Akademischer Rat auf Zeit (m/w/d) - ['Vollzeit']
Jetzt bewerben
Akademischer Rat auf Zeit (m/w/d) - ['Vollzeit']

Akademischer Rat auf Zeit (m/w/d) - ['Vollzeit']

Bayreuth Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich der Germanistischen Mediävistik.
  • Arbeitgeber: Die Universität Bayreuth ist eine angesehene Bildungseinrichtung mit einem Fokus auf innovative Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitszeiten und akademischem Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mediävistik und arbeite in einem inspirierenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium und Erfahrung in der Lehre.
  • Andere Informationen: Die Stelle beginnt am 01.07.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

An der Universität Bayreuth ist am Lehrstuhl für Germanistische Mediävistik zum 01.07.2025 eine Stelle als Akademischer Rat auf Zeit (m/w/d) mit 100 v. H. der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Das Aufgabengebiet sowie die Anforderungen finden Sie unter: Ansprechpartnerin: Frau Prof. Dr. Cordula Kropik, E-Mail: und Literatur Akademischer Rat, akademische Rätin, Studienrat, Studienrätin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Vollzeit

Akademischer Rat auf Zeit (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Universität Bayreuth

Die Universität Bayreuth bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die von einem starken Fokus auf Forschung und Lehre geprägt ist. Als Akademischer Rat auf Zeit profitieren Sie von exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten, einer kollegialen Atmosphäre und der Chance, aktiv zur wissenschaftlichen Gemeinschaft beizutragen. Zudem genießen Sie die Vorzüge einer attraktiven Lage in Bayreuth, die sowohl kulturelle als auch Freizeitmöglichkeiten bietet.
U

Kontaktperson:

Universität Bayreuth HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Akademischer Rat auf Zeit (m/w/d) - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Germanistischen Mediävistik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Germanistische Mediävistik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, aktiv zur Forschung beizutragen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrphilosophie vor. Überlege dir, wie du Studierende motivieren und unterstützen kannst, um ihre akademischen Ziele zu erreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Lehre! Bereite Beispiele vor, wie du innovative Lehrmethoden eingesetzt hast oder einsetzen möchtest, um das Lernen für Studierende zu fördern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademischer Rat auf Zeit (m/w/d) - ['Vollzeit']

Fachliche Expertise in der Germanistischen Mediävistik
Lehr- und Didaktikfähigkeiten
Forschungskompetenz
Publikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Organisationstalent
Interdisziplinäres Denken
Engagement für die akademische Lehre
Kenntnisse in der Hochschuladministration
Fähigkeit zur Betreuung von Studierenden
Analytisches Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Universität Bayreuth: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität Bayreuth und den Lehrstuhl für Germanistische Mediävistik. Informiere dich über deren Forschungsprojekte, Lehrangebote und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, akademischer Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position als Akademischer Rat auf Zeit interessierst und welche Erfahrungen und Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Lehr- und Forschungserfahrungen ein und zeige, wie du zur Universität beitragen kannst.

Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Universität Bayreuth ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Bayreuth vorbereitest

Informiere dich über die Universität Bayreuth

Es ist wichtig, dass du dich über die Universität und den Lehrstuhl für Germanistische Mediävistik informierst. Zeige dein Interesse an der Institution und deren Forschungsgebieten, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Bereite deine Lehr- und Forschungserfahrungen vor

Da die Position sowohl Lehre als auch Forschung umfasst, solltest du konkrete Beispiele deiner bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen parat haben. Überlege dir, wie du deine Ansätze und Methoden präsentieren kannst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Stelle sowie an den zukünftigen Herausforderungen, die auf dich zukommen könnten.

Präsentiere deine Motivation

Sei bereit, deine Motivation für die Bewerbung auf die Stelle als Akademischer Rat auf Zeit zu erläutern. Erkläre, warum du diese Position anstrebst und was du zur Universität und zum Lehrstuhl beitragen kannst.

Akademischer Rat auf Zeit (m/w/d) - ['Vollzeit']
Universität Bayreuth
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>