Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage climate protection projects and improve municipal buildings' energy efficiency.
- Arbeitgeber: Join Gemeinde Weissach, a forward-thinking community focused on sustainability.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and a secure, permanent position.
- Warum dieser Job: Make a real impact on climate initiatives while working in a dynamic, supportive team.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience in building technology, environmental engineering, or related fields is required.
- Andere Informationen: Apply by 28.02.2025 and reach out to Sandra Kirschbaum for questions.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Gemeinde Weissach – Wir suchen sie Kenntnisse in den Bereichen „Bautechnik“ „HSE-Management“ „Ingenieurwesen für Bau- oder Umwelttechnik“ „Energiemanagement“ gesucht! Sie erwartet: die energetische Sanierung kommunaler Gebäude (bspw. Dekarbonisierung, Ausbau und Bereuung von Photovoltaik -Anlagen, …), die Projektsteuerung der kommunalen Wärmeplanung, die Projektbetreuung zum Ausbau von Windkraftanlagen im Gemeindegebiet, die Schaffung einer E-Ladesäulen Infrastruktur, das Erarbeiten, Weiterentwickeln und Umsetzen weiterer Klimaschutzmaßnahmen und Nachhaltigkeitsprojekten für die Gemeinde. Wir bieten: ein krisensicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis, eine Vergütung entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zu Entgeltgruppe 11 TVöD sowie eine leistungsorientierte Bezahlung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen, dynamischen und motivierten Team, ein auf Deine Bedürfnisse angepasstes Qualifizierungsprogramm, vielseitige Mitarbeitenden-Vorteile. Du kannst dir das vorstellen? Dann bewirb Dich als Klimaschutzmanager (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Wir wünschen uns: Erfahrungen aus den Bereichen Gebäudetechnik, Bautechnik, Baubetriebsmanagement, Energie- und Umwelttechnik oder aus vergleichbaren Arbeitsbereichen, ein gutes Beurteilungsvermögen für bautechnische, wirtschaftliche und ökologische Zusammenhänge, eine innovative, zuverlässige, flexible und engagierte Arbeitsweise mit Blick auf das Wesentliche, gute kommunikative, organisatorische Fähigkeiten und Einsatzbereitschaft. Wir uns auf Deine Bewerbung bis spätestens 28.02.2025 über unser Karriereportal Website. Erste Fragen beantwortet Dir gerne Sachgebietsleiterin Liegenschaften Sandra Kirschbaum per E-Mail an oder unter der Rufnummer (07044) 9363-302. Jetzt bewerben
Klimaschutzmanager/in (m/w/d) - ['Teilzeit', 'Vollzeit', 'Homeoffice'] Arbeitgeber: Gemeinde Weissach
Kontaktperson:
Gemeinde Weissach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klimaschutzmanager/in (m/w/d) - ['Teilzeit', 'Vollzeit', 'Homeoffice']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Klimaschutzprojekte und -maßnahmen in der Gemeinde Weissach. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Region verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus den Bereichen Bautechnik und Umwelttechnik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über die neuesten Trends und Technologien im Klimaschutz zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Projektsteuerung und im Energiemanagement zu teilen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfolge in ähnlichen Projekten präsentieren kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz. Bereite einige Ideen vor, wie du zur Weiterentwicklung der Klimaschutzmaßnahmen in der Gemeinde beitragen könntest, um dein Engagement und deine Innovationskraft zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klimaschutzmanager/in (m/w/d) - ['Teilzeit', 'Vollzeit', 'Homeoffice']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Gemeinde Weissach: Recherchiere die Gemeinde Weissach und ihre aktuellen Klimaschutzprojekte. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und wie Deine Erfahrungen in den Bereichen Bautechnik, HSE-Management oder Ingenieurwesen dazu passen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass Du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnissen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass Deine Unterlagen klar und professionell sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz darlegst. Betone, warum Du gut zur Gemeinde Weissach passt und welche Ideen Du für die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen hast.
Bewerbung einreichen: Reiche Deine Bewerbung über das Karriereportal der Gemeinde Weissach ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Weissach vorbereitest
✨Kenntnisse in Bautechnik und HSE-Management hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Bautechnik und HSE-Management klar kommunizierst. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast.
✨Projekterfahrungen betonen
Sprich über deine bisherigen Erfahrungen in der Projektsteuerung, insbesondere im Bereich der energetischen Sanierung oder beim Ausbau von Photovoltaikanlagen. Zeige auf, wie du Projekte erfolgreich geleitet und zum Abschluss gebracht hast.
✨Innovative Ansätze präsentieren
Bereite dich darauf vor, innovative Ideen und Ansätze für Klimaschutzmaßnahmen und Nachhaltigkeitsprojekte zu präsentieren. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung bestehender Projekte beitragen kannst.
✨Kommunikative Fähigkeiten unter Beweis stellen
Da gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten gefordert sind, solltest du während des Interviews aktiv zuhören und klar und präzise antworten. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.