übernimmt zudem zentrale kirchliche Aufgaben wie die Beratung von Flüchtlingen. Die Landesgeschäftsstelle vertritt und koordiniert die Arbeit der Diakonie auf Landesebene.

Duale*n Student*in Sozialwirtschaft (Bachelor of Arts) Arbeitgeber: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e. V.

Das Diakonische Werk Württemberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir als Duale*n Student*in Sozialwirtschaft nicht nur eine fundierte Ausbildung in einem bedeutenden sozialen Sektor bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld in Stuttgart. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer attraktiven Vergütung und umfangreichen Urlaubstagen fördert das Unternehmen Deine persönliche und berufliche Entwicklung, während Du gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leistest. Die enge Anbindung an die Duale Hochschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen ermöglicht Dir zudem eine praxisnahe und abwechslungsreiche Studienzeit.
D

Kontaktperson:

Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duale*n Student*in Sozialwirtschaft (Bachelor of Arts)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, in denen du während deines dualen Studiums arbeiten wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Bereichen wie Finanz- und Rechnungswesen oder Personalabteilung hast.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Dualen Studenten des Diakonischen Werks in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die zeigen, wie du in Teamarbeit erfolgreich warst oder wie du mit Herausforderungen umgegangen bist.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Werte der Diakonie. Informiere dich über aktuelle Themen im sozialen Sektor und bringe deine eigenen Ideen ein, wie du zur Verbesserung der Arbeit im kirchlich/diakonischen Bereich beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duale*n Student*in Sozialwirtschaft (Bachelor of Arts)

Soziale Kompetenzen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Interesse an sozialer Arbeit
Leistungsbereitschaft
Analytisches Denken
Organisationsfähigkeit
Empathie
Flexibilität
Zeitmanagement
Verantwortungsbewusstsein
Interkulturelle Kompetenz
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Diakonische Werk: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv über das Diakonische Werk Württemberg informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation sowie die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind.

Betone Deine sozialen Kompetenzen: In Deiner Bewerbung ist es wichtig, Deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten hervorzuheben. Zeige auf, wie Du diese Kompetenzen in der Praxis eingesetzt hast oder einsetzen möchtest.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für ein duales Studium im sozialen Sektor interessierst und was Dich an der Arbeit im kirchlich/diakonischen Bereich reizt.

Prüfe Deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Deine Hochschulreife, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e. V. vorbereitest

Zeige dein Interesse am sozialen Sektor

Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Arbeit im kirchlich/diakonischen Bereich zu erläutern. Überlege dir, welche Aspekte der sozialen Arbeit dich besonders ansprechen und wie du dich in diesem Umfeld einbringen möchtest.

Hebe deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen hervor

Sei bereit, Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig, da die Arbeit in sozialen Einrichtungen oft Teamarbeit erfordert.

Informiere dich über das Diakonische Werk Württemberg

Mach dich mit den Zielen und der Struktur des Diakonischen Werks vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt. Das zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung.

Frage nach den praktischen Phasen des Studiums

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die praktischen Einsätze während deines dualen Studiums beziehen. Das zeigt dein Interesse an der praktischen Anwendung des Gelernten und deine Bereitschaft, aktiv zu lernen und zu wachsen.

Duale*n Student*in Sozialwirtschaft (Bachelor of Arts)
Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e. V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>